SunPCi Benutzerhandbuch

Kapitel 4 Konfigurieren von Peripheriegeräten

Sie können mehrere Peripheriegeräte sowie die optionale Add-On-Rückwand an die SunPCi-Karte anhängen und damit arbeiten, als ob die Geräte am Computer angeschlossen wären. Das vorliegende Kapitel enthält Anweisungen zur Installation und Konfiguration von folgenden Peripheriegeräten:

Audio-, Graphik- und USB-Anschlüsse

Die Rückwand der SunPCi-Karte weist drei Audioanschlüsse (Line In, Line Out und Mikrofon), einen externen Graphikanschluß und einen USB-Anschluß (Universal System Bus) auf. Am USB-Anschluß können beliebige USB-Geräte angeschlossen werden, z. B. ein digitaler Fotoapparat oder ein Drucker.


Hinweis -

Die SunPCi-Audioanschlüsse bieten keine Weiterleitung von Audiodaten an die Lautsprecher der Workstation. Um die Audiodaten anhören zu können, müssen Sie separate Lautsprecher oder Kopfhörer am Line Out anschließen.



Hinweis -

Wenn Sie externe Geräte mit dem USB-Anschluß verbinden, ist für die USB-Geräte ein Hub mit externer Stromversorgung erforderlich. Wenn Sie keinen externen Hub verwenden, können die USB-Geräte möglicherweise nicht eingeschaltet werden.


Abbildung 4-1 zeigt die Anschlüsse an der Add-On-Rückwand der SunPCi-Karte.

Abbildung 4-1 SunPCi-Kabelanschlüsse

Graphic

Anschließen eines externen Bildschirms an SunPCi

Sie können einen externen VGA-Bildschirm mit dem Graphikanschluß der SunPCi-Karte verbinden. Dadurch können PC-Anwendungen auf einem anderen Bildschirm ausgeführt werden. Auf dem Bildschirm der Workstation steht mehr Platz zur Verfügung. Möglicherweise möchten Sie außerdem einen externen Bildschirm für Anwendungen mit direkter VGA-Steuerung, DirectX, Animationen oder Hochleistungsgraphiken verwenden.

Um den externen Bildschirm an SunPCi anzuschließen, verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Graphikanschluß an der SunPCi-Karte.


Hinweis -

Weitere Informationen zur Optimierung der externen VGA-Leistung für den Einsatz bei PC-Spiele-Software erhalten Sie unter "Optimierung der SunPCi-Konfiguration".


Auswählen und Installieren von Graphiktreibern

Nach dem Anschließen des VGA-Bildschirms an SunPCi müssen Sie die richtigen Graphiktreiber für Ihre Konfiguration installieren. Wenn Sie bei der Installation der SunPCi-Software die Anweisungen in Kapitel 3 befolgt haben, haben Sie die SunPCi-Treiber anhand des Dienstprogramms setup standardmäßig installiert. Wenn Sie SunPCi voraussichtlich ausschließlich auf dem Desktop der Workstation verwenden, müssen Sie keinen anderen Treiber installieren.

Damit die Graphikkarte ordnungsgemäß konfiguriert wird, müssen Sie die richtigen Treiber für Ihr Hardware-Setup und Ihr Betriebssystem installieren. Zwei Typen von Treibern sind verfügbar: SunPCi-Treiber für die lokale Graphik (Workstation), SMI für die externe VGA-Graphik. Nach der Installation der Treiber wählen Sie den Graphikmodus aus, der bei der VGA-Befehlszeilenoption verwendet werden soll.

Um den externen Graphiktreiber im Anschluß an die SunPCi-Treiber zu installieren, führen Sie das Dienstprogramm setup erneut aus. Wenn Sie angeben sollen, auf welchem Bildschirm die Graphiken dargestellt werden sollen, wählen Sie den externen Bildschirm aus. Anweisungen zum Ausführen des Dienstprogramms erhalten Sie unter "Installation der SunPCi-Treiber".

Bei der Workstation-Graphik bezieht sich der SMI-Modus auf die Art, wie DOS, die Windows-Installationsprogramme, der abgesicherte Modus unter Windows und Vollbild-DOS in Windows mit SunPCi ausgeführt werden. Diese Graphikdarstellungsart ist vor der Installation der SunPCi-Treiber standardmäßig eingerichtet. Mit SMI wird außerdem der VGA-Modus für die externe Graphikdarstellung gesteuert.

Verwenden der Treiberoptionen mit SunPCi

Um den externen VGA mit SunPCi zu verwenden, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:


% sunpci -vga

Damit Sie SunPCi mit den lokalen Graphiken (Workstation) verwenden können, müssen Sie lediglich den Standardbefehl sunpci an der Eingabeaufforderung eingeben. In Tabelle 4-1 wird die Art der Graphikausgabe beschrieben, die für das gewünschte Betriebssystem verfügbar ist. Außerdem enthält die Tabelle eine Erläuterung der installierten Graphiktreiber und Angaben dazu, ob an der Eingabeaufforderung sunpci -vga eingegeben wurde.

Tabelle 4-1 Matrix mit Graphikoptionen

PC-Betriebssystem 

VGA-Bildschirm angeschlossen 

VGA-Bildschirm nicht angeschlossen 

DOS (Befehlszeilenoption -vga verwendet)

Graphik wird an VGA-Bildschirm weitergeleitet 

Graphik verworfen; Anzeige einer Meldung im SunPCi-Fenster: "Graphik weitergeleitet" 

DOS (Befehlszeilenoption -vga nicht verwendet)

Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet 

Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet 

Windows 95 VGA-Treiber verwendet 

Graphik wird an VGA-Bildschirm weitergeleitet 

Graphik verworfen 

Windows 95 SunPCi-Treiber installiert 

Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet 

Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet 


Hinweis -

Wenn der VGA-Treiber installiert ist, jedoch kein externer VGA-Bildschirm angeschlossen ist und Sie die SunPCi-Treiber installieren möchten, befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen in Kapitel 3.


Anschließen eines lokalen Druckers oder eines parallelen Geräts

Mit der optionalen Add-On-Rückwand (im Lieferumfang der SunPCi-Karte enthalten) wird ein paralleler Anschluß unterstützt, mit dem Sie einen Drucker (oder ein anderes paralleles Gerät) an SunPCi anschließen können. Abbildung 4-2 zeigt die Anschlüsse an der Add-On-Rückwand.

Abbildung 4-2 Anschlüsse der Add-On-Rückwand

Graphic

Wenn die Add-On-Rückwand noch nicht installiert ist, müssen Sie die Installation vor dem Anschließen des Druckers durchführen. Anweisungen zur Installation der Rückwandplatine erhalten Sie im SunPCi Installationshandbuch.

Nach der Installation der Add-On-Rückwand können Sie das Parallelkabel mit dem Parallelanschluß der Rückwand verbinden. Der Parallelanschluß von SunPCi ist LPT1 zugewiesen. Sie können den Drucker mit Hilfe der Systemsteuerung in Windows 95 dem Druckeranschluß zuweisen. Weitere Informationen zum Einrichten des Druckvorgangs in Windows 95 erhalten Sie in Kapitel 5.

Um mit SunPCi über den parallelen Anschluß zu drucken, verwenden Sie den Befehl Drucken aus der PC-basierten Anwendung (vergleichbar mit dem Arbeiten am PC).


Hinweis -

Diese Anweisungen gelten für einen lokalen Drucker, der an die SunPCi-Karte angeschlossen ist. Informationen zur Verwendung eines Solaris-Druckers mit Windows 95 erhalten Sie unter "Drucken von Windows 95 mit einem Solaris-Drucker".


Anschließen eines seriellen Geräts

Die optionale Add-On-Rückwand enthält einen seriellen Anschluß für die Verbindung eines Modems oder eines seriellen Geräts mit SunPCi. Der serielle Anschluß ist COM1 zugewiesen. Abbildung 4-2 zeigt die Position des seriellen Anschlusses an der Rückwand.

Um den seriellen Anschluß zu verwenden, verbinden Sie das serielle Kabel des Geräts mit dem COM-Anschluß auf der Add-On-Rückwand. Wenn Sie zusätzliche Treiber für das gewünschte Gerät installieren müssen, sollten Sie die Diskette oder CD mit der Software bereithalten und die Treiber mit Hilfe der Systemsteuerung installieren. Weitere Informationen zum Anschließen und Verwenden des seriellen Geräts finden Sie in der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Dokumentation.

Netzwerkbetrieb mit SunPCi

SunPCi beinhaltet einen neuen NDIS-Treiber; mit diesem Treiber können Sie den SunPCi-Host mit einem Ethernet-Netzwerk verbinden. Die neuen Treiberunterstützungen können mit Windows 95 eingesetzt werden.

Konfigurieren von Netzwerkprotokollen in Windows 95

In der Regel werden die Netzwerkprotokolle als Bestandteil der Windows 95-Installation konfiguriert. Wenn Sie Netzwerke oder Netzwerkeigenschaften geändert haben oder das Netzwerk nicht während der Installation eingerichtet haben, können Sie die Netzwerkverbindung mit der im vorliegenden Abschnitt beschriebenen Vorgehensweise herstellen.

Informationen zu Problemen mit dem Netzwerk finden Sie in Anhang A.

Einrichten von TCP/IP-Eigenschaften

Vor dem Konfigurieren von TCP/IP benötigen Sie bestimmte Informationen vom Netzwerkverwalter an Ihrem Standort. Folgende Informationen sind erforderlich:

Um TCP/IP zu konfigurieren, verwenden Sie in der Systemsteuerung von Windows 95 die Option für Netzwerke. Geben Sie die Daten aus dieser Liste in den entsprechenden Feldern ein. Weitere Informationen zum Einrichten des Netzwerkbetriebs mit Windows 95 finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit Windows 95 erhalten haben.