Eine Zeichenfolge ist eine beliebige Kombination aus Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und Sonderzeichen wie Tabs, Zeilenschaltungen und Leerzeichen. Zeichenfolgen können aus einem Teil eines Worts, einem vollständigen Wort oder mehreren Wörtern bestehen.
Um ab der aktuellen Cursorposition in Richtung Dateiende nach einer Zeichenfolge zu suchen, geben Sie einen Schrägstrich (/) und den Suchtext ein und schließen die Eingabe mit Return" ab. Der Cursor springt daraufhin auf die nächste Stelle, an der die Zeichenfolge vorkommt.
Wenn in Richtung Dateianfang gesucht werden soll, geben Sie statt / das Zeichen ? ein. Damit wird die Suchrichtung von n und N umgekehrt.
Danach können Sie den Suchvorgang mit n und N beliebig oft wiederholen, wobei n immer in Standardrichtung und N in umgekehrter Richtung sucht.
Normalerweise wird Groß- und Kleinschreibung beachtet, d. h. wenn Sie nach modus" suchen, wird Modus" nicht gefunden. Soll die Schreibweise ignoriert werden, geben Sie :set ic ein. Diese Einstellung gilt dann solange, bis Sie sie mit :set noic deaktivieren.
Ist die gesuchte Zeichenfolge nicht vorhanden, wird in der Statuszeile die Meldung Muster nicht gefunden angezeigt.
Einige Sonderzeichen ( / & ! . ^ * $ \ ?) haben bei Suchläufen spezielle Bedeutung und müssen daher durch einen vorangestellten Gegenschrägstrich entwertet werden, wenn sie als normale Textzeichen interpretiert werden sollen. Um beispielsweise nach der Zeichenfolge wieso?" zu suchen, geben Sie /wieso\? ein und drücken Return". Um einen Gegenschrägstrich zu entwerten, geben Sie \\ ein.
Die Verwendung dieser Sonderzeichen als Befehle bei einem Suchlauf wird im folgendem Abschnitt beschrieben.