Oracle OpenSSO Update 2-Versionsinformationen

Überblick zum Dienstprogramm ssopatch

Das Dienstprogramm ssopatch ist ein Java-Befehlszeilen-Dienstprogramm, das auf auf Solaris- und Linux-Systemen alsssopatch und auf Windows als ssopatch.bat verfügbar ist.

Hinweis - Die Syntax für ssopatch in OpenSSO 8.0 Update 2 hat sich seit der Veröffentlichung von OpenSSO 8.0 beträchtlich geändert. Die neue Syntax finden Sie unter Ausführen des Skripts updateschema.

Das Patch-Dienstprogramm ssopatch führt diese Funktionen aus:

Wenn Sie die OpenSSO 8.0 Update 2-ZIP-Datei (opensso_80U2.zip) heruntergeladen und dekomprimiert haben, sind die Patch-Dienstprogramme und verwandten Dateien in der Datei ssoPatchTools.zip im Verzeichnis zip-root/opensso/tools verfügbar, wobei zip-root das Verzeichnis ist, in dem Sie opensso_80U2.zip dekomprimiert haben.

Das Dienstprogramm ssopatch verwendet eine Manifestdatei, um den Inhalt einer bestimmten OpenSSO WAR-Datei zu ermitteln. Eine Manifestdatei ist eine ASCII-Textdatei, die Folgendes enthält:

Die Manifestdatei wird üblicherweise OpenSSO.manifest genannt und wird im Verzeichnis META-INF der OpenSSO WAR-Datei gespeichert.

Das Dienstprogramm ssopatch sendet seine Ergebnis an die Standardausgabe (stdout). Sie können auf Wunsch die ssopatch-Ausgabe erfassen, indem Sie die Ausgabe an eine Datei weiterleiten. Wenn ssopatch erfolgreich abgeschlossen wird, gibt es einen Null-Beendigungscode (0) zurück. Wenn Fehler auftreten, gibt ssopatch einen Beendigungscode zurück, der ungleich null ist.