Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Der Befehl cpio

Der Befehl cpio (copy in/out) kopiert eine Liste von Dateien zwischen Geräten, indem er eine Liste von Namen von der Standardeingabe liest und auf die Standardausgabe schreibt. Dieser Befehl ist vielseitig einsetzbar, Sie müssen dabei jedoch die Standardeingabe und -ausgabe umlenken. cpio kann verwendet werden, wenn für die Datenmenge mehr als ein Volume (eine Bandkassette) benötigt wird.

Beispiel 1:

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis /work und allen seinen Unterverzeichnissen auf das erste Bandlaufwerk mit dem logischen Gerätennamen /dev/rmt/0 kopieren.


example# cd /work
example# ls -R | cpio -ocB > /dev/rmt/0

Beispiel 2:

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Dateien auf dem Band zurück auf die Festplatte kopieren:


example# cd /work
example# cpio -icdB < /dev/rmt/0


Hinweis -

Beim Kopieren von Dateien von einem Band auf eine Festplatte müssen Sie denselben Blockungsfaktor angeben, den Sie auch beim Kopieren der Dateien von der Festplatte auf das Band verwendet haben. In solchen Fällen müssen Sie also die Option B angeben.