Solaris 8 (SPARC-Plattform Edition) 1/01 Aktualisierte Versionshinweise

Fehler des Common Desktop Environment

Volume-Manager hängt u. U. nicht die CD-ROM ein (4355643)

Eine CD-ROM mit einem ungewöhnlichen Datenlayout wird möglicherweise nicht automatisch eingehängt. Das Dateimanager-Fenster zeigt den Inhalt der CD-ROM möglicherweise nicht richtig an, nachdem diese in das Laufwerk eingelegt wurde.

Lösung: Hängen Sie die CD-ROM manuell ein:

  1. Melden Sie sich als root an.

  2. Halten Sie den Volume-Manager an:


    /etc/init.d/volmgt stop
    

  3. Hängen Sie die CD-ROM ein:


    mount -F hsfs -r geräte-pfadname /mnt
    

    wobei geräte-pfadname den Pfadnamen bezeichnet, mit dem das CD-ROM-Laufwerk im System verbunden ist. Zum Beispiel /dev/dsk/c0t6d0s0.


    Hinweis -

    CD-ROM-Laufwerke werden für gewöhnlich werksseitig mit c0t6d0s0 oder c0t2d0s0 verbunden, Sie müssen jedoch den korrekten Pfadnamen verwenden, damit dieser Befehl funktioniert.


  4. Starten Sie den Volume-Manager neu:


    /etc/init.d/volmgt start 
    

Fehler beim Einhängen einer Diskette im OpenWindows-Dateimanager (4329368)

Wenn Sie eine Diskette in ein Laufwerk auf einem System mit SCSI-Wechseldatenträger-Geräten einlegen und anschließend im Dateimenü des OpenWindowsTM-Dateimanagers die Option "Diskette überprüfen" wählen, hängt der Dateimanager die Diskette zwar im Verzeichnis /floppy ein, zeigt jedoch keine Liste des Disketteninhalts in einem Dateimanagerfenster an. Die Optionen "Diskette formatieren" und "Diskette auswerfen" werden nicht im Menü "Datei" des Dateimanagers angezeigt.

Lösung: Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen.

Um dieses Problem zu umgehen wenden Sie folgendes Patch an: 109463-01.

PDA Sync: Letzter Eintrag kann nicht vom Desktop gelöscht werden (4260435)

Nachdem Sie den letzten Eintrag vom Desktop gelöscht haben (z. B. den letzten Termin in Ihrem Kalender oder die letzte Adresse im Adressen-Manager), wird dieser vom Taschencomputer auf dem Desktop wiederhergestellt, sobald Sie den Taschencomputer synchronisieren.

Lösung: Löschen Sie vor dem Synchronisieren den letzten Eintrag manuell vom Taschencomputer.

PDA Sync unterstützt keinen Datenaustausch mit der internationalen Version des Multibyte-PDA-Geräts (4263814)

Wenn Sie Multibyte-Daten zwischen einem PDA-Gerät und Solaris CDE austauschen, führt dies möglicherweise in beiden Umgebungen zu einer Beschädigung der Daten.

Lösung: Sichern Sie Ihre Daten auf Ihrem PC mit dem PDA-Backup-Dienstprogramm, bevor Sie die Anwendung PDA Sync ausführen. Falls Sie versehentlich Multibyte-Daten austauschen und diese dabei beschädigt werden, können Sie die Daten anhand der Sicherungskopie wiederherstellen.