Nach der Erzeugung einer neuen Boot-Umgebung mit Solaris Live Upgrade lässt sich mithilfe des Befehls luupgrade kein Solaris Flash-Differenzarchiv in der neuen Boot-Umgebung installieren. Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
/usr/sbin/luupgrade[607]: ludo: not found |
Ein Solaris Flash-Differenzarchiv enthält eine geringfügige Aktualisierung des Betriebssystems einer Boot-Umgebung, die mit einem Solaris Flash-Archiv durchgeführt wurde.
Abhilfemaßname: Um den Befehl luupgrade zur Installation eines Differenzarchivs verwenden zu können, bearbeiten Sie die Datei /etc/default/lu. Ändern Sie die Einstellung der PATH-Variablen so, dass /etc/lib/lu die erste Komponente im Pfad darstellt.
Verwenden Sie nicht diesen Pfad:
PATH=/etc:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:$PATH |
Ändern Sie ihn ab in:
PATH=/etc/lib/lu:/etc:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:$PATH |
Weitere Informationen finden Sie im Solaris 9 Installationshandbuch.
Wenn Sie ein Upgrade von Solaris 9, Solaris 9 9/02, Solaris 9 12/02 oder Solaris 9 4/03 auf Solaris 9 8/03 durchführen, tritt bei Verwendung des Befehls pkgchk mit der Option -n der folgende Fehler auf:
FEHLER: /usr/dt/appconfig/types/cs_CZ.ISO8859-2/datatypes.dt Pfadname ist nicht vorhanden FEHLER: /usr/dt/appconfig/types/cs_CZ.ISO8859-2/develop.dt Pfadname ist nicht vorhanden FEHLER: /usr/dt/appconfig/types/cs_CZ.ISO8859-2/dtfile.dt Pfadname ist nicht vorhanden FEHLER: /usr/dt/appconfig/types/cs_CZ.ISO8859-2/dtmail.dt Pfadname ist nicht vorhanden FEHLER: /usr/dt/appconfig/types/cs_CZ.ISO8859-2/dtpad.dt Pfadname ist nicht vorhanden FEHLER: /usr/dt/appconfig/types/cs_CZ.ISO8859-2/print.dt Pfadname ist nicht vorhanden FEHLER: /usr/dt/appconfig/types/cs_CZ.ISO8859-2/uxstd.dt Pfadname ist nicht vorhanden |
Abhilfemaßname: Fügen Sie das Package SUNWceudt mithilfe der Solaris 9 8/03-DVD oder der Solaris 9 8/03 Software 1 of 2-CD wieder hinzu. Führen Sie diese Schritte durch:
Melden Sie sich als Superuser an.
Entfernen Sie das Package SUNWceudt.
# pkgrm SUNWceudt |
Wechseln Sie in das Produktverzeichnis:
# cd Pfad_zu_Solaris_9/Produkt |
Fügen Sie das Package SUNWceudt hinzu:
# pkgadd -d `pwd` SUNWceudt |
In einigen Sprachen ist der Text, der beim Upgrade einer inaktiven Boot-Umgebung mit dem Solaris Live Upgrade-Befehl luupgrade(1M) und der Option -i von den Installationsprogrammen angezeigt wird, unleserlich. Der Text wird dann beschädigt, wenn die Installationsprogramme Schriften anfordern, die in der älteren Version auf der aktuellen Boot-Umgebung nicht verfügbar sind.
Abhilfemaßname:Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:
Führen Sie die Installation anhand eines kombinierten Netzwerk-Installationsabbilds aus.
Aktivieren Sie in der Umgebungsvariablen auf dem System die Sprachumgebung C.
Wenn Sie mit der Bourne- oder der Korn-Shell arbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie die Sprachumgebung C.
# LANG=C; export LANG |
Starten Sie die Installation.
Wenn Sie mit der C-Shell arbeiten, führen Sie diese Schritte durch:
Geben Sie ein:
# csh |
Setzen Sie die Sprachumgebung C.
# setenv LANG C |
Starten Sie die Installation.
Wenn Sie ein Upgrade vom Betriebssystem Solaris 8 auf Solaris 9 oder Solaris 9 8/03 vornehmen, tritt beim Entfernen des Pakets SUNWjxcft ein Fehler auf. In der Datei upgrade_log wird folgende Fehlermeldung aufgezeichnet:
Entfernen von Paket SUNWjxcft: /a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TTbitmaps/fonts.upr kann nicht geöffnet werden /a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TTbitmaps/fonts.scale kann nicht geöffnet werden /a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TTbitmaps/fonts.alias kann nicht geöffnet werden /a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TT/fonts.upr kann nicht geöffnet werden /a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TT/fonts.scale kann nicht geöffnet werden /a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TT/fonts.alias kann nicht geöffnet werden Entfernen von <SUNWjxcft> erfolgreich |
Abhilfemaßname: Ignorieren Sie die Fehlermeldungen.
Bei einem Upgrade auf Solaris 9 8/03 eines Systems, auf dem der Dämon /etc/init.d/sshd eine Secure Shell eines Fremdherstellers wie z. B. OpenSSH ausführt, wird der vorhandene Dämon deaktiviert. Die Solaris 9 8/03-Upgrade-Software überschreibt den Inhalt der Datei /etc/init.d/sshd.
Abhilfemaßname:Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:
Wenn das Protokoll-Server-Programm für Secure Shell nicht auf Ihrem System installiert werden soll, lassen Sie beim Upgrade die Pakete SUNWsshdr und SUNWsshdu aus.
Wenn weder das Protokoll-Server- noch das Protokoll-Client-Programm für Secure Shell auf dem System installiert werden sollen, lassen Sie beim Upgrade den gesamten Secure Shell-Cluster (SUNWCssh) aus.
Wenn die Kapazität des Verzeichnisses /export nahezu erschöpft ist und Sie ein Upgrade auf das Betriebssystem Solaris 9 8/03 vornehmen, werden die Platzanforderungen für /export falsch berechnet. Das Upgrade schlägt fehl. Dieses Problem tritt in der Regel bei der Installation eines Diskless-Clients auf oder wenn im Verzeichnis /export Software von Fremdherstellern installiert ist. Folgende Meldung wird angezeigt:
WARNING: Insufficient space for the upgrade. |
Abhilfemaßname: Wählen Sie vor dem Upgrade eine der folgenden Problemlösungen:
Benennen Sie das Verzeichnis /export bis zum Abschluss des Upgrades vorübergehend um.
Kommentieren Sie die Zeile /export in der Datei /etc/vfstab aus, bis das Upgrade abgeschlossen ist.
Wenn /export ein separates Dateisystem ist, hängen Sie /export vor dem Upgrade aus (unmount).
Wenn Ihr System derzeit Unterstützung für Diskless-Clients bietet, die mit dem Tool Solstice AdminSuiteTM 2.3 Diskless Client installiert wurden, müssen Sie zwei Schritte durchführen. Löschen Sie zunächst alle vorhandenen Diskless-Clients mit derselben Solaris-Version und Architektur des Servers. Installieren Sie dann das Betriebssystem Solaris 9 8/03 bzw. nehmen Sie das Upgrade auf diese Version vor. Spezifische Anweisungen finden Sie in System Administration Guide: Basic Administration.
Bei dem Versuch, das Betriebssystem Solaris 9 8/03 über vorhandene Diskless-Clients zu installieren, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Die Solaris-Version (Solaris Versionsnummer) im Bereich <xxxxxxxx> kann nicht aufgerüstet werden. An der auf dieser Platte installierten Software-Konfiguration ist ein unbekanntes Problem aufgetreten. |
In dieser Fehlermeldung bezieht sich Versionsnummer auf die auf Ihrem System ausgeführte Solaris Version. <xxxxxxxx> bezieht sich auf die Partition, auf welcher diese Version des Betriebssystems Solaris ausgeführt wird.