CDE Handbuch für fortgeschrittene Benutzer und Systemverwalter

Einen Anmeldebildschirm auf einem lokalen Bildschirm anzeigen

Beim Starten ermittelt der Anmelde-Server in der Datei Xservers, ob ein X-Server gestartet werden muß sowie ob und wie Anmeldebildschirme auf lokalen und Netzwerkbildschirmen angezeigt werden sollen.

Um die Datei Xservers zu ändern, kopieren Sie sie aus dem Verzeichnis /usr/dt/config in das Verzeichnis /etc/dt/config. Nehmen Sie die Änderungen in /etc/dt/config/Xservers vor, und weisen Sie den Server durch folgenden Befehl an, die Datei Xservers erneut zu lesen:

/usr/dt/bin/dtconfig -reset

Dadurch wird der Befehl kill -HUP Anmelde-Server_Prozeß_ID ausgeführt.

Die Zeilen in der Datei Xservers müssen im folgenden Format angegeben werden:

Anzeigename Anzeigeklasse Anzeigetyp
X_Server_Befehl

Die Argumente haben folgende Bedeutung:

Anzeigename - Der für die Verbindung mit dem X-Server zu verwendende Verbindungsname (:0 im folgenden Beispiel). Der Wert * (Sternchen) wird zu Hostname:0 erweitert. Der angegebene Wert muß mit der Verbindungsnummer im Argument X_Server_Befehl übereinstimmen.

Anzeigeklasse - Spezifische Ressourcen für die Anzeige (im folgenden Beispiel Local).

Anzeigetyp - Dieses Argument gibt an, ob eine lokale oder eine Netzwerkanzeige vorliegt und wie die Option 'Befehlszeilenanmeldung' im Anmeldebildschirm verwaltet wird (local@console im folgenden Beispiel).

X_Server_Befehl - Die Befehlszeile, Verbindungsnummer und andere Optionen, die der Anmelde-Server zum Starten des X-Servers verwendet (im folgenden Beispiel /usr/bin/X11/X: 0). Die Verbindungsnummer muß mit dem in Anzeigename angegebenen Wert übereinstimmen.

Die Standardzeile in Xservers sieht ungefähr folgendermaßen aus:

:0 Local local@console /usr/bin/X11/X :0