Solaris 9 12/03 Installationshandbuch

Überprüfen des Client-OBP auf WAN-Boot-Unterstützung

Für eine WAN-Boot-Installation ohne Benutzereingriff muss das Client-OpenBoot PROM (OBP) Unterstützung für WAN-Boot bieten. Ob dies der Fall ist, stellen Sie mit dem nachfolgenden Verfahren fest.

So überprüfen Sie das Client-OBP auf WAN-Boot-Unterstützung
  1. Melden Sie sich beim Client als Superuser an.

  2. Bringen Sie das System auf Run-Level 0 (PROM-Monitor-Level).


     # init 0
    

    Die Eingabeaufforderung ok wird angezeigt.

  3. Prüfen Sie an der Eingabeaufforderung ok, ob die OBP-Konfigurationsvariablen WAN-Boot-Unterstützung bieten.


    ok printenv network-boot-arguments
    
    • Wenn die Variable network-boot-arguments in der Ausgabe des vorigen Befehls angezeigt wird, unterstützt das OBP die WAN-Boot-Installation. Sie müssen das OBP vor der WAN-Boot-Installation also nicht aktualisieren.

    • Wenn die Meldung Unknown option: network-boot-arguments in der Ausgabe des vorigen Befehls angezeigt wird, unterstützt das OBP keine WAN-Boot-Installationen. In diesem Fall müssen Sie eine der nachfolgenden Maßnahmen ergreifen. Informationen über die Aktualisierung des OBP entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Systems.

      • Aktualisieren Sie das Client-OBP. Informationen über die Aktualisierung des OBP entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Systems.

      • Führen Sie die WAN-Boot-Installation mit der Solaris 9 Software-CD in einem lokalen CD-ROM-Laufwerk aus. Wie Sie den Client von einem lokalen CD-ROM-Laufwerk booten, erfahren Sie in Installation mit lokaler CD.


Beispiel 41–1 Überprüfen des Client-OBP auf Unterstützung für WAN-Boot

Mit dem folgenden Befehl stellen Sie fest, ob das Client-OBP Unterstützung für WAN-Boot bietet.


ok printenv network-boot-arguments
network-boot-arguments= 

Die Ausgabe von network-boot-arguments= in diesem Beispiel bedeutet, dass das Client-OBP die WAN-Boot-Installation unterstützt.