Info zur Solaris 7-Dokumentation

Solaris XGL 3.3 AnswerBook

Das Solaris XGL 3.3 AnswerBook enthält Handbücher für Software-Entwickler, die mit der XGLTM Grafikbibliothek arbeiten. Zu jedem Dokument wird nachstehend eine Kurzzusammenfassung gegeben.

Getting Started Writing XGL Device Handlers

Das Handbuch Getting Started Writing XGL Device Handlers enthält schrittweise Anleitungen zur Anpassung der Schablonendateien für die Skeleton-Pipeline zur Erstellung eines XGL-Grafik-Handlers. Die Skeleton Pipeline bietet Hardware-Entwicklern die Möglichkeit, in wenigen einfachen Schritten eigene Basisprozeduren auf Pixelebene und beschleunigte Basisprozeduren zu erstellen. Dieses Handbuch richtet sich an die Entwickler von Treibern, die Steuerprogramme zum Anschluß eines Hardware-Geräts an die XGL-Grafikbibliothek schreiben.

XGL Accelerator Guide for Reference Frame Buffers

Der XGL Accelerator Guide for Reference Frame Buffers beschreibt die effiziente Nutzung der XGL-Basisprozeduren und Attribute auf Sun Microsystems Referenzgrafikkarten. Ferner enthält er Informationen über die Verfahren, mit denen Anwendungsprogrammierer die Leistung auf allen XGL-Plattformen steigern können. Dieses Handbuch richtet sich an Anwendungsentwickler, die XGL-Anwendungen erstellen oder verwalten.

XGL Architecture Guide

Der XGL Architecture Guide bietet einen Architekturüberblick der XGL-Grafik-Portierungsschnittstelle. Das Handbuch enthält Informationen über den Aufbau der ladbaren XGL-Pipelines und gibt eine detaillierte Beschreibung der Implementierung einiger Hauptaspekte der Architektur. Dieses Handbuch richtet sich an Treiber-Entwickler, die ein Steuerprogramm zum Anschluß eines Hardware-Geräts an die XGL-Grafikbibliothek schreiben.

XGL Device Pipeline Porting Guide

Der XGL Device Pipeline Porting Guide beschreibt die Erstellung eines XGL-Grafik-Handlers. Das Handbuch enthält Informationen über die Dienstprogramme und XGL-Grafik-Portierungsschnittstellen. Diese Schnittstellen verbinden die geräteunabhängigen Komponenten der XGL-Bibliothek mit dem Grafik-Handler und ermöglichen den Datenfluß von der Anwendung zum Grafik-Handler. Dieses Handbuch richtet sich an die Entwickler von Treibern, die Steuerprogramme zum Anschluß eines Hardware-Geräts an die XGL-Grafikbibliothek schreiben.

XGL Programmer's Guide

Der XGL Programmer's Guide beschreibt die XGL-Anwendungsprogrammierschnittstelle für grafische Anwendungen. Das Handbuch unterstützt Anwendungsprogrammierer durch Musterprogramme beim Erstellen von XGL-Programmen. Dieses Handbuch richtet sich an Anwendungsentwickler, die XGL-Anwendungen erstellen oder verwalten.

XGL Reference Manual

Das XGL Reference Manual enthält eine Online-Dokumentation, die die Syntax zur Verwendung der Operatoren (Funktionen) und Attribute der Grafikbibliothek beschreibt. Aufzählungstypen, Makrowerte, Zeigerlistenstrukturen und Datenstrukturen werden in besonderen Abschnitten beschrieben. In weiteren Abschnitte werden in alphabetischer Reihenfolge die Attribute und Operatoren aufgeführt.

XGL Test Suite User's Guide

Der XGL Test Suite User's Guide enthält Anleitungen zum Einrichten, Installieren und Ausführen einer Gruppe von Grafikprüfungsprogrammen. Ferner enthält dieses Handbuch eine Liste von 740 Testprogrammen zur Prüfung aller in der API definierten XGL-Funktionen und der wichtigen internen Komponenten der XGL-Bibliothek. Dieses Handbuch richtet sich an Anwendungsentwickler, die die Funktionsfähigkeit einer bestimmten XGL-Implementierung testen möchten.