Solaris 7 5/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Kapitel 1 Installation der Software von der Solaris-CD

Automatische Installation der Solaris-Software

Zur Installation oder Aktualisierung der Version Solaris(TM) 7 5/99 sind bei der in Tabelle 1-1 aufgeführten Sun(TM)-Hardware keine besonderen Anweisungen zu beachten. Wenn Sie beabsichtigen, die Betriebsumgebung Solaris 7 5/99 auf Ihrer Sun-Hardware automatisch installieren zu lassen, finden Sie alle benötigten Informationen in den Handbüchern Solaris 7 5/99 (SPARC Plattform)-Installationsbibliothek oder Solaris Advanced Installation Guide.

Manuelle Installation der Solaris-Software

Wenn Sie die Betriebsumgebung Solaris 7 5/99 mit der manuellen (oder interaktiven) Methode installieren, müssen Sie u.U. einige Software-Packages und -Cluster hinzufügen. In diesem Kapitel sind die plattformspezifischen Installationserfordernisse und die benötigten Software-Packages und -Cluster aufgeführt. Die manuelle Installationsmethode ist im Teil "Planung und Durchführung der Installation" des Handbuchs Solaris 7 5/99 (SPARC Plattform)-Installationsbibliothek beschrieben.

Plattformnamen und -gruppen

Sie müssen Ihre genaue Systemarchitektur (Plattformgruppe) kennen, wenn Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen wollen.

Falls Sie eine Regeldatei für die Custom JumpStart(TM)Installation erstellen, müssen Sie zudem den Plattformnamen kennen

Tabelle 1-1 zeigt die Plattformnamen und -gruppen verschiedener Sun-Hardwaresysteme.

Tabelle 1-1 Plattformnamen für Sun-Systeme

System 

Plattformname 

Plattformgruppe 

SPARCstation SLC 

SUNW,Sun_4_20 

sun4c 

SPARCstation ELC 

SUNW,Sun_4_25 

sun4c 

SPARCstation IPC 

SUNW,Sun_4_40 

sun4c 

SPARCstation IPX 

SUNW,Sun_4_50 

sun4c 

SPARCstation 1 

SUNW,Sun_4_60 

sun4c 

SPARCstation 1+ 

SUNW,Sun_4_65 

sun4c 

SPARCstation 2 

SUNW,Sun_4_75 

sun4c 

SPARCclassic 

SUNW,SPARCclassic 

sun4m 

SPARCstation LX 

SUNW,SPARCstation-LX 

sun4m 

SPARCstation LX+ 

SUNW,SPARCstation-LX+ 

sun4m 

SPARCstation 4 

SUNW,SPARCstation-4 

sun4m 

SPARCstation 5 

SUNW,SPARCstation-5 

sun4m 

SPARCstation 5 Modell 170 

SUNW,SPARCstation-5 

sun4m 

SPARCstation 10 

SUNW,SPARCstation-10 

sun4m 

SPARCstation 10SX 

SUNW,SPARCstation-10,SX 

sun4m 

SPARCstation 20 

SUNW,SPARCstation-20 

sun4m 

SPARCstation Voyager 

SUNW,S240 

sun4m 

Ultra 1 Modell 140 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 1 Modell 170 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 1 Creator Modell 140E 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 1 Creator3D Modell 140E 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 1 Creator Modell 170E 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 1 Creator 3D Modell 170E 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 1 Creator Modell 200E 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 1 Creator3D Modell 200E 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Sun Enterprise 1 Modell 140 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Sun Enterprise 1 Modell 170 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Sun Enterprise 1 Modell 170E 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Ultra 2 Creator Modell 1170 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator3D Modell 1170 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator Modell 2170 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator3D Modell 2170 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator Modell 1200 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator3D Modell 1200 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator Modell 2200 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator 3D Modell 2200 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator Modell 1300 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 2 Creator Modell 2300 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Ultra 5 

SUNW,Ultra-5/10 

sun4u 

Ultra 10 

SUNW,Ultra-5/10 

sun4u 

Ultra 30 

SUNW,Ultra-30 

sun4u 

Ultra 60 

SUNW,Ultra-60 

sun4u 

Ultra 450 

SUNW,Ultra-4 

sun4u 

Sun Enterprise 2 Modell 1170 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Sun Enterprise 2 Modell 2170 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Sun Enterprise 2 Modell 1200 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Sun Enterprise 2 Modell 2200 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Sun Enterprise 2 Modell 1300 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Sun Enterprise 2 Modell 2300 

SUNW,Ultra-2 

sun4u 

Sun Enterprise 150 

SUNW,Ultra-1 

sun4u 

Sun Enterprise 250 

SUNW,Ultra-250 

sun4u 

Sun Enterprise 450 

SUNW,Ultra-4 

sun4u 

Sun Enterprise 3000 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 4000 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 5000 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 6000 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 3500 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 4500 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 5500 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 6500 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

Sun Enterprise 10000 

SUNW,Ultra-Enterprise 

sun4u 

SPARCserver 1000 

SUNW,SPARCserver-1000 

sun4d 

SPARCcenter 2000 

SUNW,SPARCcenter-2000 

sun4d 

Informationen zu den Plattformgruppen für alle übrigen Systeme finden Sie im Handbuch Solaris 7 5/99 SPARC Installationsanleitungen.

Konfiguration von Diskless Clients mit Hilfe von Solstice AdminSuite

Wenn Sie einen Diskless Client auf einer anderen Plattform als sun4c, sun4d oder sun4m konfigurieren möchten, müssen Sie Gesamte Verteilung plus OEM-Unterstützung als Client OS Service wählen


Achtung - Achtung -

Wenn Sie diesen Metacluster nicht auswählen, können Sie Ihr sun4u-System nicht als Diskless Client starten.


Interaktive Installation der Solaris-Software

Bei der Installation der Betriebsumgebung Solaris 7 5/99 von der Solaris-CD werden automatisch alle für Ihre Sun-Hardware benötigten Software-Cluster und Packages geladen. Wenn Sie Ihre Solaris 7 5/99-Software-Konfiguration interaktiv anpassen möchten, ersehen Sie aus Tabelle 1-2 und Tabelle 1-3, welche Software-Packages und -Cluster erforderlich sind.

Tabelle 1-2 Für Sun-Hardware erforderliche Software-Cluster und Packages

Ihr System ist bzw. verfügt über 

Erforderliche Cluster oder Packages 

Name des Clusters oder der Packages 

S24-Grafikkarte 

SUNWCtcx

TCX API-Unterstützung 

SX-Grafikkarte 

SUNWCsx

SX-Unterstützung 

Creator und Creator3D 

SUNWxilvl

SUNWCffb

Creator-Grafikkartentreiber und -Pipelines 

SUNWffbx

64-Bit-Unterstützung 

Creator und Creator3D (Serie 2) 

SUNWxilvl

Creator-Grafikkartentreiber und -Pipelines 

SUNWCffb

SUNWffbx

64-Bit-Unterstützung 

Elite3D 

SUNWCafb

Elite3D-Treiber und -Pipelines 

SUNWafbmn

Online-Manual-Pages zu Elite3D 

SUNWxfb.u

Allgemeine Treiberroutinen für Elite3D/FFB (Creator) 

SUNWafbx

64-Bit-Unterstützung 

PGX-Grafikkarte 

SUNWCm64

M64-Grafikunterstützung 

SUNWm64x

64-Bit-Unterstützung 

 PGX32-GrafikkarteTSIpgx.u Gerätetreiber für Grafikbeschleuniger PGX32 (Raptor GFX)
TSIpgxmn Manual-Pages zu Grafikbeschleuniger PGX32 (Raptor GFX)
TSIpgxw Ladbares X Server-Modul für Grafikbeschleuniger PGX32 (Raptor GFX)
TSIpgxx.u Gerätetreiber für Grafikbeschleuniger PGX32 (Raptor GFX) (64 Bit)

SPARCstorage Array (Modell 100 oder 200) 

SUNWssad

SUNWssaop

Unterstützungs-Software für SPARCstorage Array 

SUNWssdx

64-Bit-Unterstützung 

Sun StorEdge A5000 

SUNWClux

SUNWses

Unterstützungs-Software für Sun StorEdge A5000 

SUNWluxdx.u

SUNWluxlx

64-Bit-Unterstützung 

 

SunSwift SBus-Adapter 

SUNWChmd

SunSwift SBus-Adaptertreiber 

SUNWhmdx

64-Bit-Unterstützung 

SunSwift PCI-Adapter 

SUNWChmd

SunSwift PCI-Adaptertreiber 

SUNWhmdx

64-Bit-Unterstützung 

SPARCstation 4 

SUNWCtcx

TCX API-Unterstützung 

SPARCstation 5 

SUNWCtcx

TCX API-Unterstützung 

SPARCstation 10SX 

SUNWCsx

SX-Endbenutzer 

SPARCstation 20 

SUNWCsx

SX-Endbenutzer 

Ultra 1-Serie 

SUNWxilvl

VIS/XIL-Unterstützung 

Ultra 1 Creator-Serie, Ultra 2 Creator-Serie und Sun Enterprise X000-Serie 

SUNWxilvl

SUNWCffb

 

VIS/XIL-Unterstützung 

Creator-Grafikkartentreiber und -Pipelines 

SUNWChmd

SunSwift SBus-Adaptertreiber 

SUNWffbx

SUNWhmdx

64-Bit-Unterstützung 

 

Ultra 5, Ultra 10 und Ultra 30 

SUNWxilvl

VIS/XIL-Unterstützung 

SUNWCffb

Creator-Grafikkartentreiber und -Pipelines 

SUNWCm64

M64-Grafikunterstützung 

SUNWChmd

SunSwift SBus-Adaptertreiber 

SUNWffbx

SUNWhmdx

SUNWm64x

64-Bit-Unterstützung 

Ultra 60 

SUNWxilvl

 VIS/XIL-Unterstützung

SUNWCffb

Creator-Grafikkartentreiber und -Pipelines 

SUNWCm64

M64-Grafikunterstützung 

SUNWChmd

SunSwift SBus-Adaptertreiber 

SUNWffbx

SUNWm64x

64-Bit-Unterstützung 

Ultra 450 und  

Sun Enterprise 450 

SUNWCpd

Treiber für SPARC-Plattformen mit PCI-Bus 

SUNWpdx

64-Bit-Unterstützung 

Sun Enterprise 10000 

SUNWC4u1

Unterstützung für Enterprise 10000 

SUNWcvcx

64-Bit-Unterstützung 

Manuelle Installation von Packages

Wenn Sie das Produkt auf Package-Ebene installieren möchten, ersehen Sie aus Tabelle 1-3 die für bestimmte Hardware erforderlichen Software-Packages.

Tabelle 1-3 Für Hardware-Plattformen und -Optionen erforderliche Packages

Sie arbeiten mit 

Folgendes müssen Sie installieren 

SX-Grafikkarte 

SUNWsxr.m

SUNWsx

SUNWsxow

SUNWxilcg

SUNWsxxgl

S24- oder FSV-Grafikkarte 

SUNWtcx.m

SUNWtcxu

SUNWtcxow

Creator und Creator3D (einschließlich Serie 2) 

SUNWffb.u

SUNWffbcf

SUNWffbw

SUNWffbxg

SUNWxilvl

Elite3D 

SUNWafb.u

SUNWafbcf

SUNWafbmn

SUNWafbr

SUNWafbw

SUNWafbxg

SUNWxfb.u

PGX-Grafikkarte 

SUNWm64.u

SUNWm64w

SUNWm64cf

 PGX32-Grafikkarte

TSICpgx.u

TSIpgxmn

TSIpgxw

TSIpgxx.u

SunSwift SBus-Adapter 

SUNWhmd

SUNWhmdu

SunSwift PCI-Adapter 

SUNWhmd

SUNWhmdu

SPARCstorage Array, Modell 100/200 

SUNWssad

SUNWssaop

Sun StorEdge A5000 

SUNWluxal

SUNWluxdv.d

SUNWluxdv.u

SUNWluxdv.u1

SUNWluxmn

SUNWluxop

SUNWses

Ultra 1-Serie 

SUNWxilvl

Ultra 1 Creator-Serie, Ultra 2 Creator-Serie, Ultra 5, Ultra 10, Ultra 60 oder Sun Enterprise X000-Serie 

SUNWffb.u

SUNWffbcf

SUNWffbw

SUNWffbxg

SUNWxilvl

SUNWhmd

SUNWhmdu

Ultra 5, Ultra 10, Ultra 60, Ultra 250, Ultra 450 und Sun Enterprise 450 

SUNWpd

SUNWpdu

Sun Enterprise 10000 

SUNWcvcr.u

Custom JumpStart-Profile

Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator, ob die Custom JumpStart(TM)-Methode an Ihrem Standort verfügbar ist. Tabelle 1-4 zeigt Plattformen sowie die Hardware- und Software-Optionen, für die möglicherweise zusätzliche Einträge in benutzerspezifischen Profilen erforderlich sind. Diese Cluster wurden u.U. nicht mit der ausgelieferten Grundsoftware installiert. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Solaris 7 5/99 SPARC Installationsanleitungen.

Beim Erstellen von Custom JumpStart-Profilen ist sicherzustellen, daß in der RootPartition ausreichend Speicherplatz für die Software von der Ergänzungen-CD, wie z.B. für die SunVTS(TM) Diagnose-Software, verfügbar ist.


Hinweis -

Weitere Informationen zu automatischen Solaris-Installationen finden Sie in Automating Solaris Installations A Custom JumpStart Guide (Kasper/McClellan), das bei SunSoft Press/Prentice Hall erschienen ist.


Tabelle 1-4 Zusätzliche Einträge für Custom JumpStart-Installationen

Ihr System ist bzw. verfügt über 

Fügen Sie folgende Zeilen in das Profil ein 

SX-Grafikkarte 

cluster SUNWCsx

S24- oder FSV-Grafikkarte 

cluster SUNWCtcx

Creator und Creator3D (einschließlich Serie 2) 

cluster SUNWCffb

package SUNWxilvl

Elite3D 

cluster SUNWCafb

package SUNWafbmn

package SUNWxfb.u

PGX-Grafikkarte 

cluster SUNWCm64

 PGX32-Grafikkarte

TSIpgx

TSIpgxmn

TSIpgxx.u

SunSwift SBus-Adapter 

cluster SUNWChmd

SunSwift PCI-Adapter 

cluster SUNWChmd

SPARCstation 10SX 

cluster SUNWCsx

SPARCstation 20 

cluster SUNWCsx

Ultra 5, Ultra 10, Ultra 60, Ultra 250, Ultra 450 und Sun Enterprise 450 

cluster SUNWCpd

Sun Enterprise 10000 

cluster SUNWC4u1

32-Bit Kernel - Standard für 200-MHz- oder langsamere UltraSPARC-Systeme

Auf UltraSPARC-Systemen mit 200 MHz oder langsameren Prozessoren können 64-Bit-Programme ausgeführt werden, die dazu entwickelt wurden, Probleme auszuwerten, die den Prozessor überfordern. Da 64-Bit-Programme nicht auf dem Solaris 32-Bit-Kernel ausgeführt werden können, wird auf diesen Systemen standardmäßig der Solaris 32-Bit-Kernel gebootet.

Die Codefolge, die das Problem auswertet, ist sehr ungewöhnlich und wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht von einem Compiler erzeugt. Der Assembler-Code für die Darstellung des Problems mußte gezielt geschrieben werden. Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß eine für praktische Zwecke von Hand geschriebene Assembler-Routine diese Codefolge enthält.

Wenn Sie das Risiko eingehen wollen, daß ein anderer Benutzer versehentlich oder auch absichtlich ein Programm ausführen könnte, das den Prozessor überfordern soll, können Sie auf diesen Systemen den Solaris 64-Bit-Kernel ausführen.

Die Geschwindigkeit Ihres/Ihrer Prozessors/Prozessoren stellen Sie fest, indem Sie folgendes eingeben:


# /usr/sbin/psrinfo -v

Um den Standard-Kernel auf einem System von 32-Bit auf 64-Bit zu ändern, müssen Sie die boot-Policy-Datei bearbeiten. Ändern Sie die Datei /platform/plattform-name/boot.conf so, daß sie eine unkommentierte Zeile enthält, in welcher die Variable namens ALLOW_64BIT_KERNEL_ON_UltraSPARC_1_CPU wie in folgendem Beispiel gezeigt auf den Wert true gesetzt ist:

ALLOW_64BIT_KERNEL_ON_UltraSPARC_1_CPU=true

Weitere Informationen zum Ändern des Standard-Kernels finden Sie unter boot(1M).

Sie können auch ein Upgrade für Ihr System erwerben. Näheres hierzu erfahren Sie von Ihrem Sun-Händler.