Zwei Versionen des Java ES-Installationsprogramms stehen zur Verfügung:
Dienstprogramm installer – Hierbei handelt es sich um die Standardversion des Java ES-Installationsprogramms, das sich im obersten Installationsverzeichnis unter dem Betriebssystemverzeichnis befindet. Sie verwenden diese Version des Installationsprogramms, solange das Installationsprogramm nicht mit Patches versehen wurde.
Dienstprogramm install – Hierbei handelt es sich um die Paketversion des Java ES-Installationsprogramms, das bei der Installation von Patches verwendet wird. Falls das Installationsprogramm fehlerhaft sein sollte, kann Sun das Problem beheben und einen Patch für das Installationsprogrammpaket erstellen. Nach dem Anwenden des Patches sollte die Paketversion des Installationsprogramms (install) verwendet werden, sodass die Version des Installationsprogramms gestartet wird, die die Korrekturen aus dem Patch enthält. Dieses Dienstprogramm befindet sich zusammen mit dem viewlog-Dienstprogramm in folgendem Verzeichnis:
Solaris OS: /var/sadm/prod/SUNWentsys5i
Linux und HP-UX: /var/sadm/prod/sun-entsys5i
Die Syntax ist bei beiden Befehlen gleich.
installer [option]...
In der folgenden Tabelle werden die Optionen für den installer bzw. den install-Befehl beschrieben.
Tabelle B–1 Optionen des Java ES-Installationsbefehls
Option |
Beschreibung |
---|---|
-help |
Definiert Befehlszeilenoptionen für das Installationsprogramm. |
-id |
Gibt eine Statusdatei-ID am Bildschirm aus. |
-no |
Führt das Installationsprogramm aus, ohne Software zu installieren. |
-noconsole |
Startet das Installationsprogramm im stillen Modus und die grafische Benutzeroberfläche wird unterdrückt. Verwenden Sie diese Option mit der Option -state, um das Installationsprogramm im stillen Modus auszuführen. |
-nodisplay |
Startet das Installationsprogramm im textbasierten Modus (startet nicht die grafische Benutzeroberfläche). |
-noreporter |
Unterdrückt die Installation des Java ES-Berichtsprogramms (verhindert, dass die Installationsdatei des Programms gestartet wird). |
-reporter |
Ruft über die Befehlszeile das Installationsprogramm für die Java ES-Berichtsanwendung in einer separaten Installationssitzung auf. Wird nach Ausführung einer Java ES-Installation mit der Option –noreporter verwendet oder nach Ausführung einer Java ES-Installation im Hintergrund (die Berichtsanwendung kann nicht im Hintergrund installiert werden). Die Benutzereingaben für die Berichtsanwendungsinstallation umfassen die URL oder die IP-Adresse eines Proxys, den die Berichtsanwendung für den Zugriff auf Sun über das Internet verwendet. |
-saveState [statefile ] |
Weist das Installationsprogramm an, am durch statusdatei angegebenen Ort eine Statusdatei zu erstellen. Statusdateien werden bei der Durchführung einer stillen Installation verwendet. Wenn die angegebene Datei nicht vorhanden ist, wird sie durch diesen Befehl erstellt. Wenn Sie den Wert für statefile überspringen, schreibt das Installationsprogramm in die Standarddatei statefile.out. Sie können dieselbe Statusdatei in aufeinander folgenden Installationssitzungen angeben. Nach der ersten Installationssitzung wird n an den Dateinamen angehängt. Bei n handelt es sich um eine Ganzzahl, die bei jeder Sitzung erhöht wird. Dabei beginnt man mit null (0). |
-state statefile |
Verwendet die angegebene Statusdatei zur Eingabebereitstellung für die stille Installation. Verwenden Sie diese Option mit der Option -noconsole, um die stille Installation zu starten. |
-version |
Druckt die Build-Informationen inklusive Produktname, Datum, Build und Patch-Stufe. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um ein internes Tool, das beim Melden von Fehlern jedoch hilfreich sein kann. |
Ersetzen Sie in der folgenden Tabelle bzw. in den folgenden Beispielen jeweils die Version des Installationsprogramms (installer bzw. install), die Sie verwenden.
So führen Sie das Installationsprogramm im grafischen Modus vom Installationsverzeichnis aus
./installer |
So führen Sie das Installationsprogramm im textbasierten Modus aus
./installer -nodisplay |
So führen Sie das grafische Installationsprogramm aus, ohne Software zu installieren
./installer -no |
So erstellen Sie im grafischen Modus ohne Installation der Software eine Statusdatei
./installer -no -saveState myInstallStatefile |
So erstellen Sie beim Installieren von Software im textbasierten Modus eine Statusdatei
./installer -nodisplay -saveState myInstallStatefile |
So führen Sie das Installationsprogramm im stillen Modus aus
./installer -noconsole -state myInstallStatefile |
So führen Sie das Installationsprogramm im Grafikmodus aus, ohne die Java ES-Berichtsanwendung zu installieren
./installer -noreporter |
So installieren Sie die Java ES-Berichtsanwendung in einer separaten Sitzung mithilfe des dazugehörigen Installationsprogramms (ruft nicht das Java ES-Installationsprogramm auf)
./installer -reporter |