Indem Sie festlegen, dass sich der Server gegenüber dem Client ausweisen muss, erzielen Sie einen Schutz der Daten, die über HTTPS vom Server an den Client übertragen werden. Zur Server-Authentifizierung liefern Sie dem Client ein vertrauenswürdiges Zertifikat. Auf Grundlage des vertrauenswürdigen Zertifikats kann der Client bei der Installation die Identität des Servers überprüfen.
Um dem Client das vertrauenswürdige Zertifikat liefern zu können, müssen Sie das Zertifikat aufteilen und das vertrauenswürdige Zertifikat daraus extrahieren. Fügen Sie dann das vertrauenswürdige Zertifikat in die Datei truststore des Clients in der /etc/netboot-Hierarchie ein.
In diesem Beispiel teilen Sie das PKCS#12-Serverzertifikat namens cert.p12 auf und fügen das vertrauenswürdige Zertifikat in das Verzeichnis /etc/netboot für wanclient-1 ein.
wanserver-1# wanbootutil p12split -i cert.p12 -t \ /etc/netboot/192.168.198.0/010003BA152A42/truststore |