Solaris 9 12/03 Installationshandbuch

Übersicht der Schritte: Vorbereitung der Installation über ein WAN

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Schritte, die Sie zur Vorbereitung einer WAN-Boot-Installation durchführen müssen. Um festzustellen, ob ein bestimmter Schritt für Ihre WAN-Boot-Installationskonfiguration erforderlich ist, lesen Sie bitte die entsprechende Beschreibung.

Wenn Sie einen DHCP- oder einen Protokollserver einsetzen möchten, führen Sie die am Ende der Tabelle aufgeführten optionalen Schritte durch.

Tabelle 40–1 Übersicht der Schritte: Vorbereitung für eine WAN-Boot-Installation

Schritt 

Beschreibung 

Anweisungen siehe 

Entscheiden Sie, welche Sicherheitsfunktionen Sie bei der Installation einsetzen möchten. 

Lesen Sie die Informationen über Sicherheitsfunktionen und -konfigurationen, um eine geeignete Sicherheitsstufe für Ihre WAN-Boot-Installation wählen zu können. 

Schutz der Daten während einer WAN-Boot-Installation

Von WAN-Boot unterstützte Sicherheitskonfigurationen (Übersicht)

Stellen Sie Informationen für die WAN-Boot-Installation zusammen. 

Füllen Sie das Arbeitsblatt aus, damit Ihnen anschließend alle für die WAN-Boot-Installation benötigten Angaben vorliegen. 

Zusammenstellen der Informationen für WAN-Boot-Installationen

Erzeugen Sie auf dem WAN-Boot-Server das Dokument-Root-Verzeichnis. 

Legen Sie das Dokument-Root-Verzeichnis und etwaige Unterverzeichnisse für die Konfigurations- und Installationsdateien an. 

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

Erstellen des Dokument-Root-Verzeichnisses

Erzeugen Sie die WAN-Boot-Miniroot. 

Erzeugen Sie mit dem Befehl setup_install_server die WAN-Boot-Miniroot.

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

SPARC: Erzeugen der WAN-Boot-Miniroot

Installieren Sie das wanboot-Programm auf dem WAN-Boot-Server.

Kopieren Sie das wanboot-Programm in das Dokument-Root-Verzeichnis auf dem WAN-Boot-Server.

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

Installation des wanboot-Programms auf dem WAN-Boot-Server

Installieren Sie das Programm wanboot-cgi auf dem WAN-Boot-Server.

Kopieren Sie das Programm wanboot-cgi in das CGI-Verzeichnis auf dem WAN-Boot-Server.

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

So kopieren Sie das Programm wanboot-cgi auf den WAN-Boot-Server

Legen Sie die /etc/netboot-Hierarchie an.

Speichern Sie die für eine WAN-Boot-Installation erforderlichen Konfigurations- und Sicherheitsdateien in der /etc/netboot-Hierarchie.

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

Erstellen der /etc/netboot-Hierarchie auf dem WAN-Boot-Server

Für eine sicherere WAN-Boot-Installation stellen Sie die Webserver-Konfiguration auf sicheres HTTP ein. 

Ermitteln Sie die Webserver-Voraussetzungen für eine WAN-Installation per HTTPS. 

Dieser Schritt ist für die sichere Installationskonfiguration erforderlich. 

(Optional) Schützen der Daten mit HTTPS

Formatieren Sie digitale Zertifikate für eine sicherere WAN-Boot-Installation. 

Teilen Sie eine PKCS#12-Datei in einen privaten Schlüssel und ein Zertifikat für die WAN-Installation auf. 

Dieser Schritt ist für die sichere Installationskonfiguration erforderlich. 

So erzeugen Sie ein vertrauenswürdiges Zertifikat und einen privaten Schlüssel für den Client

Erzeugen Sie einen Hashing- und einen Chiffrierschlüssel für eine sicherere WAN-Boot-Installation. 

Generieren Sie HMAC SHA1-, 3DES- oder AES-Schlüssel mit dem Befehl wanbootutil keygen.

Dieser Schritt ist für die sichere Installationskonfiguration erforderlich. Für unsichere Installationen mit Überprüfung der Datenintegrität generieren Sie in diesem Schritt einen HMAC SHA1-Hashing-Schlüssel. 

So erzeugen Sie einen Hashing- und einen Chiffrierschlüssel

Erzeugen Sie das Solaris Flash-Archiv. 

Erstellen Sie mit dem Befehl flar create ein Archiv der Software, die auf dem Client installiert werden soll.

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

So erzeugen Sie ein Solaris Flash-Archiv

Erzeugen Sie die Installationsdateien für die benutzerdefinierte JumpStart-Installation. 

Erzeugen Sie die folgenden Dateien in einem Texteditor: 

  • sysidcfg

  • Profil

  • rules.ok

  • Begin-Skripten

  • Finish-Skripten

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

Erzeugen der Datei sysidcfg

Erstellen eines Profils

Erstellen der Datei rules

(Optional) Erzeugen von Begin- und Finish-Skripten

Erzeugen Sie die Systemkonfigurationsdatei. 

Geben Sie in der Datei system.conf die Konfigurationsinformationen an.

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

So erzeugen Sie eine Systemkonfigurationsdatei

Erzeugen Sie die WAN-Boot-Konfigurationsdatei. 

Geben Sie in der Datei wanboot.conf die Konfigurationsinformationen an.

Dieser Schritt ist sowohl für sichere als auch unsichere Installationskonfigurationen erforderlich. 

So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf

(Optional) Aktivieren Sie in der Konfiguration des DHCP-Servers die Unterstützung für die WAN-Boot-Installation. 

Geben Sie auf dem DHCP-Server Sun-Herstelleroptionen und -Makros an. 

Vorkonfiguration der Systemkonfigurationsinformationen mit dem DHCP-Service (Vorgehen)

(Optional) Richten Sie den Protokollserver ein. 

Konfigurieren Sie ein spezielles System für die Anzeige von Boot- und Installationsprotokoll- meldungen. 

(Optional) Konfiguration des WAN-Boot-Protokollservers