Dieser Vorgang empfiehlt sich, wenn die Oracle Access Manager-Sitzung bei Validieren der OpenSSO-Sitzung generiert werden muss. Weitere Informationen zu relevanten Nutzungsfällen finden Sie in Kapitel 3, Integrating Oracle Access Manager in Sun OpenSSO Enterprise 8.0 Integration Guide.
Die Oblix-Authentifizierungsschemata werden als C-Authentifizierungsmodule dargestellt. Dieses Authentifizierungsschema verwendet die OpenSSO C-SDK 2.2-Version zum Validieren der OpenSSO-Sitzung. Das OpenSSO-Authentifizierungsschema in Oblix verwendet eine Konfiguration für die OpenSSO-Konfiguration auf Client-Seite in AMAgent.properties. Diese Datei muss vor dem Konfigurieren des Authentifizierungsmoduls angepasst werden. In den Erstellanweisungen wird der Speicherort dieser Datei angegeben. Die kompilierten authn_api.so- und anderen C-SDK-Bibliotheken müssen in das Verzeichnis $OAM_INSTALL_DIR/access/oblix/lib kopiert werden, bevor das Authentifizierungsschema konfiguriert wird. Im Sun OpenSSO 8.0-Integrationshandbuch wird ein Beispielbildschirm dargestellt, in dem veranschaulicht wird, wie das Oracle-Authentifizierungsschema konfiguriert wird. Er dient nur als Referenz. Weitere Details finden Sie in der neuesten Oracle Access Manager-Dokumentation.