Normalerweise wird ein Ticket automatisch erstellt, wenn Sie sich anmelden, und Sie müssen nichts Besonderes tun, um eines zu erhalten. In den folgenden Fällen könnte es aber notwendig sein, ein Ticket zu erstellen:
Ihr Ticket läuft ab.
Sie müssen zusätzlich zu Ihrem Standard-Hauptbenutzer einen anderen Hauptbenutzer verwenden. (Wenn Sie sich zum Beispiel mit rlogin -l bei einem Computer als jemand anderes anmelden.)
Um ein Ticket zu erstellen, benutzen Sie den Befehl kinit.
% /usr/bin/kinit |
kinit fragt Sie nach Ihrem Passwort. Die vollständige Syntax des kinit-Befehls finden Sie auf der Seite kinit(1) der Online-Dokumentation (Man Page).
Dieses Beispiel zeigt eine Benutzerin, jennifer, die ein Ticket auf Ihrem eigenen System erstellt:
% kinit Passwort für jennifer@ENG.ACME.COM: <Geben Sie das Passwort ein> |
Hier erstellt der Benutzer david ein Ticket, das mit der Option -l drei Stunden gültig ist:
% kinit -l 3h david@ACME.ORG Passwort für david@ACME.ORG: <Geben Sie das Passwort ein> |
Dieses Beispiel zeigt, wie david ein weiterreichbares Ticket (über die Option - f) für sich selbst erstellt. Mit diesem weiterreichbaren Ticket kann er sich (zum Beispiel) bei einem zweiten System anmelden und sich dann über telnet mit einem dritten System verbinden.
% kinit -f david@ACME.ORG Passwort für david@ACME.ORG: <Geben Sie das Passwort ein> |
Mehr daüber, wie das Weiterleiten von Tickets funktioniert, finden Sie unter "Weiterleiten von Tickets mit Option -f oder -F" und "Arten von Tickets".