Solaris Handbuch für Fortgeschrittene Benutzer

6.5.6.3 Benannte Puffer

Der Inhalt des Standardpuffers wird, wie bereits erwähnt, jedesmal überschrieben, wenn Sie einen neuen Textblock löschen oder kopieren. Wenn Sie eine oder mehrere Zeilen an verschiedenen Stellen einer Datei einsetzen wollen, können Sie sie in einen benannten Puffer löschen bzw. kopieren. Der Inhalt eines benannten Puffers wird erst überschrieben, wenn Sie eine andere Zeilengruppe explizit darin ablegen.

Um eine oder mehrere Zeilen in einem benannten Puffer zu speichern, stellen Sie vor den Lösch- oder Kopierbefehl ein doppeltes Anführungszeichen (") und den Namen des Puffers. Mit dem Befehl "a4yy kopieren Sie beispielsweise die aktuelle Zeile und die folgenden drei Zeilen in einen Puffer namens a". Mit dem Befehl "b12dd löschen Sie 12 Zeilen in einen Puffer namens b". Sie können auch mehrere Puffer verwenden.

Um Text aus einem Puffer in die Datei einzusetzen, stellen Sie vor den Befehl p oder P ein doppeltes Anführungszeichen und den Namen des Puffers (z. B. "bP).

Wenn Sie die aktuelle Arbeitssitzung beenden, wird der Inhalt aller benannten Puffer gelöscht.