Stellen Sie anhand des folgenden Arbeitsblatts die Informationen zusammen, die Sie für ein Upgrade der Betriebssystemumgebung Solaris benötigen. Sie brauchen nicht alle Informationen zusammenzustellen, die auf dem Arbeitsblatt angefordert werden. Sie benötigen nur die Informationen, die sich auf das jeweilige System beziehen. Wenn Sie ein Upgrade über das Netzwerk vornehmen, stellt das Installationsprogramm die Informationen auf der Grundlage der aktuellen Systemkonfiguration für Sie bereit.
Grundlegende Systemidentifikationsdaten wie der Host-Name und die IP-Adresse können nicht geändert werden. Das Installationsprogramm fordert Sie möglicherweise dazu auf, grundlegende Systemidentifikationsdaten einzugeben. In diesem Fall müssen Sie aber die ursprünglichen Werte eingeben. Wenn Sie ein Upgrade mit Solaris Web Start ausführen, schlägt das Upgrade fehl, wenn Sie versuchen, diese Werte zu ändern.
Ignorieren Sie die grau unterlegten Zeilen, wenn Sie ein Upgrade auf einem nicht vernetzten Standalone-System ausführen.
Für Installation benötigte Infos |
Beschreibung/Beispiel |
Tragen Sie hier die Antworten ein: |
---|---|---|
Netzwerk |
Ist das System mit einem Netzwerk verbunden? |
Ja/Nein |
DHCP |
Kann bei dem System die Konfiguration der Netzwerkschnittstellen über DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) erfolgen? |
Ja/Nein |
Host-Name |
Der für das System gewählte Host-Name. |
|
IP-Adresse |
Wenn Sie nicht mit DHCP arbeiten, geben Sie die IP-Adresse des Systems an. Beispiel: 129.200.9.1 |
|
Teilnetz |
Wenn Sie nicht mit DHCP arbeiten, ist das System Teil eines Teilnetzes? Wenn ja, wie lautet die Netzmaske des Teilnetzes? Beispiel: 255.255.0.0 |
Ja/Nein |
IPv6 |
Soll IPv6 auf diesem Rechner aktiviert werden? |
Ja/Nein |
Kerberos |
Wollen Sie das Kerberos-Sicherheitssystem auf diesem Rechner konfigurieren? Wenn ja, stellen Sie diese Informationen zusammen: |
Ja/Nein |
Standardbereich: Administrationsserver: Erstes KDC: (Optional) Weitere KDCs: |
|
|
Namen-Service |
Welchen Namen-Service soll das System verwenden? |
NIS+/NIS/DNS/LDAP/Keinen |
Domain-Name |
Wenn das System einen Namen-Service verwendet, geben Sie den Namen der Domain an, in der sich das System befindet. |
|
NIS+ und NIS |
Wollen Sie einen Namen-Server angeben oder soll das Installationsprogramm einen suchen? Wenn Sie einen Namen-Server angeben wollen, stellen Sie die folgenden Informationen bereit. |
Router angeben/Router suchen lassen |
Host-Name des Servers: |
||
IP-Adresse des Servers: |
||
DNS |
Stellen Sie IP-Adressen für den DNS-Server bereit. Sie müssen mindestens eine und können bis zu drei IP-Adressen angeben. | |
IP-Adresse(n) des Servers: |
||
Sie können eine Liste von Domains angeben, die bei einer DNS-Abfrage durchsucht werden. |
||
Zu durchsuchende Domain: |
||
LDAP |
Stellen Sie die folgenden Informationen zu Ihrem LDAP-Profil bereit. | |
Profilname: |
||
Profilserver: |
||
IP-Adresse: |
||
Standard-Router |
Wollen Sie einen Standard-IP-Router (Gateway) angeben oder soll Solaris Web Start einen suchen? Wenn Sie einen Standard-Router angeben wollen, stellen Sie die folgenden Informationen bereit. |
Server angeben/Server suchen lassen |
IP-Adresse des Routers: |
||
Zeitzone |
Wie wollen Sie die Standardzeitzone angeben? |
Geografische Region Zeitabstand zu GMT Zeitzonendatei |
Sprach-umgebungen |
Für welche geografischen Regionen wollen Sie Unterstützung installieren? |
|
Power Management |
Wollen Sie Power Management verwenden? |
Ja/Nein |
Proxy-Server-konfiguration (nur in Solaris Web Start verfügbar) |
Haben Sie einen Direktzugang zum Internet oder müssen Sie über einen Proxy-Server auf das Internet zugreifen? Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, stellen Sie die folgenden Informationen bereit. |
Direktverbindung/Proxy-Server |
Host: Anschluss: |
||
Automatischer Neustart bzw. Auswerfen der CD/DVD |
Automatischer Neustart nach Software-Installation? CD/DVD nach Software-Installation automatisch auswerfen? |
Ja/Nein
Ja/Nein |
Neuzuweisung von Festplatten-speicher |
Soll das Installationsprogramm das Layout der Dateisysteme auf den Festplatten automatisch neu festlegen? Wenn ja, für welche Dateisysteme soll das Layout automatisch festgelegt werden? Beispiel: /, /opt, /var Wenn nicht, müssen Sie die Informationen für die Dateisystemkonfiguration bereitstellen. |
Ja/Nein |
64-Bit |
Wollen Sie Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen installieren? |
Ja/Nein |