Solaris 9 9/04 Versionshinweise

Installationsfehler, die während eines Upgrades auftreten

Bei einer Aktualisierung auf Solaris 9 9/04 treten folgende Installationsfehler auf:

Problem mit der Anzeige des Installationsprogrammtextes bei Verwendung von Solaris Live Upgrade (4736488)

In einigen Sprachen ist der Text, der beim Upgrade einer inaktiven Boot-Umgebung mit dem Solaris Live Upgrade-Befehl luupgrade(1M) und der Option -i von den Installationsprogrammen angezeigt wird, unleserlich. Der Text wird dann beschädigt, wenn die Installationsprogramme Schriften anfordern, die in der älteren Version auf der aktuellen Boot-Umgebung nicht verfügbar sind.

Abhilfemaßnahme: Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:

SPARC: Entfernen des Pakets SUNWjxcft während des Upgrades generiert Fehler (4525236)

Wenn Sie ein Upgrade von Solaris 8 auf Solaris 9 oder die Version Solaris 9 9/04 durchführen und das Paket SUNWjxcft entfernen, tritt ein Problem auf. In der Datei upgrade_log wird folgende Fehlermeldung aufgezeichnet:


Entfernen von Paket SUNWjxcft: /a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TTbitmaps/
 kann nicht geöffnet werden
/a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TTbitmaps/fonts.
scale kann nicht geöffnet werden
/a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TTbitmaps/fonts.
alias kann nicht geöffnet werden
/a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TT/fonts.upr
kann nicht geöffnet werden
/a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TT/fonts.scale
 kann nicht geöffnet werden
/a/usr/openwin/lib/locale/ja/X11/fonts/TT/fonts.alias
kann nicht geöffnet werden
Entfernen von <SUNWjxcft> erfolgreich

Abhilfemaßnahme: Ignorieren Sie die Fehlermeldung.

Beim Upgrade auf Solaris 9 9/04 kann ein vorhandener Secure Shell-Dämon (sshd) deaktiviert werden (4626093)

Bei einem Upgrade auf Solaris 9 9/04 eines Systems, auf dem der Dämon /etc/init.d/sshd eine Secure Shell eines Fremdherstellers wie z. B. OpenSSH ausführt, wird der vorhandene Dämon deaktiviert. Die Solaris 9 9/04-Software überschreibt den Inhalt der Datei /etc/init.d/sshd.

Abhilfemaßnahme: Wählen Sie eine der folgenden Problemlösungen:

Upgrade schlägt fehl, wenn die Kapazität des Verzeichnisses /export nahezu erschöpft ist (4409601)

Wenn die Kapazität des Verzeichnisses /export nahezu erschöpft ist und Sie ein Upgrade auf die Version Solaris 9 9/04 vornehmen, werden die Platzanforderungen für /export falsch berechnet. Das Upgrade schlägt fehl. Dieses Problem tritt in der Regel bei der Installation eines Diskless-Clients auf. Eine andere mögliche Ursache wäre, dass im Verzeichnis /export Software von Fremdherstellern installiert ist. Es erscheint folgende Meldung:


WARNING: Insufficient space for the upgrade.

Abhilfemaßnahme: Wählen Sie vor dem Upgrade eine der folgenden Problemlösungen:

Upgrade von Diskless-Client-Servern und Diskless-Clients (4363078)

Wenn Ihr System derzeit Unterstützung für Diskless-Clients bietet, die mit dem Tool Solstice AdminSuiteTM 2.3 Diskless Client installiert wurden, müssen Sie die folgenden zwei Schritte durchführen.

  1. Löschen Sie alle vorhandenen Diskless-Clients mit derselben Solaris-Version und Architektur des Servers.

  2. Installieren Sie Solaris 9 9/04 oder führen Sie ein Upgrade auf diese Version durch.

Spezifische Anweisungen finden Sie in System Administration Guide: Basic Administration.

Bei dem Versuch, die Solaris 9 9/04-Software über vorhandene Diskless-Clients zu installieren, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:


Die Solaris-Version (Solaris Versionsnummer) im Bereich <xxxxxxxx>
kann nicht aufgerüstet werden.
An der auf dieser Platte installierten Software-Konfiguration ist
ein unbekanntes Problem aufgetreten.

In dieser Fehlermeldung bezieht sich Versionsnummer auf die aktuell auf dem System ausgeführte Solaris-Version. <xxxxxxxx> bezieht sich auf die Partition, auf welcher diese Version des Betriebssystems Solaris ausgeführt wird.