Versionshinweise zu Sun Java System Portal Server 7.1 Update 2

Secure Remote Access (SRA)


Das SRA-Gateway schlägt fehl, wenn im Domänennamen nicht die korrekte Groß- und Kleinschreibung verwendet wird. (#6588454)

Beschreibung:

Das Java ES-Installationsprogramm zeigt den Domänennamen des Computers an, auf dem Sie Portal Server installieren. Wenn der Computer für die Verwendung von NIS konfiguriert ist, stimmen die tatsächliche Domäne und die in NIS angegebene Domäne nicht überein. Beispielsweise ist der Domänenname in NIS als "Country.Sun.COM" angegeben, der tatsächliche Name lautet jedoch "country.sun.com".Dies führt zu einem Fehler bei der Erstellung der Gateway-Sitzung.

Lösung:

Verwenden Sie im Installationsprogramm den tatsächlichen Domänennamen mit der entsprechenden Groß- und Kleinschreibung.


Das SRA-Gateway erfordert Directory Server in Portal Server 7.x nicht. (#6565053)

Beschreibung:

Das SRA-Gateway in Portal Server 7.0 erfordert Directory Server. Deinstallieren Sie Directory Server nach dem Upgrade des Gateways von Portal Server 7.0 auf Portal Server 7.x.

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Ändern Sie die Verzeichnisse als Root-Benutzer wie folgt:

    • /var/sadm/prod/SUNWentsys5/ auf Solaris.

    • /var/sadm/prod/sun-entsys5/ auf Linux.

  2. Geben Sie zur Deinstallation von Portal Server den Befehl ./uninstall ein.

    Wählen Sie im Deinstallations-Assistenten für Sun Java Enterprise System den Eintrag für Directory Server, und fahren Sie fort.


Wenn ein Lastenausgleichssystem zwischen Portal Server-Instanzen und Gateway installiert ist, funktionieren einige der SRA-Funktionen nicht. (#6577269)

Beschreibung:

Wenn ein Lastenausgleichssystem zwischen Portal Server-Instanzen und Gateway installiert ist und das Lastenausgleichssystem HTTPS und die Portal Server-Instanzen HTTP verwenden, funktionieren die folgenden SRA-Funktionen nicht: Statische Netlet-Regeln und Proxylet. Portal Server und das Lastenausgleichssystem sollten dasselbe Protokoll verwenden, damit Netlet und Proxylet funktionieren.


Wenn Sie Access Manager, Portal Server und SRA in unterschiedlichen Sitzungen installieren, muss der Webcontainer nach der Konfiguration von Portal Server neu gestartet werden. (#6564379)

Lösung:

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Installieren Sie Access Manager, Directory Server und Webcontainer in einer Sitzung.

  2. Installieren Sie Portal Server in der zweiten Sitzung.

  3. Starten Sie den Webcontainer neu.

  4. Installieren Sie die SRA-Komponenten in der nächsten Sitzung.


hinzugefügt. Auf der Linux-Plattform können über die Netfile-Option keine NFS-Freigaben zu einem Remote-Host hinzugefügt werden. (# 6504597)

Lösung:

Wenn der Computer nicht für die Suche nach Benutzernamen über NIS oder NFS konfiguriert ist, können keine Freigaben auf dem Host hinzugefügt werden. Wenn NIS nicht aktiviert ist, können Sie nur nach lokalen Benutzern suchen. Für einen Computer, auf dem NIS nicht aktiviert ist, können Sie eine Freigabe für einen beliebigen Computer z. B. als Root-Benutzer zu NetFile hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass das Passwort des Root-Benutzers dieses Computers mit dem Passwort des Root-Benutzers des Computers übereinstimmt, auf dem NetFile installiert ist.

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Fügen Sie /usr/lib/libpam.so an die Umgebungsvariable LD_PRELOAD an.

    Beispiel: export LD_PRELOAD=/usr/lib/libpam.so:$LD_PRELOAD

  2. Überprüfen Sie, ob /usr/lib im Verzeichnis LD_LIBRARY_PATH vorhanden ist. Wenn nicht, fügen Sie /usr/lib zu LD_LIBRARY_PATH hinzu.

  3. Starten Sie den Webcontainer über dieselbe Shell neu.


SRA-Dienste werden nicht eingerichtet, wenn Sie die Beispielportale manuell über die Befehlszeilenschnittstelle installieren. (# 6516280)

Lösung:

Rufen Sie folgende Ant-Ziele manuell auf, um SRA-Dienste für die einzelnen Beispiele einzurichten:

  • community_sra

  • developer_sra

  • enterprise_sra

Führen Sie folgenden Befehl aus, nachdem Sie das Beispielportal installiert haben.

/usr/sfw/bin/ant -f /opt/SUNWportal/samples/portals/build.xml community_sra developer_sra enterprise_sra -Dconfig.location= speicherort-eingabe-eigenschaftsdatei


Bei Secure Remote Access kann nur eine Zeile gleichzeitig eingegeben werden. (#6497988)

Lösung:

Wenn Sie auf den SRA-Bildschirmen mehrere Zeilen hinzufügen möchten, speichern Sie die Details nach dem Hinzufügen jeder einzelnen Zeile.


Zugriff über Proxylet auf UWC-Anwendung (Unified Web Client) nicht möglich, wenn UWC und Portal Server auf verschiedenen Rechnern installiert sind. (#6348935)

Lösung:

Wenn die UWC-Anwendung und Portal Server auf verschiedenen Rechnern installiert sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um über Proxylet auf den UWC-Rechner zuzugreifen:

  1. Aktivieren Sie in der Portal Server-Administrationskonsole die Cookie-Verwaltung im Gateway-Profil.

  2. In den URLs, zu denen die Benutzersitzungs-Cookies weitergeleitet werden: Feld, UWC hinzufügen, Kalender und Messaging Server-URLs. Fügen Sie beispielsweise folgende URL hinzu. http://port/uwc, http://calhost:calport, http://messaginghost:messagingport.

  3. Ändern Sie in der Datei AMConfig.properties des UWC-Rechners com.iplanet.am.cookie.name=iPlanetDirectoryPro in com.iplanet.am.cookie.name=iPlanetDirectoryPro1.


    Hinweis –

    Cookies müssen auf Gateway- und Portal Server-Rechnern unterschiedlich benannt sein.


  4. Ändern Sie auf dem UWC-Rechner mithilfe von configutil das Sitzungs-Cookie für Messaging Server in iPlanetDirectoryPro1.

  5. Fügen Sie die UWC-, Kalender- und Messaging Server-URLs zur Liste mit nicht authentifizierten URLs des UWCs hinzu.

  6. Führen Sie für Gateway, UWC und Portal Server einen Neustart durch.


certadmin ignoriert Pseudonym bei Installation eines erneuerten Zertifikats. (#6360869)

Beschreibung:

certadmin ignoriert das Pseudonym bei der Installation eines erneuerten Zertifikats. Dies führt dazu, dass der Gateway das abgelaufene Zertifikat und nicht das neue erfasst. Zwei Zertifikate mit demselben Pseudonym lassen sich nicht unterscheiden.

Lösung:

Führen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  1. Löschen Sie das alte Zertifikat, bevor Sie das neue Zertifikat importieren. Führen Sie in Portal Server 7.1 die folgenden Schritte aus:


    cd PortalServer-Basis/SUNWportal/bin/certadmin -n Konfigurationsname
    

    Wählen Sie 5, um das Zertifikat zu löschen.

  2. Sie dürfen das Zertifikat nicht erneuern. Wenn das Zertifikat abläuft, ersetzen Sie dies durch ein ganz neues mit neuen Schlüsseln.