Das Dienstprogramm adb(1) ist in dieser Version des Betriebssystems Solaris als Verknüpfung zum neuen Dienstprogramm mdb(1) implementiert.
Die Man-Page mdb(1) beschreibt die Funktionen des neuen Debuggers, einschließlich des adb(1)-Kompatibilitätsmodus. Sogar in diesem Kompatibilitätsmodus bestehen Unterschiede zwischen adb(1) und mdb(1). Zu diesen Unterschieden gehören u.a.:
Das Textausgabeformat einiger Unterbefehle sieht in mdb(1) anders aus. Makrodateien werden nach denselben Regeln formatiert, aber Skripte, die von der Ausgabe anderer Unterbefehle abhängen, müssen eventuell geändert werden.
Die Watchpoint-Längenangabesyntax in mdb(1) unterscheidet sich von der in adb(1) beschriebenen Syntax. Die adb(1)-Watchpoint-Befehle :w, :a und :p ermöglichen das Einfügen ganzzahliger Längen (in Byte) zwischen Doppelpunkt und Befehlszeichen. In mdb(1) sollte das Zählergebnis nach der ursprünglichen Adresse als Wiederholungs-Zählergebnis angegeben werden.
Der adb(1)-Befehl 123:456w ist in mdb(1) als 123,456:w angegeben.
Die Formatangaben /m, /*m, ?m und ?*m werden von mdb(1) weder erkannt noch unterstützt.