Info zur Solaris 7-Dokumentation

Anzeigen der AnswerBook2-Online-Dokumentation

Eine AnswerBookTM -Dokumentationsreihe enthält Dokumente, die Sie mit einem Browser anzeigen können. Benutzer eines Netzwerks können über eine Web-Browser-basierte Schnittstelle gemeinsam auf die AnswerBook-Dokumente zugreifen. Sie können das AnswerBook2-System wie jede andere Bibliothek verwenden und darin blättern, suchen, Lesezeichen setzen oder die darin enthaltenen Informationen drucken.

Zur Unterstützung von AnswerBook2 wurde das Betriebssystem um ein neues Skript erweitert. Dieses Skript ist kein Ersatz für das vorhandene AnswerBook-Skript. Das vorhandene AnswerBook-Skript arbeitet wie bisher, zeigt jedoch an, daß ein neues Skript (AnswerBook2) vorhanden ist. Wenn Sie das (AnswerBook2)-Produkt ausführen, können Sie nur einen Teil der Solaris 7-Dokumentation anzeigen. Wenn Sie das AnswerBook2-Skript ausführen, erhalten Sie Zugriff auf die gesamte installierte Solaris 7-Dokumentation.

Informationen über das Definieren Ihres Standarddokumentenservers, eine Einführung in die Verwendung des AnswerBook2-Produkts oder die Installation eines AnswerBook2-Dokumentenservers finden Sie im Modul "Accessing Online Documentation" in Solaris 7 (SPARC-Plattform)-Installationsbibliothek oder Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek.

Wenn Sie keinen Zugang zu einem AnswerBook2-Dokumentserver haben oder einen AnswerBook2-Dokumentserver lokal installieren möchten, können Sie sich alle freigegebenen Solaris-Dokumentationen im Internet unter folgender Adresse anzeigen lassen: http://docs.sun.com. Wenn Sie einen AnswerBook2-Server auf Ihrem Gerät installieren möchten, können Sie einen Dokumentserver direkt von der Solaris 7 Dokumentations-CD ausführen. Weitere Informationen zum Ausführen eines Dokumentservers direkt von der Dokumentations-CD finden Sie im Modul "Accessing Online Documentation" in Solaris 7 (SPARC-Plattform)-Installationsbibliothek oder Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek.