Solaris 7 5/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Flash PROM Update Multimedia Collection

Die AnswerBook2-Sammlung enthält sehr umfangreiches Video-Material. Anstatt dieses Software-Package auf einem System zu installieren, auf dem bereits ein AnswerBook2-Server läuft, können Sie das Material auch direkt von der CD aus anzeigen. Die Videoclips lassen sich auch direkt, ohne AnswerBook-Software oder Browser, anzeigen.

Wiedergabe der Videoclips von der CD aus

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Videoclips dieser AnswerBook-Sammlung direkt von der CD abzuspielen:

  1. Legen Sie die CD "Flash PROM Update Multimedia AnswerBook" in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.

  2. Wechseln Sie in das Dateimanager-Verzeichnis, oder starten Sie den Dateimanager, und gehen Sie zur oberen Ebene im CD-ROM-Volume. Dies sieht ungefähr aus wie folgendes Beispiel:


    % cd /cdrom/flash_answerbook
    

    Hierbei ist cdrom der Einhängepunkt für das CD-ROM-Gerät und flash_answerbook der Name für das CD-ROM-Volume.

  3. Geben Sie folgendes ein, um das Wiedergabeskript auszuführen:


    % ./watch-videos
    

  4. Wählen Sie den Videoclip, den Sie zuerst sehen möchten.

  5. Schließen Sie diesen Viewer, bevor Sie einen weiteren Clip abspielen.

Ausführung eines AnswerBook2-Servers von der CD

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den AnswerBook2-Server direkt von der CD auszuführen:

  1. Legen Sie die CD "Flash PROM Update Multimedia AnswerBook" in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.

  2. Öffnen Sie ein Befehlsfenster, und werden Sie superuser, indem Sie den Befehl su mit dem Paßwort für superuser eingeben.

  3. Wechseln Sie in die obere Verzeichnisebene im CD-ROM-Volume.

    Dies sieht ungefähr aus wie folgendes Beispiel:


    # cd /cdrom/flash_answerbook
    

    Hierbei ist cdrom der Einhängepunkt für das CD-ROM-Gerät und flash_answerbook der Name für das CD-ROM-Volume.

    Unter anderem enthält dieses Verzeichnis das ausführbare Skript ab2cd.

  4. Führen Sie folgenden Befehl aus:


    # ./ab2cd
    

  5. Wenn auf Ihrem Server-Rechner bereits AnswerBook2-Dokumentationssammlungen installiert sind und Sie möchten, daß die Server-Software auf der CD diese Sammlungen erkennt, geben Sie folgenden Befehl ein:


    # ./ab2cd -s
    

    Dies veranlaßt die Server-Software auf der CD dazu, nach anderen auf diesem System installierten Sammlungen zu suchen und diese in die Datenbank aufzunehmen.

  6. Sie können nun unter folgender URL auf den Dokumentenserver zugreifen: http://server:8888/

    Hierbei ist server der name des Rechners, der auf die CD zugreift.

  7. Um Videoclips in AnswerBook-Dokumenten abzuspielen, müssen Sie in den Einstellungen des Browsers eine MPEG Video-Anwendung angeben.

    Wenn Sie beispielsweise die auf dieser CD enthaltene ShowMe(TM) TV(TM) Software in einem Netscape Communicator Browser verwenden möchten, führen Sie folgende Schritte durch:

    1. Wählen Sie in der oberen Menüleiste des Browsers Edit --> Preferences.

    2. Wählen Sie im Einstellungsfenster die Kategorie Navigator und die Unterkategorie Applications.

    3. Geben Sie in der Liste der Anwendungen an, daß MPEG Video folgendermaßen behandelt wird: showmetv -nowrap %s.

    4. Klicken Sie auf OK, um die Änderung auf die Einstellungen anzuwenden.

  8. Klicken Sie im Dokument auf das Videoclip-Symbol, um den Viewer zu starten.

  9. Schließen Sie diesen Viewer, bevor Sie einen weiteren Clip abspielen.

  10. Um die Ausführung des AnswerBook-Servers von der CD zu beenden, führen Sie folgenden Befehl aus:


    # /cdrom/flash_answerbook/ab2cd stop
    

Hinweise zur Ausführung von AnswerBook2 von der CD

Folgende Abschnitte enthalten wichtige Informationen über die Ausführung des AnswerBook2-Servers von der CD.

Standardschnittstelle für AnswerBook2

Wird der AnswerBook2-Server von der CD ausgeführt, läuft er immer auf Anschluß 8888. Wenn auf Ihrem System bereits ein AnswerBook2-Server läuft, der den Standardanschluß (8888) verwendet, zeigt das Skript ab2cd folgende Meldung an:


A document server is already running on this system as server:8888.

Beenden Sie den aktuellen Server, bevor Sie den Befehl ab2cd ausführen. Verwenden Sie folgenden Befehl zum Beenden des aktuellen Servers:


 # /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o stop

Beenden des AnswerBook2-Servers

Beenden Sie die Ausführung des Servers von der CD stets mit ab2cd stop. Verwenden Sie hierzu nicht /etc/init.d/ab2mgr stop.

Der Befehl ab2cd stop beendet den AnswerBook2-Servervorgang und löscht alle Dateien aus den Verzeichnissen /tmp/.ab2/ und /tmp/ab2cd_config/. Mit dem Befehl /etc/init.d/ab2mgr stop werden zwar alle Servervorgänge beendet, die Dateien in den Verzeichnissen /tmp/.ab2/ und /tmp/ab2cd_config/ aber nicht gelöscht.

Ausführung von zwei AnswerBooks

Beachten Sie bitte folgende Regeln, wenn Sie zwei AnswerBook2-Server ausführen möchten (einen auf dem System, einen von CD):

Starten

Beenden