Solaris 7 5/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Vor derFlash PROM-Aktualisierung

Bitte nehmen Sie folgende Sicherheitshinweise zur Kenntnis, bevor Sie mit der Flash PROM-Aktualisierung beginnen.


Achtung - Achtung -

Unterbrechen Sie während der Flash PROM-Aktualisierung nicht die Stromzufuhr. Bei Verwendung der Aktualisierungsroutine dürfen keine Systemplatinen entfernt oder eingesetzt werden.



Achtung - Achtung -

Durch die Flash-Aktualisierung werden angepaßte NVRAM-Variablen möglicherweise durch die NVRAM-Standardwerte überschrieben. Notieren Sie sich unbedingt die angezeigten benutzerdefinierten sowie Standardwerte, so daß Sie sie nach der Flash PROM-Aktualisierung wiederherstellen können.



Hinweis -

Sollte es während der Flash PROM-Aktualisierung zum Stromausfall kommen, gehen Sie nach dem weiter unten im Kapitel beschriebenen Wiederherstellungsverfahren vor.


Ausführen des Flash PROM-Aktualisierungsskripts von Hand

Das Flash PROM-Aktualisierungsskript wird in der Regel beim Booten ausgeführt. Sie können das Flash PROM-Aktualisierungsskript auch folgendermaßen von Hand ausführen:

  1. Fahren Sie das System zum Einzelbenutzer-Modus herunter.


    % su
    Geben Sie Ihr Superuser-Paßwort ein
    # init S
    

    Geben Sie ein:

  2. Führen Sie das Flash PROM-Aktualisierungsskript aus, indem Sie folgendes eingeben:


    /bin/sh /usr/platform/sun4u/lib/prom/`/usr/bin/uname -i`
    

    Gehen Sie bei der Ausführung des Skripts nach den Anweisungsschritten im Abschnitt "Flash PROM-Aktualisierung" vor. Starten Sie bei Schritt 2 (führen Sie nicht den Befehl reboot aus).

Flash PROM-Aktualisierung
  1. Starten Sie das System neu. Geben Sie dazu reboot in die Superuser-Eingabeaufforderung ein.


    # reboot
    

  2. Wenn Ihr Flash PROM aktualisiert werden muß, gibt das Flash PROM-Aktualisierungsskript folgende Meldung aus:


    This system has older firmware. Although the current firmware is fully capable of running the 32-bit packages, you will not be able to run the 64-bit packages installed on this system until you update the system flash PROM.
    
    This system ships with flash PROM write-protect jumpers in the "write enabled" position. Unless the jumpers on this system have been changed, there is no need to change them in order to run the system flash PROM update.
    
    The front panel keyswitch on this system must NOT be in the "SECURE" position while the system flash PROM update is running. Please check the keyswitch position before answering the next question.
    
    See the Hardware Platform Guide for more information.
    
    Please answer the next question within 90 seconds, or press the ENTER key to disable the timer.
    
    Would you like to run the system flash PROM update now?
    (By default the system flash PROM update will not be run now.)
    yes or no? [y,n] y
    Extracting files
    Loading flashprom driver

  3. Wenn der Aktualisierungsvorgang beginnt, werden die aktuellen und verfügbaren Versionen der Systemplatinen-PROMs angezeigt.


    Current System Board PROM Revisions:
    -----------------------------------
    Board  0: CPU/Memory OBP   3.2.16 1998/06/08 16:58 POST  3.9.4 1998/06/09 16:25
    Board  2: CPU/Memory OBP   3.2.16 1998/06/08 16:58 POST  3.9.4 1998/06/09 16:25
    Board  4: CPU/Memory OBP   3.2.16 1998/06/08 16:58 POST  3.9.4 1998/06/09 16:25
    Board  6: CPU/Memory OBP   3.2.16 1998/06/08 16:58 POST  3.9.4 1998/06/09 16:25
    Board  1: I/O Type 2 FCODE 1.8.3  1997/11/14 12:41 iPOST 3.4.6 1998/04/16 14:22
    Board  3: I/O Type 5 FCODE 1.8.7  1997/12/08 15:39 iPOST 3.4.6 1998/04/16 14:22
    Board  7: I/O Type 5 FCODE 1.8.7  1997/12/08 15:39 iPOST 3.4.6 1998/04/16 14:22
    
    Available `Update' Revisions:
    -----------------------------------
    CPU/Memory OBP   3.2.16 1998/06/08 16:58 POST  3.9.4 1998/06/09 16:25
    I/O Type 1 FCODE 1.8.3  1997/11/14 12:41 iPOST 3.4.6 1998/04/16 14:22
    I/O Type 2 FCODE 1.8.3  1997/11/14 12:41 iPOST 3.4.6 1998/04/16 14:22
    I/O Type 3 FCODE 1.8.7  1997/05/09 11:18 iPOST 3.0.2 1997/05/01 10:56
    I/O Type 4 FCODE 1.8.7  1997/12/08 15:39 iPOST 3.4.6 1998/04/16 14:22
    I/O Type 5 FCODE 1.8.7  1997/12/08 15:39 iPOST 3.4.6 1998/04/16 14:22

  4. Wenn NVRAM-Konfigurationsvariablen angepaßt wurden, zeigt das Skript sowohl den Standardwert als auch den angepaßten (aktuellen) Wert an.


    Verifying Checksums: Okay
    
    Do you wish to flash update your firmware? y/[n] : y
    **IMPORTANT**  As a consequence of the firmware upgrade that is about to take place, it is very possible that the customized values in the configuration variables will revert to their *default values* upon the next system power-cycle or soft-reset. If this happens, it could have a significant effect on the behavior of the system after the power-cycle or soft-reset.
    Following is a list of the system's NVRAM configuration variables which have been customized (i.e. they are different than the default values).
    You may wish to write down the values of the indicated configuration variables so that they may be restored (if necessary) after the next power-cycle or soft-reset.
    Name auto-boot?
    Default: True
    Current: false
    
    Name boot-file
    Default: <null>
    Current: kadb -d

  5. Notieren Sie sich die Variablen und Werte der aktuellen Einstellungen. Schreiben Sie sich entweder die aktuellen Werte auf, oder markieren Sie die eeprom-Ausgabe, die Sie bei "So erfassen Sie die Einstellungen der Konfigurationsvariablen" erstellt haben, so daß Sie wissen, bei welchen NVRAM-Konfigurationsvariablen nach der Flash PROM-Aktualisierung die angepaßten Werte wiederhergestellt werden müssen.

  6. Befindet sich der Schlüsselschalter in Verschlußposition, wird folgende Fehlermeldung angezeigt. Zur Abhilfe deaktivieren Sie den Schreibschutz des Flash PROMs, indem Sie den Schlüsselschalter in Ein- (On) oder Systemtest- (Diagnostics) Schaltstellung bringen und dann reboot in die #-Eingabeaufforderung eingeben.


    FPROM Write Protected: Check Write Enable Jumper or Front Panel Key Switch.

  7. Sie werden dann gefragt, ob Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Vergewissern Sie sich, daß der Schlüsselschalter in Ein- (On) oder Systemtest- (Diagnostics) Schaltstellung steht, und geben Sie y ein. Die Flash PROMs werden aktualisiert.


    Are you sure that you wish to continue? y/[n] : y
    
    Updating Board 0: Type 'cpu' (PromID=1a4)
    1 Erasing           ................................ Done.
    1 Verifying Erase   ................................ Done.
    1 Programming       ................................ Done.
    1 Verifying Program ................................ Done.
    
    Updating Board 1: Type 'upa-sbus' (PromID=1a4)
    1 Erasing           ................................ Done.
    1 Verifying Erase   ................................ Done.
    1 Programming       ................................ Done.
    1 Verifying Program ................................ Done.
    
    Updating Board 4: Type 'dual-pci' (PromID=1a4)
    1 Erasing           ................................ Done.
    1 Verifying Erase   ................................ Done.
    1 Programming       ................................ Done.
    1 Verifying Program ................................ Done.
    
    Updating Board 6: Type 'dual-pci' (PromID=1a4)
    1 Erasing           ................................ Done.
    1 Verifying Erase   ................................ Done.
    1 Programming       ................................ Done.
    1 Verifying Program ................................ Done.
    
    Unloading flashprom driver
    
    The new firmware will not take effect until the system is power-cycled.

  8. Nach abgeschlossener Flash PROM-Aktualisierung werden Sie gefragt, ob Sie das System anhalten möchten. Geben Sie yes ein.


    Do you wish to halt the system now? yes or no? yes
    
    Die Meldungen zum Herunterfahren des Systems werden angezeigt.
    
    Program terminated
    ok


    Hinweis -

    Wenn Sie diese Frage mit no beantworten, wird die Installation zwar fortgesetzt, aber die aktualisierte Firmware wird erst ab dem nächsten System-Reboot wirksam. Die NVRAM-Konfigurationsvariablen werden beim nächsten System-Reboot auf die Standardwerte zurückgesetzt. Hatten Sie zuvor einige NVRAM-Konfigurationsvariablen angepaßt, müssen Sie diese Werte nun wieder auf die angepaßten Einstellungen zurücksetzen.


  9. Drehen Sie den Schlüsselschalter in Standby-Position.

  10. Schalten Sie das System ein. Sobald das System bootet, werden Systemtests durchgeführt, da diag-switch? in OpenBoot während der Flash PROM-Aktualisierung auf true gesetzt wurde. Die Durchführung der Systemtests kann mehrere Minuten beanspruchen.


    Hinweis -

    Andere NVRAM-Variablen könnten auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden und sich somit auf andere Weise auf das System auswirken. Wenn Sie z.B. die Flash PROM-Aktualisierung über die serielle Schnittstelle ausgeführt haben und die Tastatur noch an das System angeschlossen ist, werden Sie über die serielle Schnittstelle keine Antwort mehr erhalten. Die Firmware erwartet in diesem Fall Eingaben über die Tastatur. Tabelle 5-4 enthält Workarounds für NVRAM-Einstellungen.


  11. Wenn das System bootet, gehen Sie mit Hilfe einer der folgenden Methoden zur Eingabeaufforderung ok über.

    1. Drücken Sie Stop-a auf der Tastatur.

    2. Bei Ausführung auf einem Terminal mit Verbindung zur seriellen Schnittstelle A des Systems drücken Sie die Abbruchtaste.

    3. Besteht eine Telnet-Verbindung zur seriellen Schnittstelle, senden Sie eine Abbruchsequenz, indem Sie die Tasten Control und ] gleichzeitig drücken. Dadurch kehren Sie zur Telnet-Befehlszeile zurück. Geben Sie die Telnet-Befehlszeile send brk ein.

    4. Besteht eine Tip-Verbindung zur seriellen Schnittstelle A, senden Sie eine Abbruchsequenz, indem Sie schnell hintereinander die Zeichen ~# eingeben.

  12. Stellen Sie die aktuellen Werte der Konfigurationsvariablen wieder her (siehe die Werte, die Sie mit dem Befehl eeprom unter "So erfassen Sie die Einstellungen der Konfigurationsvariablen" gespeichert haben, sowie die bei Schritt 1 dieses Verfahrens aufgeschriebenen Werte). Geben Sie in die Eingabeaufforderung ok für jede Konfigurationsvariable folgendes ein:


    ok setenv Variablenname aktueller_Wert
    

    Beispiel


    ok setenv auto-boot? false
    

    Mit dem Befehl setenv wird jede eingegebene Konfigurationsvariable auf ihren aktuellen Wert zurückgesetzt.

  13. Bei der Aktualisierung des Flash PROMs war die OpenBoot-Variable diag-switch? ebenfalls auf true gesetzt. Wenn diag-switch? auf true gesetzt ist, werden beim Rebooten des Systems Systemtests durchgeführt. Wenn Sie möchten, daß beim Booten keine Systemtests durchgeführt werden, setzen Sie diag-switch? mit dem Befehl setenv diag-switch? false auf false.

  14. Vergewissern Sie sich, daß die anderen Konfigurationsvariablen richtig eingestellt sind. Tabelle 5-4 beschreibt die möglichen Folgen, wenn die NVRAM-Konfigurationsvariablen vor der Flash PROM-Aktualisierung nicht auf die Standardwerte gesetzt waren.

    1. Zeigen Sie die NVRAM-Konfigurationsvariablen und deren Einstellungen mit dem OpenBoot-Befehl printenv an.

    2. Setzen Sie mit dem OpenBoot-Befehl setenv alle NVRAM-Konfigurationsvariablen außer nvramrc wieder auf ihre angepaßten Werte zurück.

    3. Wie Sie die Konfigurationsvariable nvramrc auf ihre angepaßten Einstellungen zurücksetzen, erfahren Sie in Tabelle 5-4. Weitere Informationen zu den NVRAM-Konfigurationsvariablen entnehmen Sie bitte dem Handbuch OpenBoot 3.x Command Reference Manual.

      Tabelle 5-4

      Variablenname 

      Standardwert 

      Beschreibung 

      output-device

      screen

      Wenn output-device nicht vor der Flash PROM-Aktualisierung auf den Standardwert gesetzt wird, kann es sein, daß das Ausgabegerät nicht das erwartete ist.

      input-device

      keyboard

      Wenn input-device vor der Flash PROM-Aktualisierung nicht auf den Standardwert gesetzt wird, kann es sein, daß das Eingabegerät nicht das erwartete ist.

      ttyb-mode

      9600,8,n,1,-

      Benutzen Sie die seriellen Schnittstellen A oder B mit Anschlußeinstellungen, die von den Standardeinstellungen abweichen (Baudrate, Bitanzahl, Parität, Anzahl Stop-Bits, Handshake), funktionieren diese Kommunikationsleitungen nach der Flash PROM-Aktualisierung möglicherweise nicht mehr. 

      ttya-mode

      9600,8,n,1,-

      Benutzen Sie die seriellen Schnittstellen A oder B mit Anschlußeinstellungen, die von den Standardeinstellungen abweichen (Baudrate, Bitanzahl, Parität, Anzahl Stop-Bits, Handshake), funktionieren diese Kommunikationsleitungen nach der Flash PROM-Aktualisierung möglicherweise nicht mehr. 

      boot-command

      boot

      Liegen benutzerdefinierte Flags für boot vor, bootet das System nach der Flash PROM-Aktualisierung möglicherweise nicht wie erwartet.

      auto-boot?

      true

      Es kann sein, daß das System nach dem ersten Reset oder Ein- und Ausschalten nach der Flash PROM-Aktualisierung versucht, automatisch zu booten. Wenn auto-boot? auf false gesetzt ist, bootet das System nicht automatisch.

      diag-switch?

      true

      Nach der Flash PROM-Aktualisierung kann diag-switch? nach dem Rebooten oder Ein- und Ausschalten auf true gesetzt sein. Wenn diag-switch? auf true gesetzt ist, wird beim Booten ein Systemtest ausgeführt. Außerdem kann es sein, daß das System versucht, von einem anderen Gerät zu booten als vor der Flash PROM-Aktualisierung.

      diag-device

      disk

      Wenn diag-switch? vor der Aktualisierung auf true gesetzt war, dann ist dies das Gerät, das wahrscheinlich gebootet werden würde. Dieses Gerät ist nach der Flash PROM-Aktualisierung möglicherweise nicht das Boot-Gerät.

      diag-file

      Leerer String 

      Wenn Sie vor der Aktualisierung eine angepaßte Kernel-Datei gebootet haben und diag-switch? nach der Flash PROM-Aktualisierung auf true gesetzt war, kann es sein, daß die angepaßte Kernel-Datei nach der Aktualisierung nicht gebootet wird.

      boot-file

      Leerer String 

      Wenn Sie vor der Flash PROM-Aktualisierung eine angepaßte Kernel-Datei gebootet haben und diag-switch? auf false (Standardeinstellung) gesetzt war, kann es sein, daß die angepaßte Kernel-Datei nach der Flash PROM-Aktualisierung nicht gebootet wird.

      boot-device

      disk net

      War eine andere Sequenz von Boot-Geräten angegeben, wird nach der Flash PROM-Aktualisierung möglicherweise ein falsches Gerät gebootet. 

      use-nvramrc?

      false

      Lagen angepaßte Befehle in nvramrc vor und use-nvramrc? war auf true gesetzt, können diese Befehle nach der Flash PROM-Aktualisierung nicht mehr verwendet werden.

      nvramrc

      Leer 

      Lagen angepaßte Befehle in nvramrc vor, gehen diese nach der Flash PROM-Aktualisierung möglicherweise verloren. Verwenden Sie nicht setenv, um die Variable nvramrc zu ändern. Verwenden Sie statt dessen nvedit und nvstore. Wenn Sie wissen, daß die Variable nvramrc ein Firmware-Patch enthält, das mit der neu programmierten Firmware nicht mehr kompatibel ist, setzen Sie die Variable nvramrc nicht auf ihren zuvor angepaßten Wert zurück.

      oem-logo?

      false

      Wenn oem-logo? vor der Flash PROM-Aktualisierung auf true gesetzt war, geht das OEM-Logo möglicherweise bei der Aktualisierung verloren, und oem-logo? kann auf false gesetzt sein.

      oem-banner?

      false

      War oem-banner? vor der Flash PROM-Aktualisierung auf true gesetzt, geht das OEM-Banner bei der Aktualisierung möglicherweise verloren, und oem-banner? kann auf false gesetzt sein.

  15. Drehen Sie den Schlüsselschalter in Standby-Position, warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie das Gerät wieder ein.

    Durch dieses Ein- und Ausschalten wird die etwaige alte Firmware aus dem Systemspeicher gelöscht.

    Wenn Sie die NVRAM-Konfigurationsvariable auto-boot? auf true setzen und die Variable boot-device das Gerät oder den Alias des Geräts enthält, auf welchem die Betriebsumgebung Solaris 7 5/99 installiert wurde, dann bootet das System die Betriebsumgebung Solaris 7 5/99. Damit ist die Flash PROM-Aktualisierung abgeschlossen.