Beschreibung |
---|
ExtraValue-Verzeichnis |
Solaris 9 umfasst das Verzeichnis ExtraValue, das zwei Unterverzeichnisse, CoBundled und Early Access, enthält. Das Verzeichnis CoBundled enthält Software, die zuvor separat geliefert wurde, wie zum Beispiel SunScreen 3.2 und Web Start Wizards SDK 3.0.1. Das Verzeichnis Early Access enthält Probeversionen von Software, wie zum Beispiel Netscape 6.2.1. Hinweis – Im aktualisierten Release Solaris 9 9/02 befindet sich Netscape 6.2.3 im Verzeichnis CoBundled. Im aktualisierten Release Solaris 9 12/02 ist Netscape 6.2.3 im Betriebssystem Solaris integriert. Die Verzeichnisse CoBundled und Early Access befinden sich im Verzeichnis Solaris_9 unter Solaris_9/ExtraValue/EarlyAccess und Solaris_9/ExtraValue/CoBundled. Diese Verzeichnisse finden Sie auf der Solaris 9-DVD und der Solaris Software 2 of 2-CD. Weitere Informationen über Web Start Wizards finden Sie unter Installation. |
SunScreen 3.2 SunScreen 3.2 stellt ein statusbewusstes, dynamisches Firewall-Produkt mit Paketfilterfunktionen für den Hochgeschwindigkeitsschutz von Solaris-Servern dar. SunScreen 3.2 umfasst unter anderem die folgenden Funktionen:
SunScreen 3.2 unterstützt den Stealth-Modus, also den Betrieb ohne sichtbare IP-Adresse. SunScreen bietet außerdem einen herkömmlichen Routing-Modus, bei dem jede Schnittstelle einzelne Teilnetze schützt. Sie sollten an mehreren Stellen in der Netzwerkarchitektur, auch auf einzelnen Hosts und Servern, Firewalls einrichten. |
Netscape 6.2.1 für das Betriebssystem Solaris Netscape 6.2.1 Enterprise, ein höchst flexibler und praktischer Browser, steht im Verzeichnis Early Access für das Release Solaris 9 zur Verfügung. Darüber hinaus wird Netscape 6.2.1 auch für Solaris 7 und Solaris 8 zur Verfügung gestellt. Netscape 6.2.1 ist die erste Internet-Software, bei der Browser- und E-Mail-Funktionen sowie Instant Messaging nahtlos integriert sind. Netscape 6.2.1 umfasst die folgenden neuen Funktionen:
Hinweis – Im aktualisierten Release Solaris 9 9/02 befindet sich Netscape im Verzeichnis CoBundled. Dieses Release umfasst Netscape 6.2.3. Im aktualisierten Release Solaris 9 12/02 ist Netscape 6.2.3 im Betriebssystem Solaris integriert. Weitere Informationen stehen unter http://www.sun.com/solaris/netscape zur Verfügung. |
Zu den Solaris 9-Medien gehört eine so genannte Companion-CD. Diese Liste bietet einen Überblick über die auf der Companion-CD verfügbare Ergänzungssoftware.
Die Software-Produkte auf der Companion-CD sind für aktualisierte Versionen von Solaris 9 überarbeitet. Unter http://www.sun.com/software/solaris/freeware.html stehen die aktuelle Liste der Zusatzsoftware und die Software selbst zum Download bereit.
Beschreibung |
---|
Eingabehilfesoftware – Für Benutzer mit besonderen Bedürfnissen: Open Source-Hilfestellungs-Software wie Emacspeak, der W3-Browser und UnWindows. |
Administrationstools – Tools für die Systemadministration, wie ethereal , sudo und rpm. |
Web-Infrastruktursoftware – Serversoftware (Dämonen) für das Hosten von Web- und Internet-Diensten. |
Desktop-Umgebung und X Window-Manager – Software, die eine grafische Benutzeroberfläche zum Starten von Anwendungen, für die Dateiverwaltung, Drag-and-Drop-Symbole usw. bereitstellt. Dazu gehören mehrere Window-Manager-Packages sowie die K-Desktop-Umgebung. |
Desktop-Anwendungen – Grafische Desktop-Anwendungen, einschließlich Produktivitäts- und Multimedia-Software. |
Befehlszeilentools und Dienstprogramme – Befehlszeilendienstprogramme und -tools wie die *utils-Packages aus dem GNU-Projekt. |
Editoren – Anwendungen zum Schreiben von Textdokumenten und Softwareprogrammen. |
Sicherheitstools – Tools für die Überwachung der System- und Netzwerksicherheit sowie zum Erkennen von unberechtigten Aktionen, wie zum Beispiel snort, nmap und tcpdump. |
Nachrichtenübermittlungssoftware – Clientseitige Anwendungen und Tools für E-Mail, WWW, News und Chat. |
Sprachen – Der gcc-Compiler und mehrere höhere Programmiersprachen (Scripting). |
Entwicklerbibliotheken – Bibliothekssammlungen mit Softwareroutinen für Entwickler. |
Entwicklertools – Tools für Softwareentwickler, wie z. B. autoconf , automake und cvs. |
Beschreibung |
---|
GNOME 2.0 Desktop für Solaris GNOME 2.0 ist ein hochentwickelter neuer Benutzer-Desktop, der in das Betriebssystem Solaris 9 aufgenommen werden soll. GNOME 2.0 ist auf die nahtlose Integration mit dem Internet ausgelegt. GNOME 2.0 ermöglicht dem Benutzer eine echte Produktivitätssteigerung. Basierend auf freier Quellsoftware entwickelt sich GNOME zu einem plattformübergreifenden UNIX-Standard. GNOME 2.0 Desktop bietet leistungsfähige, neue Funktionen, unter anderem:
Testen Sie GNOME 2.0 Desktop – Eine Beta-Version von GNOME 2.0 Desktop steht unter http://www.sun.com/gnome/ zum Download bereit. Mit dieser kostenlosen Download-Version können Sie die Fähigkeiten des neuen GNOME 2.0-Desktops erkunden und ausprobieren, noch bevor er allgemein verfügbar wird. |