Bei einem Datentyp handelt es sich um ein Konstrukt, das innerhalb der Desktop-Datenbank definiert ist. Das folgende Beispiel zeigt die Definition des Datentyps XWD. Die Definition befindet sich in der Konfigurationsdatei /usr/dt/appconfig/types/Sprache/xclients.dt:
DATA_ATTRIBUTES XWD
{
ACTIONS Open,Print
ICON Dtxwd
NAME_TEMPLATE %s.xwd
MIME_TYPE application/octet-stream
SUNV3_TYPE xwd-file
DESCRIPTION Diese Datei enthält ein Grafikbild im Format XWD. \
Diese Dateien werden in der Regel erstellt, \
wenn mit der Aktion 'XwdCapture' \
Bilder von Fensterausschnitten erstellt werden.
Die Bezeichnung des Datentyps lautet XWD. Die Namen der XWD-Dateien \
enden mit '.xwd' oder '.wd'.
}
DATA_CRITERIA XWD1
{
DATA_ATTRIBUTES_NAME XWD
MODE f
NAME_PATTERN *.xwd
}
DATA_CRITERIA XWD2
{
DATA_ATTRIBUTES_NAME XWD
MODE f
NAME_PATTERN *.wd
}
Jede Datentypdefinition besteht aus zwei Teilen:
DATA_ATTRIBUTES- beschreibt Darstellung und Verhalten des Datentyps.
DATA_CRITERIA- gibt die Regeln (Benennung oder Inhalt) für die Zuordnung einer Datei zu einem bestimmten Datentyp an.
Im Feld DATA_ATTRIBUTES_NAME werden die Kriterien mit den Attributen verbunden.
Es können mehrere DATA_CRITERIA zu einem DATA_ATTRIBUTE. zugeordnet werden. Beispielsweise verfügt der Datentyp XWD über zwei Kriterien, um zwei unterschiedliche Namenskriterien (NAME_PATTERN) festzulegen - die Namensendungen .xwd und .wd.