Solaris 9 9/05 Versionshinweise

Fehler in Zusammenhang mit Solaris Volume Manager

Unter Solaris 9 9/05 treten folgende Fehler im Zusammenhang mit Solaris Volume Manager auf:

Der Solaris Volume Manager-Befehl metassist schlägt in nicht-englischen Sprachumgebungen fehl (5067097)

In nicht-englischen Sprachumgebungen ist der Solaris Volume Manager-Befehl metassist nicht in der Lage, Volumes zu erstellen. Wenn LANG beispielsweise auf ja (Japanisch) gesetzt ist, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:


xmlEncodeEntitiesReentrant : input not UTF-8 
Syntax of value for attribute read on mirror is not valid 
Value "XXXXXX"(unknown word) for attribute read on mirror is not among the 
enumerated set 
Syntax of value for attribute write on mirror is not valid 
Value "XXXXXX"(Parallel in Japanese) for attribute write on mirror is not 
among the enumerated set 
metassist: XXXXXX(invalid in Japanese) volume-config

Abhilfemaßnahme: Setzen Sie als Superuser die Variable LANG auf LANG=C.

Verwenden Sie für die Bourne-, Korn- und Bash-Shell den folgenden Befehl:


# export LANG=C

Verwenden Sie für die C-Shell den folgenden Befehl:


# setenv LANG C

Hotspares funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn mit Solaris Volume Manager RAID-1- oder RAID-5-Volumes in Disksets auf Soft-Partitionen erstellt werden (4981358)

Wenn Sie mit Solaris Volume Manager ein RAID-1-Volume (Plattenspiegel) oder ein RAID-5-Volume in einem Diskset erstellen, das auf einer Soft-Partition aufbaut, so funktionieren Hotspare-Geräte nicht ordnungsgemäß.

Insbesondere können folgende Probleme auftreten:

Der Solaris Volume Manager-Befehl metadevadm schlägt fehl, wenn ein logischer Gerätename nicht mehr vorhanden ist (4645721)

Ein ausgefallenes Laufwerk kann nicht durch ein mit der Solaris Volume Manager-Software konfiguriertes Laufwerk ersetzt werden. Das Austauschlaufwerk darf in Solaris Volume Manager noch nicht bekannt sein. Wenn Sie auf einem Sun StorEdgeTMA5x00-System ein Laufwerk von einem Schacht in einen anderen Schacht umstecken, schlägt der Befehl metadevadm fehl. Dies ist dann der Fall, wenn der logische Gerätename für das Slice nicht mehr existiert, die Gerätekennung der Platte jedoch noch in der Metagerät-Replikation vorhanden ist. Es erscheint folgende Meldung:


Unbenanntes Gerät gefunden. Bitte führen Sie 'devfsadm && metadevadm -r aus.

Hinweis –

Ein Zugriff auf die Platte an der neuen Position ist auch zu diesem Zeitpunkt möglich. Sie müssen aber möglicherweise den alten logischen Gerätenamen verwenden, um auf die Partition zugreifen zu können.


Abhilfemaßnahme: Setzen Sie das Laufwerk wieder in den ursprünglichen Einschub ein.

Solaris Volume Manager-Befehl metarecover aktualisiert metadb-Namensraum nicht (4645776)

Wenn Sie eine Festplatte aus dem System ausbauen und ersetzen und anschließend den Befehl metarecover -p -d verwenden, um die richtigen softpartitionsspezifischen Informationen auf die Festplatte zu schreiben, tritt ein Öffnen-Fehler auf. Der Befehl schreibt die veränderte Festplattenkennung nicht in den Namensbereich der Metagerätedatenbank ein. Dies hat Fehler beim Öffnen für alle Soft-Partitionen dieser Platte zur Folge. Es erscheint folgende Meldung:


Öffnen - Fehler

Abhilfemaßnahme: Versuchen Sie nicht, die alte Softpartition auf der neuen Festplatte mit dem Befehl metarecover wiederherzustellen, sondern erzeugen Sie eine neue Softpartition.


Hinweis –

Ist die Softpartition Bestandteil einer Spiegel- oder RAID 5-Platte, so verwenden Sie den Befehl metareplace ohne die Option -e, um die alte durch die neue Softpartition zu ersetzen.


# metareplace dx Spiegel_oder_RAID_5-Verbund Alte_Soft-Partition Neue_Soft-Partition