Solaris Handbuch für Fortgeschrittene Benutzer

G.4.1 Eine PCMCIA-Speicherkarte ohne Label formatieren

  1. Schieben Sie die PCMCIA-Speicherkarte in einen PCMCIA-Steckplatz.

  2. Formatieren Sie die Speicherkarte mit dem gewünschten Dateisystem (UNIX oder MS-DOS), indem Sie den entsprechenden Befehl eingeben.

    Um eine Speicherkarte mit einem UNIX-Dateisystem zu formatieren, geben Sie folgende Befehle ein:

    % fdformat vol_alias_gerätename
    
    % newfs /vol/dev/aliases/vol_alias_gerätename

    So formatieren Sie beispielsweise eine PCMCIA-Speicherkarte im PCMCIA-Steckplatz Nummer 0 mit einem UNIX-Dateisystem:

    % fdformat pcmem0
    
    % newfs /vol/dev/aliases/pcmem0

    Um eine Speicherkarte hingegen mit einem MS-DOS-Dateisystem zu formatieren, geben Sie einen der folgenden Befehle ein:

    % fdformat -t dos vol_alias_gerätename

    oder

    % fdformat -d vol_alias_gerätename

    Mit einem der folgenden Befehle formatieren Sie eine PCMCIA-Speicherkarte in PCMCIA-Steckplatz Nummer 0 mit einem MS-DOS-Dateisystem.

    % fdformat -d pcmem0
    

    oder

    % fdformat -t dos pcmem0
    

  3. Nehmen Sie die PCMCIA-Speicherkarte heraus und stecken Sie sie wieder ein.

    Dieser Schritt ist erforderlich, damit der Volume-Manager das Mount-Verzeichnis /pcmem/pcmem0 neu einhängen kann.

    Alternativ dazu können Sie die PCMCIA-Speicherkarte auch belassen und folgende Befehle ausführen:

    % eject pcmem0
    
    % volcheck
    

    Der Volume-Manager hängt die PCMCIA-Speicherkarte automatisch neu ein.