Solaris Management Console 2.1 ist eine "übergeordnete“ Anwendung mit grafischer Benutzeroberfläche, die als Ausgangspunkt zum Starten zahlreicher Verwaltungs-Tools dient. SMC wird mit einer Standard-Toolbox geliefert, die folgende Tools umfasst:
Systeminformationen – Anzeigen aktueller Informationen zum Host, zur Hardware und zur Software.
Protokoll-Viewer – Anzeigen von Anwendungs- und Befehlszeilenmeldungen. Verwaltung von Protokolldateien.
Prozesse – Anzeigen, Unterbrechen, Fortsetzen und Löschen von Prozessen.
Leistung – Nachverfolgen der Nutzung und des Verbrauchs von Systemressourcen.
Benutzer – Einrichten und Pflegen von Benutzerkonten, Benutzervorlagen, Gruppen, Verteilerlisten, administrativen Rollen und Berechtigungen. Erteilen oder Entziehen von Berechtigungen für Benutzer und administrative Rollen. Diese Berechtigungen regeln den Zugriff auf Anwendungen und Tasks.
Projekte – Festlegen der Ressourcenzuweisung nach den Prozessen und Tasks im aktuellen Projekt.
Computer und Netzwerke – Anzeigen und Verwalten von Computern, Netzwerken und Teilnetzen.
Patches – Verwalten von Patches auf Systemen, auf denen Solaris läuft.
Geplante Jobs – Einplanen, Starten und Verwalten von Jobs.
Mounts und Shares – Anzeigen und Verwalten von Mounts, Shares und Nutzungsinformationen.
Festplatten – Anlegen und Anzeigen von Plattenpartitionen.
Verbesserte Speicherverwaltung – Erstellen und Verwalten von RAID-0-, RAID-1- und RAID-5-Volumes sowie Soft-Partitionen und transaktionalen Volumes. Bei RAID-0 handelt es sich um Verkettungs- und Stripe-Volumes. RAID-1 steht für Spiegelungs-Volumes. Dank der verbesserten Speicherverwaltung können Sie flexible Speicherkonfigurationen zusammenstellen, die wenig anfällig für Datenverlust oder Ausfallzeiten sind.
Serielle Anschlüsse – Konfigurieren und Verwalten vorhandener serieller Anschlüsse.
Sie haben die Möglichkeit, Tools in die Standard-Toolbox hinzuzufügen oder daraus zu entfernen. Mit dem Toolbox Editor der Konsole können Sie eine neue Toolbox für das Management einer Kombination anderer Tools anlegen.
Über die Befehlszeilenschnittstelle lassen sich auch Diskless-Clients verwalten.
Näheres finden Sie unter Solaris Management Console (Overview) in System Administration Guide: Basic Administration.