Solaris 9 Installationshandbuch

Schlüsselwörter in der Datei sysidcfg

In der folgenden Tabelle sind die Schlüsselwörter beschrieben, die Sie in der Datei sysidcfg verwenden können.

Tabelle 7–2 In sysidcfg zu verwendende Schlüsselwörter

Konfigurationsinformationen  

Schlüsselwörter  

Werte oder Beispiele 

Namensdienst, Domain-Name, Namen-Server  

name_service=NIS, NIS+, DNS, LDAP, NONE

 
  

Optionen für NIS und NIS+:{domain_name=Domain-Name name_server=Host-Name(IP-Adresse)}

name_service=NIS {domain_name=west.arp.com name_server=timber(129.221.2.1)}

name_service=NIS+ {domain_name=west.arp.com. name_server=timber(129.221.2.1)}

 

Optionen für DNS:{domain_name= Domain-Name name_server=IP-Adresse ,IP-Adresse, IP-Adresse (maximal drei) search=Domain-Name ,Domain-Name, Domain-Name,Domain-Name, Domain-Name, Domain-Name (maximal sechs, insgesamt maximal 250 Zeichen)}

name_service=DNS {domain_name=west.arp.com name_server=10.0.1.10,10.0.1.20 search=arp.com,east.arp.com}


Hinweis –

Wählen Sie nur einen Wert für name_service. Verwenden Sie je nach Bedarf eins, beide oder keins der Schlüsselwörter domain_name und name_server. Wenn keins der Schlüsselwörter verwendet wird, lassen Sie die geschweiften Klammern ({}) weg.


 

Optionen für LDAP:{domain_name=Domain-Name profile=Profilename profile_server=IP-Adresse proxy_dn="Proxy_Bind-DN" proxy_password=Passwort}

name_service=LDAP 
{domain_name=west.arp.com 
profile=default 
profile_server=129.221.2.1 
proxy_dn="cn=proxyagent,ou=profile,
dc=west,dc=arp,dc=com" 
proxy_password=password}


Hinweis –

Die Schlüsselwörter proxy_dn und proxy_password sind optional. Der Wert für proxy_dn muss in doppelten Anführungsstrichen stehen.


Netzwerkschnitt- stelle, Host-Name, IP-Adresse (Internet Protocol), Netzmaske, DHCP, IPv6 

network_interface=NONE, PRIMARY oder Wert

  • NONE schaltet die Netzwerkschnittstelle aus.

  • Bei PRIMARY wird die erste aktive Nicht-Loopback-Schnittstelle verwendet, die im System gefunden wird. Die Reihenfolge ist die gleiche wie bei "ifconfig“. Wenn keine Schnittstellen aktiv sind, wird die erste Nicht-Loopback-Schnittstelle verwendet. Wird keine Nicht-Loopback-Schnittstelle gefunden, wird das System auf NON-NETWORKED gesetzt.

  • Wert gibt eine Schnittstelle wie le0 oder hme0 an.

  Wenn DHCP verwendet werden soll, geben Sie Folgendes an: {dhcp protocol_ipv6=yes-oder-no}

network_interface=primary {dhcp protocol_ipv6=yes}

 

Wenn DHCP nicht verwendet werden soll, geben Sie Folgendes an:{hostname=Rechnername default_route=IP-Adresse oder NONE ip_address=IP-Adresse netmask=Netzmaske protocol_ipv6=yes_oder_no}


Hinweis –

Wenn Sie nicht mit DHCP arbeiten, müssen Sie protocol_ipv6=yes und default_route nicht angeben. Beachten Sie jedoch Folgendes:

  • Bei einer JumpStart-Installation muss protocol_ipv6 dagegen angegeben werden, sonst werden Sie später interaktiv zu einer entsprechenden Eingabe aufgefordert.

  • Wenn default_route nicht angegeben ist und über das ICMP-Router-Ermittlungsprotokoll keine Standardroute gefunden werden kann, dann werden Sie dazu aufgefordert, eine Route zu wählen.


network_interface=le0 {hostname=feron default_route=129.146.88.1 ip_address=129.146.88.210 netmask=255.255.0.0 protocol_ipv6=no}


Hinweis –

Wählen Sie für network_interface nur einen Wert. Je nach Bedarf können Sie eine beliebige Kombination oder keines der Schlüsselwörter hostname, ip_address und netmask angeben. Wenn Sie keines dieser Schlüsselwörter verwenden, lassen Sie die geschweiften Klammern ({}) weg.


Root-Passwort 

root_password=Root-Passwort

Verschlüsselt aus /etc/shadow .

Sicherheitsrichtlinien 

security_policy=kerberos, NONE

Optionen für Kerberos: {default_realm=FQDN admin_server=FQDN kdc=FQDN1, FQDN2, FQDN3}

(FQDN ist ein vollständig qualifizierter Domain-Name.)

security_policy=kerberos 
{default_realm=Yoursite.COM 
admin_server=krbadmin.Yoursite.COM 
kdc=kdc1.Yoursite.COM, 
kdc2.Yoursite.COM}


Hinweis –

Sie können maximal drei KDCs (Key Distribution Center) angeben. Mindestens eins ist erforderlich.


Sprache für das Installationsprogramm und den Desktop 

system_locale=Sprachumgebung

Im Verzeichnis /usr/lib/locale oder in Anhang D finden Sie gültige Werte für die Sprachumgebung.

Terminaltyp 

terminal=Terminaltyp

In den Unterverzeichnissen des Verzeichnisses /usr/share/lib/terminfo finden Sie gültige Werte für den Terminaltyp.

Zeitzone 

timezone=Zeitzone

In den Verzeichnissen und Dateien im Verzeichnis /usr/share/lib/zoneinfo finden Sie gültige Werte für die Zeitzone. Der Zeitzonenwert ist ein Pfadname relativ zum Verzeichnis /usr/share/lib/zoneinfo. Der Zeitzonenwert für die Mountain Standard Time in den USA lautet zum Beispiel US/Mountain. Der Zeitzonenwert für Japan lautet Japan. Sie können außerdem jede gültige Olson-Zeitzone angeben.

Datum und Uhrzeit 

timeserver=localhost, Host-Name, IP-Adresse

Wenn Sie localhost als Zeitserver angeben, wird die Systemuhrzeit als die richtige Uhrzeit angenommen. Wenn Sie nicht über einen Namen-Service verfügen und den Host-Namen oder die IP-Adresse eines Systems angeben, wird dieses System zum Festlegen der Uhrzeit verwendet.

x86: Monitortyp  

monitor=Monitortyp

Führen Sie auf dem System, das Sie installieren wollen, den Befehl kdmconfig -d Dateiname aus. Hängen Sie die Ausgabe an die Datei sysidcfg an.

x86: Tastatursprache, Tastenbelegung 

keyboard=Tastatursprache {layout=Wert}

Führen Sie auf dem System, das Sie installieren wollen, den Befehl kdmconfig -d Dateiname aus. Hängen Sie die Ausgabe an die Datei sysidcfg an.

x86: Grafikkarte, Bildschirmformat, Farbtiefe, Auflösung 

display=Grafikkarte {size=Bildschirmformat depth=Farbtiefe resolution=Auflösung}

Führen Sie auf dem System, das Sie installieren wollen, den Befehl kdmconfig -d Dateiname aus. Hängen Sie die Ausgabe an die Datei sysidcfg an.

x86: Zeigegerät, Tastenanzahl, IRQ-Stufe 

pointer=Zeigegerät {nbuttons=Tastenanzahl irq=Wert}

Führen Sie auf dem System, das Sie installieren wollen, den Befehl kdmconfig -d Dateiname aus. Hängen Sie die Ausgabe an die Datei sysidcfg an.