Solaris 9 Installationshandbuch

Richtlinien zum Auswählen von Slices für Root-Spiegelgeräte (/) und Metageräte

Sie können Solaris Live Upgrade auf einem System einsetzen, auf dem Solaris Volume Manager-Metageräte oder Veritas Volume Manager VxVM-Volumes vorhanden sind. Die Quell-Boot-Umgebung kann in einer beliebigen Kombination von physischen Festplatten-Slices, Solaris Volume Manager-Metageräten oder Veritas Volume Manager-Volumes enthalten sein. Beim Erstellen einer neuen Boot-Umgebung kann das für das Root-Dateisystem (/) gewählte Slice ein physisches Festplatten-Slice oder ein Solaris Volume Manager-Metagerät sein. Wenn Sie ein Solaris Volume Manager-Metageräte für das Root-Dateisystem wählen, muss sich das Metagerät auf einem Stripe-Gerät mit einer einzigen Festplatte oder auf einem Spiegelgerät auf einem Stripe-Gerät mit einer Festplatte befinden. Nähere Informationen finden Sie in metaroot(1M).

Sie können beim Erstellen einer neuen Boot-Umgebung nicht ein Veritas VxFS-Volume für das Root-Dateisystem (/) verwenden. Für andere Dateisysteme mit Ausnahme des Root-Dateisystems (/) können Sie ein physisches Festplatten-Slice, ein Solaris Volume Manager-Metagerät oder ein Veritas VXFS-Volume verwenden.

Tabelle 31-2 beschreibt die geeigneten Festplattenkonfigurationen zum Erstellen einer Boot-Umgebung bei Verwendung von Metageräten oder Volumes.

Tabelle 31-2 Geeignete Slices für Metageräte oder Volumes

Produkt 

Quell-Slice  

Ziel ist ein Metagerät für ein Root-Dateisystem ( /)

Ziel ist nicht ein Root-Dateisystem (/), sondern ein Dateisystem für /usr, /var oder /opt

Solaris Volume Manger 

Für das Root-Dateisystem (/) kann die Quelle ein Metagerät oder ein physisches Slice sein.

Das Root-Dateisystem (/) muss sich auf einem Stripe-Gerät mit einer einzigen Festplatte oder auf einem Spiegelgerät auf einem Stripe-Gerät mit einer Festplatte befinden.

Bei anderen Dateisystemen kann es sich um ein physisches Slice oder Metagerät handeln. 

Veritas VxVM Volume Manager 

Für das Root-Dateisystem (/) kann die Quelle ein Volume oder ein physisches Slice sein.

Das Root-Dateisystem (/) darf nicht VsVM-Volume sein; Root (/) muss ein physisches Slice sein.

Bei anderen Dateisystemen kann es sich um ein physisches Slice oder Volumes handeln. 

Beim Erstellen einer neuen Boot-Umgebung erkennt der Befehl lucreate - m die folgenden drei Gerätetypen :

Beim Verwenden von Boot-Umgebungen mit Metageräten oder Volumes sind bei einem Upgrade bzw. bei der Installation eines Flash-Archivs spezielle Faktoren zu beachten. Nähere Informationen finden Sie unter "Ausführen eines Upgrades mit Metageräten und Volumes".


Hinweis -

Wenn bei einem Upgrade mit Veritas VxVM Probleme auftreten, schlagen Sie unter "Systempanik bei einem Upgrade mit Solaris Live Upgrade und Veritas VxVm" nach.