Die Namen-Service-Unterstützung wurde im Release Solaris 9 weiter verbessert. Unter anderem wurden die folgenden Änderungen implementiert:
Vereinfachte Konfiguration für die Einrichtung von Sun ONE Directory Server 5.1 (zuvor iPlanet Directory Server 5.1) mithilfe von idsconfig.
Robusteres Sicherheitsmodell – Unterstützt die starke Authentisierung und TLS-verschlüsselte Sitzungen. Die Proxy-Berechtigungsnachweise eines Clients werden nicht mehr im Clientprofil auf dem Verzeichnisserver gespeichert.
Befehl ldapaddent – Hiermit können Sie den Server mit Daten füllen.
Service-Suchdeskriptoren und Attributzuordnung.
Neue Profilschemata.
Informationen zu Sicherheitsleistungsmerkmalen in Solaris 9 einschließlich des Secure LDAP-Client finden Sie unter Verbesserte Sicherheitsfunktionen. Weitere Informationen finden Sie in System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP).