Folgende Installationsfehler treten nach dem Upgrade auf Solaris 9 9/05 auf.
Veraltete Deinstallationsprogramme werden bei Verwendung von Solaris Live Upgrade zur Aktualisierung auf Solaris 9 9/05 BS von folgenden Versionen nicht entfernt:
Solaris 8-BS
Ältere Solaris 9-Versionen als Solaris 9 9/05 BS
Diese aus dem alten BS stammenden Deinstallationsprogramme verbleiben im Systemverzeichnis /var/sadm/prod.
Folgende veraltete Deinstallationsprogramme werden nicht entfernt.
uninstall_Alternate_Pathing_2_3_1.class
uninstall_CDRW_1_1.class
uninstall_CDRW_1_0.class
uninstall_Java3D_1_3.class
uninstall_Java3D_1_2_1_04.class
uninstall_Java3D_1_2_1_03.class
uninstall_Man_Page_Supplement.class
uninstall_OpenGL_1_2_3.class
uninstall_Netscape_6_2_3.class
uninstall_Netscape_6_2_1_Beta.class
uninstall_PC_launcher_1_0_2.class
uninstall_PC_launcher_1_0_1_PCfileviewer_1_0_1.class
uninstall_RSC_2_2_2.class
uninstall_RSC_2_2_1.class
uninstall_RSC_2_2.class
uninstall_ShowMeTV_1_3.class
uninstall_Sun_Hardware_AnswerBook.class
uninstall_SunATM_5_0.class
uninstall_SunFDDI_PCI_3_0.class
uninstall_SunFDDI_SBus_7_0.class
uninstall_Sun_Fire_880_FC-AL_Backplane_Firmware_1_0.class
uninstall_SunForum_3_1.class
uninstall_SunVTS_5_1_PS6.class
uninstall_SunVTS_5_1_PS5.class
uninstall_SunVTS_5_1_PS4.class
uninstall_SunVTS_5_1_PS3.class
uninstall_SunVTS_5_1_PS2.class
uninstall_SunVTS_5_1_PS1.class
uninstall_SunVTS_5_0.class
uninstall_System_Management_Services_1_4.class
uninstall_System_Management_Services_1_3.class
uninstall_System_Management_Services_1_2.class
uninstall_WBEM_DR_1_0.class
uninstall_Web_Start_Wizards_SDK_3_0_1.class
uninstall_Web_Start_Wizards_SDK.class
Abhilfemaßnahme: Entfernen Sie nach der Systemaktualisierung die veralteten Deinstallationsprogramme manuell aus dem Verzeichnis /var/sadm/prod.
Wenn Sie einen der folgenden Vorgänge durchführen, starten die SAM-FS/QFS-Dämonen nicht, und die Dateisysteme können nicht eingehängt werden:
Sie haben ein Upgrade auf Solaris 9 4/04 vorgenommen.
Sie haben das für Solaris 9 empfohlene Patch-Cluster (Solaris 9 Patch-ID 112233-11) angewendet.
Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass der von den Dämonen normalerweise verwendete Systemaufruf 181 von einem anderen Modul verwendet wird. Dieses Modul wurde mit dem neu angewendeten Patch eingeführt. Die folgenden Fehlermeldungen werden in /var/adm/messages aufgezeichnet:
/var/adm/messages Jan 5 13:28:46 host genunix: [ID 147998 kern.warning] WARNING: system call entry 181 is already in use Jan 5 13:28:46 host samfs: [ID 798779 kern.warning] WARNING: SAM-FS: modload(samsys) failed. |
Zusätzlich werden die folgenden Fehlermeldungen in /var/adm/sam-log aufgezeichnet:
/var/adm/sam-log Jan 5 13:30:08 host sam-fsd[355]: [ID 617651 local4.alert] Fatal error - samsys module not loaded Jan 5 13:30:08 host sam-fsd[355]: [ID 765074 local4.alert] Correct problem and 'kill -HUP 355' |
Führen Sie folgende Schritte durch:
Melden Sie sich als Superuser an.
Führen Sie den Befehl grep für 181 aus der modinfo-Ausgabe aus, um festzustellen, ob 181 von einem anderen Modul verwendet wird:
# modinfo | grep 181 8 1181aa0 38c4 1 1 TS (time sharing sched class) 15 11b1092 181a 12 1 sad (STREAMS Administrative Driver ') 43 1295cd8 ce9 181 1 ssc050 (SSC050 i2c device driver: v1.4) 158 7813a87f 181c 95 1 cpc (cpc sampling driver v1.10) 158 7813a87f 181c 179 1 cpc (cpc sampling system call) 158 7813a87f 181c 179 1 cpc (32-bit cpc sampling system call) |
Da der Systemaufruf 181 durch ein anderes Modul gebraucht wird, müssen Sie samsys auf einen nicht verwendeten Systemaufruf umstellen.
Bearbeiten Sie /etc/name_to_sysnum, indem Sie samsys auf 182 oder einen anderen freien Wert von 0 bis 255 setzen.
samsys 182 |
Booten Sie das System, damit samsys neu konfiguriert wird.
# shutdown -y -g0 -i0
OK> boot -r
Vergewissern Sie sich, dass die Fehlermeldungen nicht mehr in /var/adm/messages erfasst sind und dass alle SAM-FS-Dateisysteme eingehängt werden können.
Die WBEM Repository Common Information Model (CIM)-Datenbank kann unter folgenden Umständen beschädigt werden:
Sie wenden eine überarbeitete Version von Patch 112945 für eine Solaris 9-Version auf ein System an, auf dem die Solaris 9-Software ausgeführt wird.
Anschließend entfernen Sie diese Patches.
Wenn das WBEM Repository beschädigt ist, wird in Solaris Management Console Log Viewer die folgende Fehlermeldung angezeigt:
CIM_ERR_FAILED: /usr/sadm/lib/wbem/../../../../var/sadm/wbem/logr/ preReg/PATCH113829install/Solaris_Application.mof,18,ERR_SEM, ERR_EXC_SET_CLASS,CIM_ERR_FAILED:Other Exception: java.io.StreamCorruptedException: invalid stream header |
Abhilfemaßnahme: Wählen Sie eine der folgenden Lösungen:
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine Beschädigung des WBEM-Repository zu vermeiden:
Melden Sie sich als Superuser an.
Erstellen Sie eine Sicherungskopie des WBEM-Repository, bevor Sie Patches anwenden.
# cp —r /var/sadm/wbem/logr Pfad/logr |
Dabei gilt: Pfad ist der Pfad der Sicherungskopie des WBEM-Repository.
Sollte das WBEM Repository nach der Patch-Entfernung beschädigt sein, beenden Sie den WBEM-Server.
# /etc/init.d/init.wbem stop |
Stellen Sie das WBEM Repository aus der Sicherungskopie wieder her.
# cp -rf Pfad/logr /var/sadm/wbem/logr |
Starten Sie den WBEM-Server neu.
# /etc/init.d/init.wbem start |
Befolgen Sie diese Anweisungen, um ein neues WBEM Repository zu erstellen:
Bei diesem Verfahren werden die WBEM-Daten im Fall eines beschädigten WBEM Repository nicht wiederhergestellt. Alle während der Installation in das Repository aufgenommenen Daten gehen verloren.
Melden Sie sich als Superuser an.
Beenden Sie den WBEM-Server.
# /etc/init.d/init.wbem stop |
Löschen Sie die Dateien im Verzeichnis /logr.
# rm /var/sadm/wbem/logr/* |
Löschen Sie das Verzeichnis /notFirstTime.
# rmdir notFirstTime |
Starten Sie den WBEM-Server.
# /etc/init.d/init.wbem start |
Kompilieren Sie ggf. vorhandene proprietäre Managed Object Format (MOF)-Dateien manuell.
# /usr/sadm/bin/mofcomp MOF-Dateiname |