In diesem Kapitel werden allgemeine Richtlinien zum Planen des Festplattenspeichers beschrieben, der für die Installation oder ein Upgrade des Betriebssystems Solaris erforderlich ist. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Bevor Sie Solaris 9 installieren, ermitteln Sie, ob das System über genügend Festplattenspeicher verfügt. Wenn Sie den Festplattenspeicherbedarf vor der Installation ermitteln, können Sie gegebenenfalls weitere Festplatten zum System hinzufügen, bevor Sie die Solaris 9-Software installieren. Wenn Sie ein Upgrade ausführen, schlagen Sie unter "Upgrade mit Neuzuweisung von Festplattenspeicher" nach.
Der Festplattenspeicherbedarf hängt vom jeweiligen System und Ihren Anforderungen ab. Beachten Sie beim Ermitteln des Speicherplatzbedarfs die folgenden allgemeinen Aspekte:
Für alle Sprachen, wie zum Beispiel Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch, die Sie installieren wollen, benötigen Sie zusätzlichen Festplattenspeicher.
Wenn Druck- oder E-Mail-Funktionen unterstützt werden sollen, benötigen Sie im Dateisystem /var zusätzlichen Festplattenspeicher.
Wenn Sie die Crash-Dump-Funktion savecore (1M) nutzen wollen, benötigen Sie im Dateisystem /var doppelt so viel Speicher, wie an physischem Speicher vorhanden ist.
Wenn ein Server Dateisysteme mit Home-Verzeichnissen für Benutzer anderer Systeme bereitstellen soll, benötigen Sie auf dem Server zusätzlichen Festplattenspeicher. Standardmäßig befinden sich Home-Verzeichnisse im Dateisystem /export.
Weisen Sie dem Swap-Bereich mindestens 512 MB zu.
Stellen Sie ausreichend Speicherplatz für die zu installierende Solaris-Softwaregruppe zur Verfügung. Eine Übersicht über den empfohlenen Speicherplatz für die einzelnen Softwaregruppen finden Sie in Tabelle 5-1. Wenn Sie den Festplattenspeicherbedarf ermitteln, beachten Sie bitte, dass Sie einzelne Software-Packages der ausgewählten Softwaregruppe hinzufügen oder entfernen können.
Erstellen Sie die mindestens erforderliche Anzahl an Dateisystemen. Standardmäßig werden bei den Solaris-Installationsverfahren nur das Root-Dateisystem (/) und /swap erstellt. Wenn Speicherplatz für OS-Services bereitgestellt wird, wird außerdem das Verzeichnis /export erstellt. Stellen Sie für jedes Dateisystem, das Sie erstellen, 30 Prozent mehr Festplattenspeicher als unbedingt erforderlich bereit. So stellen Sie sicher, dass ein Upgrade auf zukünftige Solaris-Versionen möglich ist. Für jedes neue Solaris-Release benötigen Sie ungefähr 10 Prozent mehr Festplattenspeicher als für das vorherige Release. Indem Sie für jedes Dateisystem 30 Prozent mehr Festplattenspeicher als erforderlich bereitstellen, können Sie mehrere Solaris-Upgrades ausführen, bevor Sie die Slices neu anordnen müssen.
Stellen Sie zusätzlichen Festplattenspeicher für weitere Software oder Software von Drittherstellern zur Verfügung.
Wenn Sie mit Solaris Live Upgrade arbeiten, schlagen Sie bitte unter "Voraussetzungen bezüglich des Festplattenspeichers für Solaris Live Upgrade" nach.
In den Solaris-Softwaregruppen sind verschiedene Solaris-Packages zusammengestellt. Jede Softwaregruppe unterstützt verschiedene Funktionen und Hardwaretreiber. Die zu installierende Softwaregruppe wählen Sie je nach den Funktionen aus, die auf dem System zur Verfügung stehen sollen.
End User Solaris Software Group - Enthält den Minimalcode, der zum Booten und Ausführen eines vernetzten Solaris-Systems und CDE (Common Desktop Environment) erforderlich ist.
Developer Solaris Software Group - Enthält die End User Software Group sowie zusätzlich Unterstützung für die Softwareentwicklung. Dazu gehören Bibliotheken, Include-Dateien, Manpages und Programmiertools. Compiler sind dagegen nicht darin enthalten.
Entire Solaris Software Group - Enthält die Developer Solaris Software Group und zusätzliche, für Server benötigte Software.
Entire Solaris Software Group Plus OEM Support - Enthält die Entire Solaris Software Group sowie zusätzliche Hardwaretreiber, einschließlich Treiber für Hardware, die zum Zeitpunkt der Installation noch nicht im System vorhanden ist.
Wenn Sie die Solaris-Software installieren, können Sie einzelne Packages der ausgewählten Solaris-Softwaregruppe hinzufügen bzw. entfernen. Wenn Sie einzelne Packages hinzufügen bzw. entfernen wollen, müssen Sie mit den Software-Abhängigkeiten vertraut sein und wissen, wie die Solaris-Software in Packages aufgeteilt ist.
In der folgenden Tabelle sind die Solaris-Softwaregruppen und der für die Installation der einzelnen Gruppen empfohlene Festplattenspeicherplatz aufgeführt.
Platz für den Swap-Bereich ist in den Empfehlungen für den Festplattenspeicher enthalten.
Softwaregruppe |
Empfohlener Festplattenspeicher |
---|---|
Entire Solaris Software Group Plus OEM Support |
2,9 GB |
Entire Solaris Software Group |
2,7 GB |
Developer Solaris Software Group |
2,4 GB |
End User Solaris Software Group |
2,0 GB |