Sun Java Enterprise System Glossar

Vorwort

Dieses Glossar enthält Begriffe und Definitionen für Java Enterprise System.

Außerdem wird in diesem Glossar Folgendes beschrieben:

Typografische Konventionen

In der nachfolgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten typografischen Änderungen erläutert.

Tabelle 1 Typografische Konventionen

Schriftart 

Bedeutung 

Beispiel 

AaBbCc123

Befehlsnamen, Dateinamen, Verzeichnisnamen und Bildschirmausgaben des Computers. 

Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a, um alle Dateien aufzulisten.

Rechnername% Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123

Eingabe durch den Benutzer (im Gegensatz zur Computerausgabe auf dem Bildschirm 

Rechnername% su

Passwort:

AaBbCc123

Ein Platzhalter, der durch einen echten Namen oder Wert ersetzt werden soll. 

Um eine Datei zu löschen, geben Sie Folgendes ein: rm filename.

AaBbCc123

Buchtitel, neue Begriffe und hervorzuhebende Begriffe (Beachten Sie, dass einige hervorgehobene Begriffe online fett angezeigt werden) 

Lesen Sie Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Ein cache ist eine Kopie, die lokal gespeichert wird.

Speichern Sie die Datei nicht.

Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlsbeispielen

Die folgende Tabelle enthält eine Liste mit Standardsystemaufforderungen und Superuser-Eingabeaufforderungen.

Tabelle 2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell 

Eingabeaufforderung 

C-Shell auf UNIX- und Linux-Systemen 

machine_name%

C-Shell-Superuser auf UNIX- und Linux-Systemen 

machine_name#

Bourne-Shell und Korn-Shell auf UNIX- und Linux-Systemen 

$

Bourne-Shell- und Korn-Shell-Superuser auf UNIX- und Linux-Systemen 

#

Microsoft Windows-Befehlszeile 

C:\

Symbolkonventionen

In der folgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten Symbole erläutert.

Tabelle 3 Symbolkonventionen

Symbol 

Beschreibung 

Beispiel 

Bedeutung 

[ ]

Enthält optionale Argumente und Befehlsoptionen. 

ls [-l]

Die Option -l ist nicht erforderlich.

{ | }

Enthält verschiedene Möglichkeiten für eine erforderliche Befehlsoption. 

-d {y|n}

Für die Option -d muss entweder das Argument y oder das Argument n verwendet werden.

${ }

Gibt einen Variablenverweis an. 

${com.sun.javaRoot}

Verweist auf den Wert der Variablen com.sun.javaRoot.

Gibt eine Kombination aus mehreren Tasten an. 

STRG+A 

Halten Sie die Taste STRG gedrückt, während Sie die Taste A drücken. 

Gibt die aufeinander folgende Betätigung mehrerer Tasten an. 

STRG+A+N 

Drücken Sie die Taste STRG, lassen Sie sie los und drücken Sie anschließend die nachfolgenden Tasten. 

-> 

Zeigt die Auswahl eines Menüelements in einer grafischen Benutzeroberfläche an. 

Datei -> Neu -> Vorlagen 

Wählen Sie im Menü Datei die Option "Neu" aus. Wählen Sie im Untermenü "Neu" die Option "Vorlagen" aus. 

Dokumentation, Support und Schulung

Die Sun-Website bietet Informationen zu den folgenden zusätzlichen Ressourcen:

Suchen nach Sun-Produktdokumentation

Zusätzlich zur Suche nach Sun-Produktdokumentation auf der docs.sun.comSM-Website können Sie eine Suchmaschine verwenden. Verwenden Sie hierfür folgende Suchsyntax:


search-term site:docs.sun.com

Um beispielsweise nach “broker„ zu suchen, geben Sie Folgendes in das Suchfeld ein:


broker site:docs.sun.com

Um andere Websites von Sun in die Suche mit einzubeziehen (z. B. java.sun.com, www.sun.com und developers.sun.com), geben Sie im Suchfeld sun.com anstelle von docs.sun.com ein.

Verweise auf Drittanbieter-Websites

In der vorliegenden Dokumentation wird auf URLs von Drittanbietern verwiesen, über die zusätzliche relevante Informationen zur Verfügung gestellt werden.


Hinweis –

Sun ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit der in dieser Dokumentation erwähnten Websites von Drittanbietern. Sun unterstützt keine Inhalte, Werbung, Produkte oder sonstige Materialien, die auf oder über solche Websites oder Ressourcen verfügbar sind, und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung dafür. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für tatsächliche oder vermeintliche Schäden oder Verluste, die durch oder in Verbindung mit der Verwendung von über solche Websites oder Ressourcen verfügbaren Inhalten, Waren oder Dienstleistungen bzw. dem Vertrauen darauf entstanden sind oder angeblich entstanden sind.


Kommentare sind willkommen

Sun möchte seine Dokumentation laufend verbessern. Ihre Kommentare und Vorschläge sind daher immer willkommen. Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, rufen Sie die Seite http://docs.sun.com und klicken Sie auf "Kommentare senden". Geben Sie im Online-Formular den Dokumenttitel und die Teilenummer an. Die Teilenummer ist eine sieben- oder neunstellige Zahl, die Sie auf der Titelseite des Buchs oder im Dokument-URL finden. Die Teilenummer dieses Buchs lautet z. B. 819-3875.