Neuerungen in der Betriebssystemumgebung Solaris 9

Systemadministrationstools

Beschreibung der Funktionen  

Release-Datum  

Solaris Volume Manager

Solaris Volume Manager bietet Speicherverwaltungs-Tools, mit denen Sie RAID 0-, RAID 1- und RAID 5-Volumes sowie transaktionale (Protokollier-) Geräte und Soft-Partitionen erstellen und verwalten können. Solaris Volume Manager bietet alle Funktionen von Solstice DiskSuite TM und darüber hinaus die folgenden:

  • Soft-Partitionen - Ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Partitionen auf einer Festplatte, nicht mehr nur 8.

  • Unterstützung für Geräte-ID - Die Solaris Volume Manager-Konfiguration bleibt erhalten, auch wenn Festplatten verschoben oder neu angeordnet werden.

  • Aktive Festplattenüberwachung - Auch Fehler, die zunächst keine Ausfälle verursachen, werden erkannt.

  • Schnittstelle basierend auf der Solaris Management Console - Ermöglicht die Verwaltung von Speichergeräten über dieselbe Verwaltungsoberfläche, die auch für andere Verwaltungsaufgaben in Solaris verwendet wird.

  • Solaris Volume Manager-WBEM-API (Application Programming Interface) - Ermöglicht die standardkonforme Verwaltung von Solaris Volume Manager über jedes kompatible Tool.

Das Release Solaris 9 unterstützt die Umstellung vorhandener Systeme mit Solaris DiskSuite (SDS) auf Solaris Volume Manager, und zwar ohne Beeinträchtigungen oder Änderungen an der Konfiguration. Upgrades gespiegelter Root-Dateisysteme werden vollständig unterstützt und automatisch ausgeführt. 

Weitere Informationen finden Sie im Solaris Volume Manager Administration Guide.

Solaris 9 

Vereinheitlichtes diff-Format

Die Befehle diff und sccs-sccsdiff wurden aktualisiert und unterstützen jetzt auch das vereinheitlichte GNU-diff-Format, bei dem Kontextzeilen in der Liste von Unterschieden nur einmal ausgegeben werden.

Informationen zu diesen Befehlen finden Sie in den Manpages diff(1) und sccs-sccsdiff(1).

Solaris 9 

Generische Protokollrotationsfunktion

In Solaris 9 steht eine generische Protokollrotationsfunktion zur Verfügung. Mit dieser Funktion können Systemadministratoren System- und Anwendungsprotokolldateien pflegen und rotieren. Weitere Informationen finden Sie auf den Manpages logadm(1M) und logadm.conf(4).

Solaris 9 

Solaris Management Console

Solaris Management Console 2.1 ist eine ,,übergeordnete" Anwendung mit grafischer Benutzeroberfläche, die als Ausgangspunkt zum Starten zahlreicher Verwaltungs-Tools dient. SMC wird mit einer Standard-Toolbox geliefert, die folgende Tools umfasst:  

  • Systeminformationen - Anzeigen aktueller Informationen zum Host, zur Hardware und zur Software.

  • Protokoll-Viewer - Anzeigen von Anwendungs- und Befehlszeilenmeldungen und Verwalten von Protokolldateien.

  • Prozesse - Anzeigen, Unterbrechen, Fortsetzen und Löschen von Prozessen.

  • Leistung - Nachverfolgen der Nutzung und des Verbrauchs von Systemressourcen.

  • Benutzer - Einrichten und Pflegen von Benutzerkonten, Benutzervorlagen, Gruppen, Verteilerlisten, administrativen Rollen und Berechtigungen. Sie können Benutzern und administrativen Rollen Berechtigungen erteilen oder entziehen, um festzulegen, mit welchen Anwendungen sie arbeiten und welche Vorgänge sie durchführen dürfen.

  • Projekte - Festlegen der Ressourcenzuweisung nach den Prozessen und Tasks im aktuellen Projekt.

  • Computer und Netzwerke - Anzeigen und Verwalten von Computern, Netzwerken und Teilnetzen.

  • Patches - Verwalten von Patches auf Systemen, auf denen Solaris läuft.

  • Geplante Jobs - Einplanen, Starten und Verwalten von Jobs.

  • Mounts und Shares - Anzeigen und Verwalten von Mounts, Shares und Nutzungsinformationen.

  • Festplatten - Anlegen und Anzeigen von Plattenpartitionen.

  • Verbesserte Speicherverwaltung - Erstellen und Verwalten von RAID 0- (Verkettung und Stripe), RAID 1- (Spiegel) und RAID 5-Volumes sowie Soft Partitionen und transaktionalen Volumes. Sie können flexible Speicherkonfigurationen zusammenstellen, die wenig anfällig für Datenverluste und Ausfallzeiten sind.

  • Serielle Anschlüsse - Konfigurieren und Verwalten vorhandener serieller Anschlüsse.

Mit dem SMC Toolbox Editor haben Sie die Möglichkeit, Tools in die Standardbox hinzuzufügen, daraus zu löschen oder eine neue Toolbox für das Management einer Kombination anderer Tools anzulegen.  

Diskless Clients können jetzt auch verwaltet werden, wenn auch nur über ein CLI. 

Weitere Informationen finden Sie unter "Solaris Management Console (Overview)" in System Administration Guide: Basic Administration.

Solaris 8 1/01 

Aktualisiert in Solaris 9 

Patch Manager

Patch Manager dient zum Verwalten von Patches, die für die Betriebssystemumgebung Solaris 9 und kompatible Releases erstellt wurden. Sie können die installierten Patches und ihre Eigenschaften anzeigen lassen, Patches zu einem oder mehreren Systemen gleichzeitig hinzufügen, Patches löschen, die für ein System benötigen Patches analysieren lassen und Patches von SunSolve Online herunterladen.  

Mit dem neuen Befehl smpatch(1M) können Sie Patches auf einem oder mehreren Rechnern installieren, analyiseren, welche Patches benötigt werden, und die benötigten Patches herunterladen.

In der Manpage smpatch(1M) finden Sie weitere Informationen.

Solaris 9  

Solaris WBEM Services 2.5

Solaris WBEM Services 2.5 ist die WBEM-Implementierung (Web-Based Enterprise Management) von Sun Microsystems. Unter WBEM versteht man eine Reihe von Management- und Internet-Technologien, die dazu dienen sollen, die Verwaltung der Rechenumgebungen in Unternehmen zu vereinheitlichen. Solaris 9 enthält die aktualisierte Version 2.5 von Solaris WBEM Services. Weitere Informationen finden Sie unter "Web-Based Enterprise Management-Tools".

Solaris 9 

WBEM CIM Object Manager hört jetzt HTTP-Anschluss 5988 ab

Der CIM Object Manager hört jetzt den RMI-Anschluss 5987 auf RMI-Verbindungen (Remote Method Invocation) und den HTTP-Anschluss 5988 auf XML/HTTP-Verbindungen ab. Im Release Solaris 8 und den aktualisierten Versionen von Solaris 8 hörte der CIM Object Manager den Standard-HTTP-Anschluss 80 auf XML/HTTP-Verbindungen ab. 

Weitere Informationen finden Sie im Solaris WBEM Services Administration Guide.

Solaris 9  

SNMP-Adapter für WBEM

Der SNMP-Adapter für WBEM ist für Systemadministratoren gedacht und ermöglicht SNMP-Anwendungen (Simple Network Management Protocol) den Zugriff auf Systemmanagementinformationen, die von Solaris WBEM Services zur Verfügung gestellt werden.  

Zusammen mit dem Master Agent des SolsticeTM Enterprise Agent (SEA) setzt der SNMP-Adapter für WBEM SNMP-Anforderungen in entsprechende WBEM-CIM-Eigenschaften oder -Instanzen (Common Information Model) um.

Der SNMP-Adapter für WBEM setzt außerdem die Antwort vom CIM Object Manager in eine SNMP-Antwort um, die an die Managementanwendung zurückgegeben wird.  

Eine Zuordnungsdatei enthält die entsprechende OID (Object Identifier), den Klassennamen, den Eigenschaftennamen und den ASN.1-Typ (Abstract Syntax Notation One) für jedes Objekt.  

Im Solaris WBEM Services Administration Guide finden Sie Informationen zum SNMP-Adapter für WBEM.

Solaris 9  

Solaris-Produktregistrierung 3.0

Diese Registrierung bietet die folgenden neuen Funktionen:  

  • Deinstallieren einzelner System-Packages.

  • Alle Solaris-Systemprodukte, die Sie in der lokalisierten Version installiert haben, werden im Ordner ,,System Software Localizations" gespeichert.

  • Die Registrierung ist mit zusätzlichen Installationsassistenten kompatibel.

Weitere Informationen finden Sie im System Administration Guide: Basic Administration.

Solaris 8 1/01 

Modifizieren von Softwaregruppen in Solaris Web Start

Das Installationsverfahren Solaris Web Start wurde aktualisiert und ermöglicht es Ihnen jetzt, die ausgewählte Solaris-Softwaregruppe durch das Hinzufügen bzw. Entfernen von Software-Packages zu modifizieren. 

Weitere Informationen finden Sie im System Administration Guide: Basic Administration.

Solaris 8 1/01 

Freeware-Systemadministrationstools

Informationen zu GNU grep 2.4.2 und GNU tar 1.13 finden Sie unter "Freeware". GNU grep 2.4.2 ist ein Tool zum Suchen mithilfe von Mustern. GNU tar 1.13 ist ein Archivierungstool.

Solaris 9