Wenn Sie eines der Patches entfernen müssen, können Sie dies nur tun, wenn Sie während der Installation der Solaris 9 MU1-Software nicht die Option -d des Befehls install_mu verwendet haben.
Eine Anleitung zum Zurücksetzen einzelner Patches finden Sie im jeweiligen Patch-Verzeichnis. Die Patch-Verzeichnisse befinden sich unter /var/sadm/patch/.
Das Zurücksetzen des gesamten MU ist nicht möglich, wenn Sie die Option -d von install_mu gewählt haben.
Sie sollten Ihr System im Einzelbenutzermodus neu starten, bevor Sie MU1 zurücksetzen. MU1 wendet Patches auf Systembibliotheken an. Einzelne Systeme in einem Mehrbenutzersystem werden instabil, wenn Prozesse einer gepatchten Version einer Bibliothek zugeordnet wurden und später versucht wird, diese Prozesse anderen Bereichen der alten Bibliothek zuzuordnen.
Im Einzelbenutzermodus sind keine Netzwerkdienste verfügbar. Vor dem Neustart des Systems im Einzelbenutzermodus müssen Sie das MU1-Abbild aus dem Netzwerk auf Ihr lokales System kopieren.
Wenn Sie das System nicht im Einzelbenutzermodus neu starten können oder nicht über genügend Platz verfügen, um eine lokale Kopie des MU1-Abbilds zu erstellen, müssen Sie MU1 mit NFS im Mehrbenutzermodus zurücksetzen. In diesem Fall sollte sich Ihr System weitestgehend im Ruhezustand befinden, d. h. es sollten möglichst keine Benutzer angemeldet sein und keine Prozesse ausgeführt werden.
Das Skript backout_mu von MU1 ermöglicht Ihnen das Zurücksetzen (Backout) eines gesamten MU.
So setzen Sie Solaris 9 MU1-Software zurück:
Vergewissern Sie sich, dass keine wichtigen Benutzer- oder Systemprozesse laufen.
Beenden Sie die aktuelle Sitzung.
Der CDE-Anmeldebildschirm wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen", und wählen Sie "Befehlszeilenanmeldung".
Die Eingabeaufforderung für die Anmeldung wird angezeigt.
Geben Sie Ihren Anmeldenamen als root und anschließend das Root-Passwort ein.
login: root password: Root-Passwort |
Starten Sie das System im Einzelbenutzermodus neu. Geben Sie folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung für die Root-Shell ein:
# reboot -- -s |
Geben Sie das Root-Passwort ein.
Überprüfen Sie, ob das System die folgende Meldung anzeigt und sich im Systemverwaltungsmodus befindet.
Entering System Maintenance Mode Sun Microsystems Inc. SunOS 5.9 Generic May 2002 # |
Führen Sie den Befehl backout_mu aus.
Für eine lokale Kopie des MU1-Abbilds geben Sie folgenden Befehl ein:
# cd lokales_Verzeichnis # ./backout_mu Optionen |
Option |
Beschreibung |
---|---|
-q |
Deaktiviert die Anzeige von Punkten, die eine Aktivität von backout_mu anzeigen. |
-B Backout-Verz |
Legt ein alternatives Verzeichnis fest, in dem die Informationen für die Rücknahme eines Patches gespeichert werden. |
Wenn der Backout-Vorgang abgeschlossen ist, wird folgende Meldung angezeigt:
backout_mu abgeschlossen am/um Datum_Uhrzeit. |
Starten Sie das System neu, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
# sync ; reboot |
Sie werden zur Anmeldung aufgefordert.
Um den Bibliothekskonflikt zu vermeiden, starten Sie Ihr System neu, nachdem Sie das Backout für MU1 ausgeführt haben.
Geben Sie den Anmeldenamen und das Passwort ein:
login: Anmeldename password: Passwort |