Nach der Erstellung einer neuen Boot-Umgebung können Sie darauf ein Upgrade durchführen. Als Teil dieses Upgrades kann die Boot-Umgebung RAID-1-Volumes (Mirrors) für beliebige Dateisysteme enthalten. Die Dateien in der aktiven Boot-Umgebung bleiben von dem Upgrade völlig unberührt. Wenn Sie bereit sind, aktivieren Sie die neue Boot-Umgebung, die dann zur aktuellen Boot-Umgebung wird.
Anweisungen zum Ausführen eines Boot-Umgebungs-Upgrades finden Sie in Kapitel 33.
Ein Beispiel zum Upgrade einer Boot-Umgebung mit gespiegelten Dateisystemen finden Sie unter Beispiel: Entfernen einer Seite aus dem Mirror-Verbund mit anschließendem Upgrade.
Abbildung 30–6 zeigt ein Upgrade einer inaktiven Boot-Umgebung.
Anstatt ein Upgrade auszuführen, können Sie auch ein Solaris Flash-Archiv in der Boot-Umgebung installieren. Die Installationsfunktion Solaris Flash bietet die Möglichkeit, eine Referenzinstallation des Betriebssystems Solaris auf einem System zu erstellen. Dieses System wird Master-System genannt. Diese Installation kann dann auf verschiedenen Systemen, den Klon-Systemen, repliziert werden. In dieser Situation ist die inaktive Boot-Umgebung ein Klon. Wenn Sie ein Solaris Flash-Archiv auf einem System installieren, ersetzt das Archiv wie bei einer Neuinstallation alle Dateien in der vorhandenen Boot-Umgebung.
Anweisungen zur Installation von Solaris Flash-Archiven finden Sie unter Installation von Solaris Flash-Archiven in Boot-Umgebungen.
Abbildung 30–7 zeigt die Installation eines Solaris Flash-Archivs in einer inaktiven Boot-Umgebung.