Solaris 9 4/03 Versionshinweise

So erstellen Sie ein Profil für die Arbeit mit Solaris Live Upgrade

Nachdem Sie ein Differentialarchiv erzeugt haben, können Sie es mit Solaris Live Upgrade in der neuen Boot-Umgebung installieren. Solaris Live Upgrade benötigt ein Profil, aus dem die Upgrade-Parameter hervorgehen. Auf dieses Profil wird vom Befehl luupgrade zugegriffen.

  1. Erstellen Sie in einem Texteditor eine Textdatei.

  2. Fügen Sie Profilschlüsselwörter und -werte als Upgrade-Parameter ein. Die nachfolgenden Schlüsselwörter sind in Differentialarchiven zulässig.

    Tabelle 3–1 Schlüsselwörter in Solaris Live Upgrade-Profilen und deren Beschreibung

    Profilschlüsselwort 

    Beschreibung  

    (Erforderlich) install_type

    Gibt die Art der Installation an. Der Wert für Solaris Flash-Differentialarchive ist flash_update.

    (Erforderlich) archive_location

    Ruft ein Solaris Flash-Archiv aus einem angegebenen Verzeichnis ab. 

    (Optional) no_master_check

    Es wird nicht kontrolliert, ob das Klon-System aus dem Original-Master-System abgeleitet wurde. 

    (Optional)local_customization

    Gibt das Verzeichnis an, in dem benutzerdefinierte Skripten zur Erhaltung lokaler Konfigurationen auf dem Klon-System gespeichert sind.  

    (Optional) forced_deployment

    Um das Klon-System auf den gewünschten Stand zu bringen, werden alle neuen Dateien gelöscht.  

    (Optional) no_content_check

    Es wird nicht kontrolliert, ob das Klon-System eine exakte Kopie des Master-Systems ist. 

  3. Speichern Sie das Profil in einem Verzeichnis auf dem lokalen System.

  4. Vergewissern Sie sich, dass root Eigentümer des Profils ist und die Berechtigungen auf 644 gesetzt sind.

  5. (Optional) Testen Sie das Profil.

    Wie Sie mit dem Befehl luupgrade Differentialarchive installieren können, erfahren Sie in Kapitel 33, “Ausführen eines Upgrades mit Solaris Live Upgrade (Vorgehen)” in Solaris 9 Installationshandbuch im Abschnitt "So führen Sie ein Solaris Live Upgrade mit Profil aus“.


Beispiel 3–1 Solaris Live Upgrade-Profil

Sehen Sie hier ein Beispielprofil für die Installation eines Differentialarchivs auf einem Klon-System mit dem Verfahren Solaris Live Upgrade. Dabei werden nur die im Differentialarchiv angegebenen Dateien hinzugefügt, geändert oder gelöscht. Das Solaris Flash-Archiv wird von einem NFS-Server abgerufen. Da das Abbild vom Original-Master-System erstellt wurde, wird das Klon-System nicht auf Gültigkeit des Systemabbilds überprüft. Dieses Profil wird mit dem Solaris Live Upgrade-Befehl luupgrade und den Optionen -u und -j verwendet.

# profile keywords         profile values
# ----------------         -------------------
 install_type              flash_update
 archive_location          nfs installserver:/export/solaris/flasharchive/solaris9archive
 no_master_check