Solaris Handbuch für Fortgeschrittene Benutzer

6.3.1 Änderungen speichern und vi beenden

vi verfügt über eine Vielzahl von Befehlen zum Speichern des Pufferinhalts und zum Verlassen des Editors, die nur geringfügig voneinander abweichen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Speichern, Speichern und Beenden und Beenden ohne Speichern.

6.3.1.1 Speichern

Um den Inhalt des Puffers in die Datei auf der Platte zu schreiben, geben Sie folgenden Befehl ein:

:w

Da der Befehl mit einem Doppelpunkt beginnt, müssen Sie zum Abschluß Return" drücken.

6.3.1.2 Speichern und Beenden

Mit folgendem Befehl speichern Sie den Inhalt des Puffers und beenden vi:

:wq

Sie können statt dessen auch ZZ eingeben. In diesem Fall schließen Sie die Eingabe nicht mit Return" ab.

6.3.1.3 Beenden ohne Speichern

Wenn Sie die Datei nicht geändert haben und den Editor verlassen wollen, geben Sie folgenden Befehl ein:

:q

Auch hier müssen Sie die Eingabe mit Return" abschließen. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, erscheint die Meldung Kein Schreibvorgang seit letzter Änderung (:quit! setzt außer Kraft), und vi wird nicht beendet.

Sollen vorhandene Änderungen nicht übernommen werden, geben Sie folgenden Befehl ein

:q!

und drücken anschließend Return".