Um die vorhandene Unterstützung für die 32-Bit-Version von Solaris SPARC zu ergänzen, unterstützt Sun Java System Web Server 6.1 SP6 auch die 64-Bit-Version von Solaris SPARC. Sun empfiehlt Administratoren, weiterhin die 32-Bit-Version von Sun Java System Web Server bereitzustellen.
Die 64-Bit-Version kann in bestimmten speicherintensiven Umgebungen sinnvoll sein, da Administratoren mit dieser Version einen größeren Datei-Cache und Java-Heap konfigurieren können als mit der 32-Bit-Version. Die vorhandenen Plug-ins sind jedoch nicht mit der 64-Bit-Version kompatibel. Die Hersteller müssen diese Plug-ins für die 64-Bit-Version neu kompilieren. Auch Java-Webanwendungen, die systemeigene und Nicht-Java-Bibliotheken verwenden, sollten neu kompiliert werden.
Sun Java System Web Server 6.1 SP6 bietet ferner 64-Bit-Unterstützung für das FastCGI- und das Reverse Proxy-Plug-in.
Die 64-Bit-Version ist mit 64-Bit-Solaris-Kernels auf UltraSPARC-Prozessoren kompatibel. Die 64-Bit-Version kann auf x86-Prozessoren mit 32-Bit-Solaris-Kernels nicht verwendet werden. Die 32-Bit-Version ist weiterhin sowohl mit 32-Bit- als auch 64-Bit-Solaris-Kernels kompatibel.
Die 64-Bit- und die 32-Bit-Version von Sun Java System Web Server werden separat verteilt und bereitgestellt. Es ist nicht möglich, eine vorhandene 32-Bit-Installation von Sun Java System Web Server auf eine 64-Bit-Installation zu aktualisieren. Die 32-Bit- und die 64-Bit-Version lassen sich wie folgt anhand der Versionszeichenfolge im Installationsprogramm, beim Serverstart und in den Serverfehlerprotokollen unterscheiden:
Version |
Versionszeichenfolge |
32–Bit |
Sun ONE Web Server 6.1SP6 |
64-Bit |
Sun ONE Web Server 6.1SP6 (64-Bit) |