Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Bedeutung der folgenden Begriffe kennen.
|
Begriff |
Definition |
|---|---|
|
Eine Installationsart, bei der die Solaris-Software basierend auf einem benutzerdefinierten Profil automatisch auf dem System installiert wird. Sie können diese angepaßten Profile für verschiedene Benutzertypen und Systeme erstellen. |
|
|
Der Satz Spuren auf einer Festplatte mit demselben Abstand von der Achse, um die sich die Platte dreht. Für weitere Informationen siehe auch Spur, Sektor. |
|
|
Ein Anwendungsschichtprotokoll, das einzelnen Computern bzw. Clients in einem TCP/IP-Netzwerk ermöglicht, eine IP-Adresse und andere Netzwerkkonfigurationsdaten von einem bestimmten und zentral verwalteten DHCP-Server bzw. Servern abzurufen. DHCP reduziert den Überlauf der Verwaltung eines großen IP-Netzwerks. |
|
|
Die frische Installation von Solaris, die alle Informationen auf der Festplatte eines Systems überschreibt. Für weitere Informationen siehe auch Aktualisierung. |
|
|
Eine neue Version (Version 6) des Internet Protocol (IP), die eine weitere Entwicklungsstufe der aktuellen Version, IPv4 (Version 4), darstellt. IPv6 ist eine Weiterentwicklung von IPv4. Der Einsatz von IPv6 und der Verwendung von definierten Übergangsmechanismen wirkt sich nicht negativ auf aktuelle Transaktionen aus. Darüber hinaus liefert IPv6 eine Plattform für eine neue Internet-Funktionalität. Weitere Informationen zu IPv6 finden Sie unter "Overview of IPv6" in System Administration Guide, Volume 3. |
|
|
Eine browserbasierte Umgebung, in der Informationen wie Dokumentationen, Web-Seiten und anderer Inhalt angezeigt werden, während der Benutzer die Solaris-Software mit Solaris Web Start installiert. |
|
|
Das kleinstmögliche ladbare Solaris-Root (/)-Dateisystem. Eine Miniroot enthält einen Kernel und gerade genug Software für die Installation der Solaris-Umgebung auf einer Festplatte. Diese Miniroot ist das Dateisystem, das bei der ersten Installation auf die Maschine kopiert wird. |
|
| Eine Sammlung von Software, die für die modulare Installation in eine einzige Einheit zusammengefaßt wurde. | |
|
Software, die automatisch den Systemstatus speichert und das System abschaltet, wenn es 30 Minuten untätig war. Wenn Sie die Solaris-Software auf einem System installieren, das der Version 2 der Energy Star-Richtlinien der US-amerikanischen Environmental Protection Agency entspricht (beispielsweis ein sun4u SPARC-System) wird die Software Power Management standardmäßig installiert. Sie werden dann nach dem Neustart aufgefordert, die Software Power Management zu aktivieren bzw. deaktivieren. Die Energy Star-Richtlinien erfordern, daß Systeme bzw. Monitore automatisch in einen "Sleep-Modus" (Verbrauch von 30 Watt oder weniger) wechseln, in welchem System oder Monitor inaktiv werden. |
|
|
Ein Datenspeicherbereich auf einer Festplatte bzw. Abschnitte auf jedem Plattenring. Ein Sektor kann in der Regel bis zu 512 Byte speichern. |
|
|
Ein auf einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) oder zeichenorientierten Benutzeroberfläche beruhendes, menügesteuertes und interaktives Skript, das Ihnen ermöglicht, ein System einzurichten und die Solaris 8-Software darauf zu installieren. |
|
|
Eine grafische, assistentenbasierte und Java-gesteuerte Anwendung, die die Solaris-Betriebsumgegung und andere Software auf einen einzelnen System von einem lokalen oder entfernten CD-ROM-Laufwerk installiert. Sie können Solaris Web Start auch über eine Befehlszeilen-Schnittstelle ausführen. Für weitere Informationen siehe auch JumpStart und Solaris 8 Interactive Installation Program. |
|
|
Ein Bereich, der von der Solaris-Software verwendet wird, um vorübergehend Programme und Daten zu speichern, die nicht in den Arbeitsspeicher des Systems passen (die Programme und Daten in Swap werden bei jedem Neustart des Systems entfernt oder überschrieben). Ist der Swap-Bereich zu klein, können einige Programme nach der Installation evtl. nicht ausgeführt werden. Ist der Swap-Bereich zu groß, passen andere für die Installation benötigte Dateien eventuell nicht auf die Festplatte. Die empfohlene Swap-Größe für die meisten Benutzer lautet 512 MB. Hinweis - Gegebenenfalls kann dieser Swap-Bereich auf dem System, auf dem Sie die Solaris-Software installieren, nachträglich vergrößert (jedoch nicht verringert) werden. |
|
|
Ein konzentrischer Ring auf einer Festplatte, der unter einem einzigen stationären Festplattenkopf beim Drehen der Festplatte durchläuft. |
|
|
Das Zusammenführen einer neueren Solaris-Version mit einer bereits vorhandenen Version auf Ihrer Festplatte. Das Aufrüsten Ihres Systems mit einer neueren Solaris-Version erspart so viele lokale Änderungen wie möglich seit der letzten Solaris-Installation. Für weitere Informationen siehe auch Erste Installation. |
|
|
Ein selbständiges Programm mit einer grafischen Benutzeroberfläche, das Sie durch eine bestimmte Aufgabe führt. |