Info zur Solaris 9 Dokumentation

Vorwort

In Info zur Solaris 9 Dokumentation sind Dokumente aufgeführt, die Sie vielleicht zur Installation und Verwendung der SolarisTM 9 Betriebsumgebung benötigen.

Aufbau dieses Buches

Das Dokument Info zur Solaris 9 Dokumentation enthält folgende Kapitel:

Online-Zugriff auf die Sun-Dokumentation

Über die Web-Site docs.sun.comSM können Sie online auf technische Dokumentationen von Sun zugreifen. Sie können das Archiv docs.sun.com durchblättern oder nach einem bestimmten Buchtitel oder Thema suchen. Der URL lautet http://docs.sun.com.

Typografische Konventionen

Die folgende Tabelle beschreibt die in diesem Buch verwendeten Schriftänderungen.

Tabelle P–1 Typografische Konventionen

Schrift oder Symbol 

Bedeutung 

Beispiel 

AaBbCc123

 Die Namen von Befehlen, Dateien und Verzeichnissen. Bildschirmausgabe des Computers

Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a , um eine Liste aller Dateien zu erhalten.

Rechnername% Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123

 Die Eingaben des Benutzers, im Gegensatz zu den Bildschirmausgaben des Computers

Rechner_name% su

Passwort:

AaBbCc123

 Befehlszeilenplatzhalter:durch einen realen Namen oder Wert ersetzen

Um eine Datei zu löschen, geben Sie folgendes ein: rm Dateiname.

AaBbCc123

Buchtitel, neue Wörter oder Begriffe bzw. hervorzuhebende Wörter.  

Lesen Sie dazu auch Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Diese werden class-Optionen genannt.

Sie müssen als root angemeldet sein, um diesen Vorgang durchzuführen.

Beispiele zu Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlen

Die folgende Tabelle führt die Standard-Eingabeaufforderung des Systems sowie die Superuser-Eingabeaufforderung für die C-Shell, Bourne-Shell und Korn-Shell auf.

Tabelle P–2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell 

Eingabeaufforderung 

 C-Shell-EingabeaufforderungRechnername%
 C-Shell Superuser-Eingabeaufforderung Rechnername%
 Bourne-Shell und Korn-Shell-Eingabeaufforderung $
 Bourne-Shell und Korn-Shell-Superuser-Eingabeaufforderung#