Wenn sich das Betriebssystem auf zwei oder mehr CDs befinden, gehen Sie bei einem Upgrade wie unten beschrieben vor.
Melden Sie sich als Superuser an.
Geben Sie die zu aktualisierende Boot-Umgebung und den Pfad zu der Installationssoftware an, indem Sie Folgendes eingeben:
# luupgrade -u -n BU-Name -s BS-Abbildpfad |
-u |
Gibt an, dass ein Upgrade eines Betriebssystemabbildes in einer Boot-Umgebung ausgeführt werden soll. |
-n BU-Name |
Gibt den Namen der Boot-Umgebung an, die aktualisiert werden soll. |
-s BS-Abbildpfad |
Gibt den Pfadnamen eines Verzeichnisses an, das ein Abbild des Betriebssystems enthält. |
Wenn das Installationsprogramm mit der ersten CD fertig ist, legen Sie die zweite CD ein.
Dieser Schritt ist mit dem vorherigen identisch, allerdings wird die Option -u durch die Option -i ersetzt. Legen Sie außerdem fest, ob das Installationsprogramm auf der zweiten CD mit Menüs oder Text ausgeführt werden soll.
Mit diesem Befehl führen Sie das Installationsprogramm auf der zweiten CD mit Menüs aus.
# luupgrade -i -n BU-Name -s BS-Abbildpfad |
Mit diesem Befehl führen Sie das Installationsprogramm auf der zweiten CD mit Text aus. Benutzereingriffe sind in diesem Fall nicht erforderlich.
# luupgrade -i -n BU-Name -s BS-Abbildpfad -O '-nodisplay -noconsole' |
-i |
Auf dem angegebenen Medium wird ein Installationsprogramm gesucht und dieses Programm wird ausgeführt. Das Installationsprogramm wird mit -s angegeben. |
-n BU-Name |
Gibt den Namen der Boot-Umgebung an, die aktualisiert werden soll. |
-s BS-Abbildpfad |
Gibt den Pfadnamen eines Verzeichnisses an, das ein Abbild des Betriebssystems enthält. |
-O '-nodisplay -noconsole' |
(Optional) Führt das Installationsprogramm auf der zweiten CD mit Text aus. Benutzereingriffe sind in diesem Fall nicht erforderlich. |
Die Boot-Umgebung kann jetzt aktiviert werden. Schlagen Sie dazu unter "Aktivieren einer Boot-Umgebung" nach.
In diesem Beispiel wird die Boot-Umgebung ,,second_disk" aktualisiert und das Installationsabbild befindet sich auf zwei CDs, der Solaris 9 Software 1 of 2-CD und der Solaris 9 Software 2 of 2-CD. Mit der Option -u ermitteln Sie, ob für die Packages auf den CDs genug Speicherplatz vorhanden ist. Die Option -O verhindert zusammen mit den Optionen -nodisplay und -noconsole, dass die zeichenorientierte Schnittstelle angezeigt wird, nachdem die zweite CD gelesen wurde, und der Benutzer wird nicht zum Eingeben von Informationen aufgefordert. Lassen Sie diese Optionen weg, wenn die Schnittstelle angezeigt werden soll.
Legen Sie die Solaris 9 Software 1 of 2-CD ein und geben Sie Folgendes ein:
# luupgrade -u -n second_disk -s /dev/cdrom/cdrom0/s0 |
Legen Sie die Solaris 9 Software 2 of 2-CD ein und geben Sie Folgendes ein:
# luupgrade -i -n second_disk -s /dev/cdrom/cdrom0 -O '-nodisplay \ -noconsole' |
Verwenden Sie den Befehl luupgrade mit der Option -i, um weitere CDs zu installieren.