GNOME 2.0 Desktop für das Solaris-Betriebssystem - Fehlerbehebungshandbuch

Kapitel 7 Verbesserung der Leistung

Dieser Abschnitt gibt Tipps, wie die Leistung des GNOME 2.0 Desktops verbessert werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie im GNOME 2.0 Desktop for the Solaris Operating Environment System Administration Guide.

7.1 Nautilus-Einstellungen anpassen

Tipp  

Sie können die Leistung des GNOME Desktop durch Optimierung der Einstellungen im Fenstermananger von Nautilus verbessern.

Maßnahme  

  1. Öffnen Sie ein Nautilus-Fenster.

  2. Wählen Sie Bearbeiten -> Einstellungen aus.

  3. Wählen Sie Leistung aus.

  4. Stellen Sie sicher, dass alle Optionen auf Nur lokale Datei oder Niemals eingestellt sind.

7.2 Hintergrund-Einstellungen anpassen

Tipp  

Wenn Sie den GNOME Desktop entfernt in einem langsamen Netzwerk ausführen, können Sie die Hintergrund-Einstellungen des Desktops anpassen, um die Leistung zu verbessern.  

Maßnahme  

  1. Öffnen Sie das Menü Anwendungen.

  2. Wählen Sie Desktop-Einstellungen -> Hintergrund.

  3. Kein Bild-Taste.

  4. Wählen Sie Einfarbig in der Drop-Down-Liste Hintergrund-Stil.

7.3 Fensterrahmen-Thema ändern

Tipp 

Sie können Ihr Fensterrahmen-Thema auf eine etwas reduziertere Auswahl beschränken und so die Leistung verbessern. 

Aktion 

  1. Öffnen Sie das Menü Anwendungen.

  2. Wählen Sie Desktop-Einstellungen -> Thema.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fensterrahmen.

  4. Wählen Sie ein Grundthema aus, z. B. Atlanta.

7.4 Applets reduzieren

Tipp 

Durch Reduzieren der Anzahl der Applets in Ihren Panels kann die Leistung verbessert werden. 

Aktion 

Entfernen Sie Applets, die Sie nicht verwenden, aus Ihren Panels.  

7.5 Transparente Terminals

Tipp 

Terminals mit transparentem Hintergrund können die Leistung des GNOME Desktops verbessern. 

Aktion 

Wenn Ihre Terminals über einen transparenten Hintergrund verfügen, führen Sie folgende Schritte in einem Terminal aus:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten.

  2. Wählen Sie Profile aus.

  3. Öffnen Sie die Registerkarte Effekte.

  4. Wählen Sie die Option Keine (einfarbig).

7.6 Verschieben/Größe ändern des Drahtgitters aktivieren

Tipp 

Sie können die Leistung verbessern, indem Sie diese Option aktivieren, um Fenster im Drahtgittermodus verschieben zu können. 

Aktion 

Führen Sie den folgenden Befehl aus:  

gconftool-2 -s /apps/metacity/sun_extensions/wireframe_move_resize -t bool true

7.7 mediaLib-Bibliotheken installieren

Tipp 

Der GNOME 2.0 Desktop unterstützt mediaLibTM-Bibliotheken. Die Installation dieser Bibliotheken kann die Leistung des GNOME Desktops beträchtlich verbessern.

Aktion 

Informationen zur Installation dieses Pakets finden Sie auf der mediaLib-Webseite: http://www.sun.com/processors/vis/mlib.html

7.8 Leistung von CDE-Anwendungen verbessern

Tipp 

Wie verbessere ich die Leistung von CDE-Anwendungen im GNOME 2.0 Desktop? 

Aktion 

Standardmäßig werden folgende CDE-Programme ausgeschaltet, wenn Sie sich für eine GNOME Desktop-Sitzung anmelden:

  • dtdbcache

    dtdbcache richtet einen Cache ein, um CDE-Programme, die Aktionen wie dtfile verwenden, zu beschleunigen. Wird der Cache nicht eingerichtet, werden CDE-Anwendungen mit Aktionen langsamer ausgeführt. Um diese Funktion zu aktivieren, können Sie dieses Programm manuell oder über ein Startskript starten. Führen Sie folgende Aktionen durch:

    1. Melden Sie sich als Root an und öffnen Sie dann folgende Datei: /usr/dt/config/Xsession.Sun-gnome-2.0–fcs

    2. Löschen Sie folgende Zeile: export SDT_NO_DTDBCACHE="1"

  • ttsession

    ttsession ist der Tooltalk-Dämon. In CDE wird dieses Programm immer gestartet, wenn sich der Benutzer zum ersten Mal anmeldet. Im GNOME 2.0 Desktop wird der Dämon automatisch mit dem ersten Programm gestartet, das Tooltalk verwendet. Sie können das CDE-Verhalten mit einem Startskript wiederherstellen. Führen Sie folgende Aktionen durch:

    1. Melden Sie sich als Root an und öffnen Sie dann folgende Datei: /usr/dt/config/Xsession.Sun-gnome-2.0-fcs

    2. Löschen Sie folgende Zeile: export SDT_NO_TOOLTALK="1"

  • dtappgather

    Die Datei dtappgather ist ein Unterstützungsprogramm für den CDE-Anwendungs-Manager. In der Regel brauchen Sie dieses Programm nicht während einer GNOME Desktop-Sitzung ausführen. Wenn Sie jedoch dieses Programm ausführen möchten, können Sie dtappgather manuell oder von einem Startskript aus starten. Führen Sie folgende Aktionen durch:

    1. Melden Sie sich als Root an und öffnen Sie dann folgende Datei: /usr/dt/config/Xsession.Sun-gnome-2.0-fcs

    2. Löschen Sie folgende Zeile: export SDT_NO_APPGATHER="1"