Solaris 7 (SPARC-Plattform)-Installationsbibliothek

Überblick über die Verwendung von Solaris Web Start mit einem Installationsserver

Normalerweise erfolgt die Installation der Solaris-Software auf einem Computer über das CD-ROM-Laufwerk des Systems. Sie können Solaris aber auch über ein Netzwerk installieren.

Dazu müssen Sie einen Installations-Server einrichten, d.h. einen Rechner, auf dem ein Abbild der Solaris-Software existiert. Dieses Abbild kann dann über das Netzwerk auf andere Computer übertragen werden. So lassen sich Installationen auf einfache Weise wiederholt durchführen.

Detaillierte Informationen über die Konfiguration eines Installations-Servers und die Durchführung von Installationen in einem Netzwerk würden den Rahmen dieses Dokuments sprengen (siehe Solaris Advanced Installation Guide). Wenn Sie aber über einen Installations-Server mit einem Abbild von Solaris verfügen, können Sie ihn auch zusammen mit Solaris Web Start einsetzen.

Erste Schritte

Geben Sie auf dem Client anstelle von boot net den folgenden Befehl ein, um die Installation über das Netzwerk einzuleiten:


# boot net - browser

Vor und nach dem Bindestrich muß jeweils ein Leerzeichen stehen. Dieser Befehl startet Solaris Web Start.

Installieren mit Solaris Web Start und einem Installations-Server

Verwenden Sie Solaris Web Start wie gewohnt. Legen Sie die gewünschten Software-Komponenten und Konfigurationen fest, oder übernehmen Sie die Standardeinstellungen.

Solaris Web Start vergleicht Ihre Einstellungen mit dem Abbild auf dem Installations-Server. Wenn die angeforderte Software auf dem Installations-Server vorhanden ist, wird sie über das Netzwerk auf den Client übertragen und dort installiert. Liegt ein gewünschtes Programm nicht auf dem Installations-Server vor, werden Sie von Solaris Web Start aufgefordert, die entsprechende CD-ROM einzulegen.