Aufgrund eines Fehlers in Solaris 9 können Datenpakete, die an Empfänger mit einer IPv4-Adresse gerichtet sind, nicht an Listener an einem IPv6-Socket übertragen werden. Dies unterbricht den Erkennungsalgorithmus zwischen Knotenagenten und den Komponenten, die auf diesem Host überwacht werden.
Lösung Erzwingen Sie mit dem folgenden Befehl für die JVM des Knotenagenten ein Abhören an IPv4-Sockets:
cacaoadm stop oldvalue=`cacaoadm get-param java-flags --value` cacaoadm set-param java-flags="${oldvalue} -Djava.net.preferIPv4Stack=true" |
Starten Sie dann den Knotenagenten, den Master-Agenten und die Monitoring Console neu. Eine Anleitung dafür finden Sie unter Neustart eines Knotenagenten in Sun Java Enterprise System 5 Überwachungshandbuch.