Solaris 9 4/03 Versionshinweise

Application Server startet alle Instanzen als root und ermöglicht Nicht-root-Benutzern den Zugriff (4780076)

Wenn Sun ONE Application Server als Bestandteil einer Solaris-Installation installiert wurde, sind mit dem Start von Application Server verschiedene Probleme verbunden:

Bei der Installation von Sun ONE Application Server werden das Skript /etc/init.d/appserv und symbolische Links zu den Skripten S84appserv und K05appserv in den /etc/rc*.d/-Verzeichnissen installiert. Diese Skripten bewirken, dass alle als Bestandteil der Anwendungsserver-Installation definierten Anwendungsserver- und administrativen Server-Instanzen mit dem Starten und Beenden des Solaris-Systems automatisch ebenfalls gestartet bzw. beendet werden.

Das Skript /etc/init.d/appserv enthält den folgenden Code-Abschnitt:

case "$1" in
'start')
    /usr/sbin/asadmin start-appserv
    ;;
'stop')
    /usr/sbin/asadmin stop-appserv
    ;;

Durch die Ausführung des Befehls asadmin start-appserv werden alle definierten administrativen und Anwendungsserver-Instanzen aller Verwaltungsdomänen beim Solaris-Systemstart ebenfalls gestartet. Da die Startup- und Shutdown-Skripten des Systems als root ausgeführt werden, werden auch die Startup-Skripten der einzelnen Anwendungsserver- und administrativen Server-Instanzen als root ausgeführt. Das Startup-Skript für die Instanzebene heißt startserv und befindet sich in instance-dir/bin/startserv. Weil der Eigentümer einer Instanz nicht unbedingt root sein muss, könnte dieser Nicht-root-Benutzer das startserv-Skript dahingehend bearbeiten, dass er/sie Befehle als root ausführen kann.

Das startserv-Skript von Instanzen, die einen privilegierten Netzwerkanschluss verwenden, muss als root ausgeführt werden. Allerdings ist in der Instanzkonfiguration typischerweise run as user gesetzt, damit die Instanz nach dem Starten durch root unter dem angegebenen Benutzer weiter ausgeführt wird.

Lösung: Wenden Sie in Abhängigkeit von Ihrer Umgebung eine der nachfolgenden Lösungen an.

Überlegungen zu Startup-Skripten: Wenn Sie die Startup-Skripten des Betriebssystems Solaris bearbeiten, um entweder bestimmte Verwaltungsdomänen oder bestimmte Anwendungsserver-Instanzen automatisch zu starten, beachten Sie bitte die nachfolgenden Aspekte.

Weitere Informationen zu den über die Befehlszeilenschnittstelle asadmin verfügbaren Befehlen startup und shutdown finden Sie in Sun ONE Application Server 7 Administrator's Guide.