WARNUNG: getfile: RPC failed: error 5 (RPC Timed out).
Dieser Fehler tritt auf, wenn zwei oder mehr Server in einem Netzwerk auf die Boot-Anforderung eines Installations-Clients reagieren. Der Installations-Client stellt eine Verbindung zum falschen Boot-Server her und die Installation hängt. Zu diesem Fehler kann es aus folgenden Gründen kommen:
Grund:Grund 1: Möglicherweise sind auf verschiedenen Servern /etc/bootparams-Dateien mit einem Eintrag für diesen Installations-Client vorhanden.
Lösung:Grund 1: Stellen Sie sicher, dass die Server im Netzwerk nicht mehrere /etc/bootparams-Einträge für den Installations-Client haben. Wenn mehrere Einträge vorhanden sind, entfernen Sie alle doppelten Client-Einträge in der Datei /etc/bootparams auf allen Installations- und Boot-Servern außer dem, den der Installations-Client verwenden soll.
Grund:Grund 2: Für den Installations-Client liegen möglicherweise mehrere /tftpboot- oder /rplboot-Verzeichniseinträge vor.
Lösung:Grund 2: Stellen Sie sicher, dass für den Installations-Client nicht mehrere /tftpboot- oder /rplboot-Verzeichniseinträge vorliegen. Wenn mehrere Einträge vorhanden sind, entfernen Sie alle doppelten Client-Einträge im Verzeichnis /tftpboot oder /rplboot auf allen Installations- und Boot-Servern außer dem, den der Installations-Client verwenden soll.
Grund:Grund 3: Möglicherweise liegt ein Installations-Client-Eintrag in der Datei /etc/bootparams auf einem Server und ein Eintrag in einer anderen Datei /etc/bootparams vor, der es allen Systemen ermöglicht, auf den Profilserver zuzugreifen. Ein solcher Eintrag sieht ungefähr folgendermaßen aus:
* install_config=Profilserver:Pfad
Dieser Fehler kann auch durch eine Zeile wie die oben genannte in der bootparams-Tabelle von NIS oder NIS+ verursacht werden.
Lösung:Grund 3: Wenn ein Platzhaltereintrag in der bootparams-Map oder -Tabelle (zum Beispiel * install_config=) des Namen-Service vorhanden ist, löschen Sie diesen und fügen ihn in die /etc/bootparams-Datei auf dem Boot-Server ein.
No network boot server. Unable to install the system. See installation instructions.
Dieser Fehler tritt auf einem System auf, das Sie über das Netzwerk zu installieren versuchen. Das System ist nicht korrekt konfiguriert.
Lösung:Sorgen Sie dafür, dass das System korrekt für eine Installation über das Netzwerk eingerichtet wird. Schlagen Sie unter "Hinzufügen von Systemen, die über das Netzwerk installiert werden sollen" nach.
prom_panic: Could not mount file system
Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie Solaris 9 über ein Netzwerk installieren, aber die Boot-Software Folgendes nicht finden kann:
Solaris 9-DVD, entweder die DVD oder eine Kopie des DVD-Abbildes auf dem Installationsserver
Abbild der Solaris 9 Software 1 of 2-CD, entweder die Solaris 9 Software 1 of 2-CD oder eine Kopie des Abbildes der Solaris 9 Software 1 of 2-CD auf dem Installationsserver
Vergewissern Sie sich, dass die Installationssoftware eingehängt und freigegeben ist.
Bei der Installation von Solaris 9 vom DVD-ROM- oder CD-ROM-Laufwerk des Installationsservers aus müssen Sie sicherstellen, dass die Solaris 9-DVD oder die Solaris 9 Software 1 of 2-CD ins CD-ROM-Laufwerk eingelegt, eingehängt und in der Datei /etc/dfs/dfstab freigegeben ist.
Bei der Installation von einer Kopie des Solaris 9-DVD-Abbildes oder des Solaris 9 Software 1 of 2-CD-Abbildes auf der Festplatte des Installationsservers aus stellen Sie sicher, dass der Verzeichnispfad zu der Kopie in der Datei /etc/dfs/dfstab freigegeben ist.
Schlagen Sie auf der Manpage install_server nach.
Timeout waiting for ARP/RARP packet...
Grund 1: Der Client versucht, vom Netzwerk zu booten, kann aber kein System finden, das den Client kennt.
Lösung:Grund 1: Überprüfen Sie den Host-Namen des Systems im Namen-Service NIS oder NIS+. Überprüfen Sie auch die bootparams-Suchreihenfolge in der Datei /etc/nsswitch.conf des Boot-Servers.
Beispielsweise bedeutet die folgende Zeile in der Datei /etc/nsswitch.conf, dass JumpStart oder Solaris suninstall zuerst in den NIS-Maps nach bootparams-Informationen sucht. Wenn das Programm keine Informationen findet, sucht das JumpStart-Programm bzw. das Programm Solaris suninstall in der Datei /etc/bootparams des Boot-Servers.
bootparams: nis filesGrund:
Grund 2: Die Ethernet-Adresse des Clients ist nicht korrekt.
Lösung:Grund 2: Stellen Sie sicher, dass die Ethernet-Adresse des Clients in der Datei /etc/ethers des Installationsservers korrekt ist.
Grund:Grund 3: In einer benutzerdefinierten JumpStart-Installation gibt der Befehl add_install_client die Plattformgruppe an, die einen bestimmten Server als Installationsserver verwendet. Wenn der falsche Architekturwert mit dem Befehl add_install_client verwendet wird, tritt dieses Problem auf. Beispiel: Der Recher, der installiert werden soll, ist ein sun4u-Rechner, aber Sie haben sun4m verwendet.
Lösung:Grund 3: Führen Sie den Befehl add_install_client nochmals mit dem korrekten Architekturwert aus.