Sun Java Enterprise System 5 Versionshinweise für UNIX

Plattformvoraussetzungen und -probleme

Hardware-Voraussetzungen nach Betriebssystem

Der zur Installation und Verwendung von Java ES 5 benötigte Festplattenspeicherplatz und RAM-Speicher kann je nachdem, welche Komponenten auf einem System installiert werden sollen, sehr unterschiedlich sein. Die folgenden Werte sind empfohlene Mindestwerte, die für die Installation aller Komponenten auf einem einzigen System gelten. Genauere Werte erhalten Sie durch Addition der Werte, die in den Versionshinweisen der Komponenten, die Sie installieren wollen enthalten sind.

Betriebssystem 

Prozessor (System) 

Festplatten- speicherplatz 

RAM 

Swap-Speicherplatz 

Solaris SPARC 

UltraSPARC II (Sun Enterprise 250) 

6 GB 

4 GB 

Doppelter Wert des RAM-Speichers, aber mindestens 4 GB, wenn Portal Server installiert wird 

Solaris x86  

Intel Pentium P4 1GHz, AMD Opteron 248 (Sun v20/40/60z) 

6 GB 

4 GB 

Doppelter Wert des RAM-Speichers, aber mindestens 4 GB, wenn Portal Server installiert wird 

Linux  

Intel Pentium P4 1GHz, AMD Opteron 248 (Sun v20/40/60z) 

6 GB 

4 GB 

Doppelter Wert des RAM-Speichers, aber mindestens 4 GB, wenn Portal Server installiert wird 

Solaris: Voraussetzungen und Probleme

Empfohlene Solaris-Update-Ebenen

Obwohl Java ES 5 auf allen Versionen von Solaris 9 und Solaris 10 auf SPARC- und x86-Plattformen unterstützt wird, empfiehlt Sun die Verwendung der folgenden Updates.:

Unterstützte Solaris-Softwaregruppen

Java ES läuft auf Solaris-Systemen, die mit den folgenden Solaris-Softwaregruppen installiert wurden:

Minimierte Installation auf Solaris 10 (6331921)

Java ES kann auch auf einem minimierten Solaris 10-System mit SUNWCreq (Core System Solaris Software Group) oder SUNWCuser (End User Solaris Software Group) ausgeführt werden. Dies setzt jedoch voraus, dass weder Sun Cluster noch Sun Cluster Geographic Edition installiert wird.

Zur Installation von Java ES 5 auf einem Solaris 10-System, auf dem SUNWCreq installiert ist, müssen Sie die folgenden Pakete hinzufügen:

SUNWadmc

SUNWpl5u

SUNWadmfr

SUNWxcu4

SUNWadmfw

SUNWxcu6

Wenn Sie das grafische Installationsprogramm verwenden, sollten Sie auch die folgenden Pakete installieren:

SUNWctpls

SUNWxwplr

SUNWmfrun

SUNWxwplt

SUNWxwfnt

SUNWxwrtl

SUNWxwice

 


Hinweis –

Java ES wurde mit den beiden oben aufgeführten minimierten Solaris 10-Installationen getestet. Es ist jedoch möglich, dass für bestimmte Leistungsmerkmale von Java ES-Komponenten zusätzliche Pakete erforderlich sind.


Erforderliche Patch-Cluster für Solaris

Das Java ES-Installationsprogramm überprüft Ihr System auf Betriebssystem-Patches, die zum Ausführen der zu installierenden Komponenten erforderlich sind. Damit diese Überprüfungen während der Installation auf Solaris nicht fehlschlagen, bietet Sun Patch-Cluster an, die Sie vor dem Ausführen des Installationsprogramms herunterladen und installieren können. So erhalten Sie diese Patch-Cluster:

  1. Gehen Sie zu http://sunsolve.sun.com.

  2. Klicken Sie auf “Patches and Updates”.

  3. Klicken Sie auf “Recommended Patch Clusters”.

  4. Suchen Sie das Patch-Cluster für Ihre Betriebssystemversion, dessen Bezeichnung mit “Java ES Required OS” beginnt und laden Sie es herunter.

Bitte beachten Sie, dass diese Patch-Cluster Patches für das Solaris-Kernel enthalten können. Deswegen sollten Sie folgende Maßnahmen ausführen:

Bitte beachten Sie auch, dass die meisten für Java ES erforderlichen Betriebssystempatches bereits in neueren Solaris-Updates enthalten sind. Wenn Sie also ein neueres Solaris-Update ausführen, können Sie das Java ES-Installationsprogramm ausführen, um die Patches zu ermitteln, die Sie noch installieren müssen, und diese herunterladen, ohne das gesamte Patch-Cluster herunterladen zu müssem.

Linux: Voraussetzungen und Probleme

root ist auf Red Hat Linux 3 Update 8 (AS und ES) für x86 kein gültiger Benutzer (6460658)

Bei der Installation von Java ES 5 auf einem x86-System mit Red Hat Enterprise Linux 3 Update 8, wird der "root"-Systembenutzer nicht erkannt.

Lösung Vor der Installation von Java ES, müssen Sie zuerst die neuesten Pakete coreutils-4.5.3-28.4.i386.rpm und coreutils-4.5.3-28.4.x86_64.rpm von der Red Hat-Website installieren.

HP-UX: Voraussetzungen und Probleme

Für HP-UX erforderliche Upgrades und Patches

Vor dem Installieren, Konfigurieren und Ausführen von Java ES-Komponenten unter HP-UX müssen Sie zuerst bestimmte Software-Updates und Patches installieren. Zu installierende Updates:

Zu installierende Patches:

Diese Updates und Patches sind im HP IT Resource Center unter http://itrc.hp.com erhältlich.

Von Java ES 5 unterstützte Plattformvirtualisierungstechnologien

Als Plattformvirtualisierung bezeichnet man die Fähigkeit, in einer abgeschlossenen Umgebung auf gemeinsam genutzter Hardware mehrere Gastbetriebssysteme unabhängig voneinander auszuführen. Die Plattformvirtualisierung bietet viele Vorteile und deshalb steht heute ein breites Spektrum an Virtualisierungstechnologien und -produkten zur Verfügung.

Sun hat die Bereitstellung von Java ES 5 in Solaris 10-Umgebungen, die mit der in Solaris 10 11/06 eingeführten Logical Domains-Software (LDoms) virtualisiert wurden, getestet und unterstützt solche Bereitstellungen.

LDoms läuft auf UltraSPARC T1- und T2-Servern. Informationen über LDoms sowie über den Funktionsumfang und die Systemvoraussetzungen dieser Software finden Sie in der Logical Domains-Dokumentationsreihe (http://docs.sun.com/coll/ldom1.0).

Wenn bei der Bereitstellung von Java ES-Komponenten unter einem unterstützten Betriebssystem in einer Umgebung, die mit einer anderen Software als LDoms virtualisiert wurde, ein Problem auftritt, werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, das Problem in einer nicht virtualisierten Umgebung zu dokumentieren, bevor Sun Kundendienstleistungen erbringen kann.


Hinweis –

Wie bei Bereitstellungen in nicht virtualisierten Umgebungen müssen jedem virtuellen Computer die empfohlenen Ressourcen (Prozessor, Hauptspeicher, Speicher usw.) zugewiesen werden, um eine ausreichende Anwendungsleistung sicherzustellen. Die empfohlenen und unterstützten Systemvoraussetzungen können Sie der Dokumentation zur jeweiligen Komponente entnehmen.


Von Java ES 5 unterstützte Internet-Browser

Die internetbasierten Administrationsschnittstellen von Java ES 5-Komponenten unterstützen mindestens die folgenden Internet-Browser:

Informationen zu den Internet-Browsern, die von den Internetschnittstellen der Java ES 5-Komponenten unterstützt werden, finden Sie in den Versionshinweisen für die Komponente, die die jeweilige Schnittstelle bereitstellt. Versionshinweise für Java ES 5-Komponenten sind erhältlich unter http://docs.sun.com/coll/1698.1. Informationen hierzu finden Sie auch unter Komponenten-Versionshinweise.

Voraussetzungen für Java Platform, Standard Edition (Java SE)

Auf Solaris und Linux ist Java Enterprise System mit Java SE 5.0 Update 9 (1.5.0_09) zertifiziert und enthält dieses. Auf HP-UX ist Java Enterprise System mit Java SE 5.0 Update 3 (1.5.0_03) zertifiziert und enthält dieses. Darüber hinaus sind die folgenden Komponenten mit Java SE 1.4.2 kompatibel:

Spezifische Komponenten können zusätzliche Versionen von Java SE unterstützen oder mit bestimmten Java SE-Versionen Kompatibilitätsprobleme haben. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Versionshinweisen der betreffenden Komponente.