Solaris 8 (Intel-Plattform Edition) Online-Versionshinweise

Kapitel 5 Dokumentationsprobleme

Die folgenden Dokumentationsprobleme wurden in dieses Kapitel aufgenommen, nachdem dieses Dokument auf der Solaris 8 Dokumentations-CD veröffentlicht wurde.

Dokumentationsfehler

Betroffenes Dokument: "Solaris 8 (Intel Platform Edition) Hardware Compatibility List" in Solaris 8 (Intel Platform Edition) Hardware Compatibility List

Vorliegende Information:

ATI RAGE PRO TURBO ist derselbe Grafik-Chip wie ATI RAGE PRO.

Sollte wie folgt lauten:

ATI RAGE PRO TURBO ist derselbe Grafik-Chip wie ATI RAGE PRO. Der ATI RAGE PRO TURBO-Support umfaßt ATI-Grafik-Chips, die für Nicht-LCD-Desktop-Monitore bestimmt sind. Diese Chips sind gekennzeichnet mit "3D RAGE PRO" oder "RAGE PRO TURBO", gefolgt von einer "215R3xxxxx"-Nummer. Der Support umfaßt keine RAGE LT PRO-Chips, die mit "RAGE LT PRO", gefolgt von einer "215LTxxxxx"-Nummer, gekennzeichnet sind.

Betroffenes Dokument: Solaris 8 (Intel Platform Edition) Hardware Compatibility List

Vorliegende Information:

Der Grafikkarten-Abschnitt führt das Gerät ATI RAGE 128 als unterstütztes Gerät auf.

Sollte wie folgt lauten:

Entfernen Sie den Eintrag ATI RAGE 128 aus der Liste der in Solaris 8 unterstützten Grafikkarten.

Betroffene Dokumente: "SCSI RAID Tape" in Solaris 8 (Intel Platform Edition) Device Configuration Guide, Solaris 8 (Intel Platform Edition) Hardware Compatibility List, adp(7D) in the Solaris 8 Reference Manual Collection , Neuerungen in Solaris 8

Vorliegende Information:

Die Adaptec Ultra-Geräte werden vom cadp-Treiber unterstützt, und sie unterstützen den Austausch während des Betriebs über PCI.

Sollte wie folgt lauten:

Die Adaptec Ultra SCSI-Geräte

werden nun vom adp-Treiber statt vom cadp-Treiber unterstützt, wie in den folgenden Dokumenten angegeben: Diese Ultra SCSI-Geräte unterstützen nicht den Austausch während des Betriebs über PCI. Die Ultra 2 SCSI-Geräte, die vom cadp-Treiber unterstützt werden, unterstützen jedoch den Austausch während des Betriebs über PCI.

Solaris 8 (Intel-Plattform Edition) Gerätekonfigurationshandbuch

Sollte wie folgt lauten:

Betroffenes Dokument: "Installation und Verwaltung" in Neuerungen in Solaris 8

Im Abschnitt "Installation und Verwaltung" in Neuerungen in Solaris 8 wird fälschlicherweise behauptet, daß Sie mit dem Installationsprogramm Solaris Web Start 3.0, das auf der Solaris 8-Installations-CD enthalten ist, auf die Solaris 8-Betriebssystemumgebung aufrüsten können. Führen Sie die Aktualisierung auf Solaris 8 mit Hilfe der ersten der beiden Solaris Software-CDs durch.

Betroffenes Dokument: Neuerungen in Solaris 8

Die Version von Neuerungen in Solaris 8, die über den Kiosk auf der Solaris 8-Installations-CD verfügbar ist, wurde ersetzt. Die neueste Version von Neuerungen in Solaris 8 finden Sie auf der Solaris 8-Dokumentations-CD oder unter der Webadresse http://docs.sun.com.

Betroffenes Dokument: "IPv6 Header Format" in System Administration Guide, Volume 3

Die 4-Bit-Priority-Feldbeschreibung gibt RFC 1883 wieder, das durch RFC 2460 ersetzt wurde (Solaris 8 implementiert RFC 2460). Folglich wurde das Priority-Feld durch ein 8-Bit-Traffic Class-Feld ersetzt. Die Zahl des IPv6 Header-Formats sollte das Traffic Class-Feld anstelle des Priority-Feldes wiedergeben. Der Aufzählungspunkt für Priority auf dieser Seite sollte durch die folgende Traffic Class-Beschreibung ersetzt werden:

Dieser neue Wert verringert auch die Anzahl der Bits, die dem Feld "Flow Label" zugeordnet werden, auf 20 Bits.

Betroffenes Dokument: "Priority Values" in System Administration Guide, Volume 3

Die 4-Bit-Priority-Feldbeschreibung gibt RFC 1883 wieder, das durch RFC 2460 ersetzt wurde (Solaris 8 implementiert RFC 2460). Folglich wurde das Priority-Feld durch das 8-Bit-Traffic Class-Feld ersetzt. Der Abschnitt Priority sollte durch den folgenden Abschnitt Traffic Classes ersetzt werden.

Traffic Classes

Ursprungsknoten und weiterleitende Router können das 8-Bit-Traffic Class-Feld im IPv6 Header verwenden, um verschiedene Klassen bzw. Prioritäten von IPv6-Paketen zu identifizieren und zu unterscheiden.

Für das Traffic Class-Feld gelten die folgenden allgemeinen Anforderungen.

Betroffenes Dokument: "Implementing IPsec" in System Administration Guide, Volume 3

Schritt 10c dieser Vorgehensweise läßt fälschlicherweise das Hinzufügen des Parameters up aus, der in der zur Datei /etc/hostname.ip.tun0 hinzugefügten Zeile erforderlich ist. Folglich muß der Parameter up in diesem Schritt am Ende des Zeileneintrags hinzugefügt werden.

Betroffenes Dokument: "NFS Parameters for the nfs Module" in System Administration Guide, Volume 3

In diesem Abschnitt sind mehrere Korrekturen vorzunehmen:

Betroffenes Dokument: "NFS Parameters for the nfs Module" in System Administration Guide, Volume 3 (4299091)

Betroffenes Dokument: "NFS Parameters for rpcsec Parameters" in System Administration Guide, Volume 3 (4299091)

Für das Symbol authdes_cachesz: